Beiträge von Strahli

    Das Schmieren bringt aber auch nur was, solange am Räderwerk des Kilometerzählers nichts ausgebrochen ist.
    In diesem Fall hilft dann nur noch ein Austausch.

    :D
    oha... eine völlig neue Verschleißerscheinung tut sich da auf!


    Wenn der Weichmacher im Kunststoff der Zahnräder vom Kilometerzähler entfleucht, dann verhärtet das Material und es können einzelne Teile oder gar ganze Zahnradflanken herausbrechen. Dass macht sich dann mit klackern und springen der Zahlenrollen im Kilometerzähler bemerkbar.


    Lässt sich nicht vermeiden, ist normaler Verschleiß. Unsere Autos sind halt nicht für die Ewigkeit gebaut... die wollen uns ja wieder Neue verkaufen 8)

    Hallo Thomas,
    ist mir klar dass es sich bei einer Rallye um keine gediegene Schönwetterausfahrt handelt, habe selbst in jungen Jahren so den einen oder anderen Acker umgepflügt und musste mich auch schon mal von nem Traktor aus dem Dreck ziehen lassen :D :whistling:
    Aber dass nach dem Antrocknem drei volle Eimer der Lohn der Anstrengungen sind hat mich dennoch erstaunt.
    Ich habe meinen Kadett immer gleich abgekärchert, da bekam man dann nicht allzu viel vom Kiessammeln mit.


    Strahli


    Wohl wahr!


    Dass ist die Klientel, die sich mit Schrott eine goldene Nase verdienen will, aber im Gegenzug selbst nicht bereit ist für gute Angebote anderer einen fairen Preis zahlen zu wollen.

    Genau diese Erfahrungen habeich auch gesammelt. Es liegt im Ermessensspielraum der Zulassungsstelle, ob die Ausstellung neuer Fahrzeugpapiere verlangt wird oder nicht.
    Ich bin mal gespannt wie es in diesem Fall verläuft und werde dass hier weiter verfolgen.

    Also ich glaube nicht, dass eine normale Anmeldung mit den originalen Fahrzeugpapieren möglich sein wird. Mein Kadett D war 11 Jahre nicht mehr in Deutschland zugelassen und ich musste für die Wiederzulassung neue Fahrzeugpapiere beantragen.


    Strahli

    Da geb ich Frank recht, aber ohne Fotos kann man wirklich keine Aussage tätigen!
    Wäre schon sehr ungewöhnlich, einen Freiluft-Kadetten zu ergattern der rostfrei ist. Die Temperaturwechsel begünstigen Schwitzwasser in den unmöglichsten Hohlräumen und wenn der Rost erst mal da ist, dann tut die elektrolytische Korrosion den Rest von ganz alleine.
    Daher wären vor allem Bilder der Querlenkeraufnahmen wünschenswert. Radläufe, A-Säule und Co. sind natürlich auch zu betrachten.