Beiträge von Strahli

    genau dass meinte ich... die selben Erfahrungen haben wir auch gemacht mit dem Fuhrpark mit dem Stern.
    Die heutigen Modelle sind qualitativ nicht mehr mit dem Material aus den 80'ern zu vergleichen, da liegen Welten zwischen :thumbdown:

    Der Gegenwert zu den bei diesem SR erforderlichen Instandsetzungsarbeiten ist keineswegs zu sehen, daher sehe ich den Preis im Verhältnis zum Zustand als zu hoch an.
    Zudem fehlen etliche modellspezifische Ausstattungsteile, die mittlerweile nicht mehr so einfach zu bekommen sind... allen voran gute originale Recarositze sowie die passenden Türverkleidungen.

    Hallo Loki,
    leider kannst Du die Drittware aus heutiger Produktion nicht mehr mit der Qualität der Originalteile aus der Zeit der Fahrzeugfertigung vergleichen.
    Der heutige Kostendruck lässt viele Hersteller dazu übergehen Kompromisse zwischen Qualität und Kostenfaktor einzugehen, um am Markt zu überleben. Schließlich werden Ersatzteile für Young- und Oldtimer nicht in den Mengen abgefordert, dass sie kostengünstig angeboten werden können. Vielmehr versuchen die Hersteller hier überhaupt kostenneutral zu fertigen oder wenn sich eine Verrechnung mit anderen Produkten nicht mehr lohnt, die Fertigung auch komplett einzustellen oder an andere Subunternehmen auszulagern.


    Zudem kommt oft noch das Manko hinzu, dass viele Matrizen und Werkzeuge zur Herstellung solche Ersatzteile aufgrund fehlender Nachfrage von den Herstellern entsorgt oder umfunktioniert wurden. Diese müssen dann mit großem Aufwand neu hergestellt werden, was wiederum in mäßiger Qualität bei Drittherstellern passiert. Und wer mit schlechten Werkzeugen dann anschließend produziert, der darf sich auch nicht wundern wenn die Qualität seiner Produkte mangelhaft ist.


    So schließt sich dann der Kreis!

    indem Du einen Stern auf die Motorhaube nagelst... lach :thumbup:

    Spaß beiseite, auch bei Mercedes ist nicht alles Gold was glänzt. Schau Dir doch mal die heute 15 Jahre alten S-Klasse Modelle an, die rosten genauso jämmerlich vor sich hin.
    Mercedes hatte um die Jahrtausendwende ebenfalls massive Qualitätsprobleme.


    Also ja nicht entmutigen lassen :thumbup:

    genauso läuft doch das Geschäft der dubiosen Händler mit solchen Auto's... und so lange jeden Morgen jemand aufsteht, der bereit ist solche Preise zu zahlen, so lange wird sich auch nichts an den Geschäftspraktiken dieser Verkäufer ändern :thumbdown:

    Der Preis ist für einen 16S in diesem Zustand wirklich zu hoch, da hat garantiert wieder irgendein Zwischenverkäufer seine Finger im Spiel... das Auto der Erstbesitzerin für nen Appell und nen Ei abgeschwatzt und jetzt Reibach machen!!!
    Dass kennt man doch zur genüge.


    Von der Laufleistung her kann das Zustandsbild schon zutreffend sein, der sieht nicht gerade nach einem gepflegten Garagenwagen aus! Hab schon schlimmeres gesehen...

    Beim Einschlagen der Motorkennbuchstaben und der fortlaufenden Motornummern haben die Motorenbauer aller Hersteller nicht sonderlich federlesen gemacht. Da wurden die Nummern frei nach Schnauze eingeschlagen.
    Die Genauigkeit und die Lesbarkeit haben sich erst mit dem Lasern der Motordaten verbessert.

    He, alles gut... ich hab nur mal ein Auto gesehen, dass auf vier Holzblöcken stand, die dann gleichzeitig allesamt auf einmal weggeknickt sind. Bloß gut dass mein Kollege in dem Moment nicht drunter lag.


    Den Tank auf keinen Fall von innen strahlen lassen. Alle Öffnungen sicher abkleben und danach nur von außen strahlen.