Beiträge von Strahli

    Danach würde ich mich wie @DreamOpel schon geschrieben hat dem Thermostat zuwenden und auch dieses tauschen. Das sind so Teile, wo Aufwand und Mühe zur Reinigung in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis stehen.

    Stimmt, besser der Kühler wie die Kopfdichtung, der Kühler ist schnell getauscht.
    Mit reinem Wasser bekommt man hartnäckige Ablagerungen nicht aus dem Kühler gespült. Es gäbe die Möglichkeit das gesamte Kühlsystem mit Zitronen- oder Ameisensäure zu spülen, jedoch habe ich bei den mittlerweile 30 Jahre alten Aluminiumkühlern die Erfahrung machen müssen, dass diese danach erst recht undicht werden. Die haben halt infolge von Alterung und Korrosion auch bereits ihren Zenit überschritten. Am besten einen Blick reinwerfen und wenn innen schon starke Kalk- und Korrosionsablagerungen zu sehen sind am besten direkt ohne weitere Experimente zu machen den Kühler tauschen. Dann hast Du die nächsten Jahrzehnte wieder Ruhe.

    Dann hast Du Deinen D länger wie ich meinen GTI... Hut ab vor so viel Treue :thumbup:
    In der selben Zeit hatte ich seither 5 D Kadetten und einen E.
    Seit 10 Jahren fahre ich nun meinen Kadett D 1,3 SR und er erfreut mich immer wieder aufs neue, wir werden wohl noch lange miteinander verbunden bleiben. Mit dem D verbinden mich so viele Erinnerungen, er ist und bleibt für mich ein Auto mit Ecken und Kanten, welches in meinen Augen aber niemals langweilig wird.
    Umso mehr freut es mich zu lesen, dass auch andere Kadetten ein fürsorgliches Zuhause gefunden haben. In den 90'ern war ja das große Sterben für dieses Modell angesagt, wenn ich daran denke wie viele von ihnen damals lediert auf den Schrottplätzen dahinfristeten und auf ihren letzten Weg warteten...


    Warte dann auf Deine Rückmeldung zum Grill. Bin daran interessiert nochmal so einen aufzutreiben

    Wenn das Thema trotz Wasser nachfüllens weiter besteht, kontrollier mal bitte das Kühlernetz, die setzen sich über Jahre gerne mal zu. Besonders bei Fahrzeugen die wenig bewegt werden oder lange gestanden haben.

    Sehr schöner Bieber, gefällt mir besonders gut.
    Du schreibst, dass Du den Motor bereits 1995 selbst implantiert hast; darf man fragen wie lange Du den D bereits besitzt?
    Dein verbauteter Frontgrill mit den eckigen Zusatzscheinwerfern ist heutzutage ein äußerst seltenes Gimmik und steht Deinem Wagen sehr gut. Ich hatte vor 20 Jahren auch mal diesen Grill, komme aber nicht mehr auf den Hersteller. Kannst Du mir hier bitte auf die Sprünge helfen und mal kundtun wer den Grill seinerzeit hergestellt hat.


    Danke und Gruß Strahli

    He Chris,
    ich kann Dich ja verstehen, fahre ja selbst meinen Audi Quattro V6 sehr gerne.
    Aber mal ganz ehrlich, wo kann man denn heute noch anständig Auto fahren? Die Straßen sind so packe voll, da macht das Fahren doch schon gar keinen Spaß mehr... jedenfalls hier in NRW nicht mehr :(


    Mit meinem Alltagswagen einem Dreizylinder Turbo bin und kann ich auch nicht schneller unterwegs sein wie mit meinem V6.
    Es ist also alles nur Ansichtssache.


    Gruß Strahli

    Was ist denn schon an einem Auto mit mehr wie vier Zylindern sinnvoll? Ganz ehrlich dass ist so etwas von sinnfrei, dass braucht kein Mensch wirklich... alles nur Prestige ala "muss ich haben"
    Also ich möchte kein Auto mit solch einem technischem Wunderwerk an Motor besitzen. Viel zu viele bewegte Teile die gewartet werden müssen und verschleißen können. Möchte erst gar nicht wissen was der Aufwand für den Austausch eines Kleinteiles wie z.B. eines Wellendichtringes bedeutet.