Alles anzeigenJa, es ist ein verajet verbaut. Bezüglich Zündanlage und Getriebe kann ich aber nichts sagen, halt ein 4 Gang Getriebe. Die Batterie ist auf jeden Fall von Bosch.
Dass ist schon mal ein Anfang.
Deiner Beschreibung nach tritt das Ruckeln auf wenn Du das Gas zurück nimmst und dann bei höherer Geschwindigkeit die Beschleunigung halten möchtest. Sobald Du das Gas vollends wegnimmst oder zum weiteren Beschleunigen durchtrittst verschwindet das Ruckeln umgehend.
Man spricht bei diesem Phänomen vom sogenannten Magerruckeln im Teillastbereich. Hervorgerufen wird es durch ein zu starkes abmagern des zur Verbrennung zur Verfügung stehendem Kraftstoff-Luft-Gemisches.
Die Ursache ist zumeist in zwei Faktoren zu finden, entweder zieht der Vergaser Falschluft über poröse undichte Unterdruckschläuche, was im Umkehrschluss auch den unterdruckgesteuerten Zündverteiler mit ins Boot holt; aber auch über ausgeschlagene ins Drosselklappenteil eingelaufene Drosselklappenwellen kann Falschluft gezogen werden. Erkennbar ist dies meistens jedoch an einem stärkeren Benzingeruch im Motorraum und einer wesentlich höheren Leerlaufdrehzahl während der Warmlaufphase.
Der zweite Grund für eine Abmagerung des Kraftstoffgemisches ist schlichtweg ein innerlich verschmutzter Vergaser, verursacht durch jahrzehntelange Ablagerungen im Tank, welche durch die Kraftstoffpumpe bis in den Vergaser transportiert werden und sich dann dort vor den Düsen für Volllast aber vornehmlich der für den Teillastbereich ablagern und diese verstopfen.
Abhilfe verschafft in diesem Fall nur eine Zerlegung des Vergasers mit anschließender Reinigung der Teile im Ultraschallbad.
Ein ausgeschlagenes Drosselklappenteil ist nicht mehr zu reparieren, dieses muss ausgetauscht werden.