Beiträge von Strahli

    Dafür kann ein sich lösendes Prallblech innerhalb eines der Schalldämpfer die Ursache sein. Das gleiche Problem habe ich auch gerade bei meinem Mittelschalldämpfer... wird mit der Zeit immer lauter und geht langsam in ein blechernes schäppern über.
    Der Auspuff ist zwar noch dicht, aber eines der inneren Prallbleche ist lose, wird durch den Abgasschalldruck in Schwingungen versetzt und fängt dann an zu vibrieren.

    Eine Überholung ist für den Laien nicht möglich und für die Hersteller aufgrund der viel zu hohen Lohnkosten vollkommen unrentabel!
    Es ist für sie wesentlich kostengünstiger neue Gasdruckfedern herzustellen.


    Die Dinger selbst zu öffnen, davon kann ich nur abraten.

    gefällt mir... :thumbup:
    Es wird viel zu viel auf hohem Niveau gemeckert, dabei wissen wir gar nicht zu schätzen wie gut es uns, bei all den Problemen Einzelner, im Vergleich zu anderen Ländern geht.

    Ich hatte Anfang der 90'er noch nicht die Erfahrung im Umgang mit dem PDSI Vergaser. Das Absaufen der Motoren war eher der Einstellung des Chokes und der schlechten Zündanlage geschuldet!
    Da die Zündanlage bei meinem C im Frühjahr wie im Herbst bei hoher Luftfeuchtigkeit stets Probleme gemacht hat, ist der Kadett oft bereits beim morgendlichen Orgeln abgesoffen. Die Zündanlage war was Feuchtigkeit anbetrifft sehr anfällig und mein Verteiler oft nass und oxidiert. Den Rest hat dann die noch fehlende Zwangsöffnung der Starterklappe besorgt... so war das Benzin-Luft-Gemisch schnell überfettet und nicht mehr zündfähig.

    Wenn ich daran denke wie oft ich die Zündkerzen herausdrehen und meinen Motor freiblasen musste, weil mein 1200'er C ohne Pulldowndose im kalten Zustand abgesoffen war, dann macht diese Optimierung Sinn.
    Mit dem anschließenden 1300'er D ist mir dass mit Pulldowndose nicht mehr passiert.