Beiträge von Strahli

    Hallo @DreamOpel,


    die Dichtheitsprüfung bitte ausschließlich mit selbst angerührten Seifenlaugen in Pumpsprühflaschen oder Lecksuchspray ausführen, Bremsenreiniger ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und wenn er dazu noch aus einer Spraydose fein zerstäubt wird, brennbar und hoch entzündlich.
    Dass ist am warmen Motor und in der Nähe der Zündanlage nicht zu empfehlen!


    Gruß Strahli

    Dass hört sich nach einer guten und sinnvollen Maßnahme an. Die von Dir zuvor ausgeführte Variante mit der Dichtungsmasse ist jedenfalls nicht empfehlenswert. So etwas würde ich eher als Übergangslösung ansehen.

    Diese lose Schraube am Vergaserstutzen kann sehr gut der Grund für die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart und der Gaswegnahme gewesen sein.
    Wenn der Ansaugtrackt unterhalb der geschlossenen Drosselklappe Falschluft zieht, dann magert das Leerlaufgemisch ab, die Verbrennungsgeschwindigkeit (und auch die Verbrennungstemperatur) steigt an und das erhöht im Freilauflastbereich bei kalten wie auch betriebswarmen Motor die Leerlaufdrehzahl infolge des Sauerstoffüberschusses.

    Ich empfehle Dir die Schrauben zu lösen, den Vergaser abzunehmen und anschließend mit einer neuen Vergaserfußdichtung und neuen Schrauben zu montieren.


    Die Kupferschraubverbindungen werden nicht ohne Grund mit einem niedrigen Drehmoment angezogen! Das Material lässt keine hohen Drehmomente aufgrund der geringeren Festigkeit zu, daher könnten die Schraubverbindungen bereits durch Überlastung vorgeschädigt sein.
    Durch die Temperaturschwankungen zwischen Stillstand und Fahrbetrieb kann so eine vorbelastete Schraubverbindung auch mal ad hoc abreißen.
    Die Schraubverbindung mit Locktite zu sichern kann nicht schaden und ist garantiert vorteilhaft; da rappelt sich so schnell nichts mehr los.

    Ich bin davon ausgegangen, dass das Zündmodul bereits getauscht wäre!
    Meine Vermutung ist, Dein Zündverteiler gibt langsam aber sicher den Geist auf. Daher rate ich immer noch dazu diesen zu tauschen oder aufzuarbeiten.
    Zumindest das Zündmodul sollte betrachtet und ggf. getauscht werden. Den neuen Kabelsatz würde ich erst verbauen, wenn der Rest des Verteilers auch aufgearbeitet wird.

    Vergiss die Kerzen!
    Wenn die gerade erst frisch getauscht wurden, die Richtigen und von einem Markenhersteller sind, dann ist da nach den paar Kilometern nichts dran.
    Das Kerzenbrandbild würde mich dennoch interessieren, stell mal ein Foto ein. Aber bitte die Kerzen nicht reinigen.

    • abhaken, fertig

    Hier würde ich mir eher eine entsprechende Gummimatte (Benzin & Öl geeignet) im Fachhandel besorgen, die Maße der Multec mit Bleistift auf Papier abschattieren, auf die Gummimatte übertragen und eine anständige Dichtung selbst herstellen.

    • kann nicht schaden, aber man muss es nach so kurzer Zeit auch nicht übertreibe

    Hier kenne ich den originalen Ausrüstungszustand nicht. Für den Automatik Kadett E liegen mir keine Mikrofilme und Handbücher vor. Ich habe nur die Unterlagen vom D Kadett!

    Leider passiert es viel zu oft, dass an den Vergasern mit viel unerfahrenem Elan herumprobiert wird...
    "da kann ja schon nichts schief gehen!"
    Einfach mal nach Gehör und Gefühl einstellen, und läuft schon!


    Ich kann da auch ein Lied von jugendlichem Leichtsinn singen. Läuft der Motor über längere Zeit viel zu mager, hat man bald Freude mit einem kapitalen Motorschaden. Man sollte wissen, dass ein Motor mit zu magerem Gemisch und Sauerstoffüberschuss mit einer wesentlich höheren Verbrennungstemperatur arbeitet und dass machen die Kolben nicht auf ewig mit.
    Mit einem lauten Knall hat sich damals auch mein Motor verabschiedet und nachdem der Kolbenboden weich/ geschmolzen war, dem Pleul freudig den Weg nach oben frei gemacht.


    Ich würde niemanden, dem ich es nicht zutraue noch jemanden, den ich nicht kenne, irgendwelche Veränderungen an meinen Vergasern vornehmen lassen. Der Einzige der meine Motoren ruinieren darf bin ich ausschließlich selbst.
    Daher fahre ich auch nur zum TÜV-Prüfer meines Vertrauens und stelle in seinem Beisein meine Vergaser selbst ein. Denn auch die heutigen Leute "vom Fach" haben meistens keine Ahnung mehr von der Technik und ihrer Wirkungsweise. Sie probieren selbst nur aus, irgendwelche Abgaswerte erreichen zu wollen, wozu die Vergaser aber gar nicht in der Lage sind.