taucht nicht ab... immer schön weiter berichten
Beiträge von Strahli
-
-
genau, lass die Abdeckung weg, Du schließt die Feuchtigkeit darunter nur noch mehr ein und begünstigst damit auch Schwitzwasserbildung
-
gefällt mir, mal ein Projekt für einen D im Originaltrimm zu sehen... wann geht er auf die Straße?
-
Was meinst Du wie ein Steuergerät nach dreißig Jahren Dienst unter Temperaturschwankungen leiden muss! Wenn Du schon mal eins geöffnet hast, dann wirst Du überrascht sein wie korrosionsfähig doch eine eigentlich hermetisch abgeschlossene Leiterplatine sein kann.
Da lässt sich dann auch nicht jede Fehlermeldung logisch erklären.
Auch ich habe mir schon mal einen Wolf getauscht, bis ich ein funktionierendes Steuergerät für einen 2.0E im Ascona B gefunden hatte. Bei gebrauchten Teilen ist dass immer eine Glücksache, denn auch diese Teile haben einem Verschleiß unterlegen und haben bereits ihre Macken. -
-
Da kann ich nur beipflichten, der Ecotec-Mist X18XE in meinem ehemaligen 98'er Vectra B hat leistungsmäßig nichts vom Tisch gerissen, dafür aber wesentlich mehr gesoffen wie mein davoriger 88'er Omega A mit C20NE.
Wenn man bedenkt, dass zwischen beiden Fahrzeugen eine Klasse liegt und sie gewichtsmäßig auch Welten trennen, ist dass echt ein Armutszeugnis. -
jepp, die Ölpumpe vom x20xev hat eine höhere Förderleistung
Oh... wurde ja schon alles beantwortet!
-
Das letzte Bild, zeigt dass die Innenseite des Schwellers oder der Endspitze?
Sieht ja ziemlich bröselig aus
-
Leidinger hatte definitiv A-Säulen im Angebot. Schau mal bei eBay rein, dort hatte ich vor ein paar Wochen noch welche gesehen.
-
Glück im Unglück gehabt, gut dass das nochmal gut gegangen ist. Dann kann die nächste Saison ja nur noch besser werden.
Viel Erfolg und schnelle Genesung, damit die Motorrevision gelingen kann