Beiträge von Strahli

    Also mein SR ist jetzt 38 Jahre alt, steht noch im Originallack da und rund um die Engelmänner sieht es noch sehr gut aus.
    Wenn ich bedenke, dass es bei Opel damals eine Bohrschablone für diese Spiegel gab und ich diese damals hätte haben können, ärger ich mich heute darüber sie nicht mitgenommen zu haben. Die ist bestimmt im Schrott gelandet.
    Ob ich eine neue Türe anbohren würde, wenn ich an meinem SR eine Türe ersetzen müsste? Definitiv ja, aber mit entsprechender Vorsicht und Rostvorsorge.
    Auch wenn SR und GTE in England ohne Engelmänner gebaut wurden, so gehören sie einfach zum Charakter dieser Modelle dazu. Und den Schulterblick sollte kein Spiegel ersetzen, viele von uns kennen schließlich noch die Zeit in der ein Beifahrerspiegel ein aufpreispflichtiges Zubehör war.

    In der Oldtimer Szene spricht man hier von den sogenannten "Butter und Brot Autos", den Großserien- oder Volumenmodellen mit denen die Hersteller seiner Zeit ihr Hauptgeschäft bestritten.
    Auch wenn man heute sagen kann, dass ein guter GTE relativ selten angeboten wird, so kann man dennoch nicht behaupten dass es sich hierbei um ein seltenes Auto handelt!
    Ich schätze mal, dass europaweit noch gut und gerne mehr wie 2000 Kadett D GTE überlebt haben, denn es tauchen immer wieder welche in allen Ecken Europas auf. Vom Zustand her ist da auch alles dabei, vom Hinkucker bis hin zum absoluten Wrack.
    Aber dass ist auch völlig normal, denn für die Auto's der 60'er bis 80'er galt vor allem eines, es waren zumeist Wegwerfartikel die eines besonders gut konnten "rosten"
    Diese Auto's waren für eine Lebenserwartung von durchschnittlich bis zu 10/12 Jahren ausgelegt und sollten dann ersetzt werden. Damals hat doch kaum jemand damit gerechnet, dass man hier irgendwann von einem Oldtimer sprechen würde.
    In der Vorkriegszeit war ein Auto zumeist ein Luxusartikel und dementsprechend oft gut verarbeitet, so finden sich heute immer noch wenn auch selten, Fahrzeuge mit über 70 Jahren, die vom Erhaltungszustand besser sind wie so mancher Klassenprimus der 70'er oder 80'er.
    Dann avancierte es in den 50'ern zum Musthave der Aufsteiger und Besserverdiener, bis es dann bereits Ende der 60'er als Massenprodukt bei der breiten Bevölkerungsschicht angekommen war.
    Nur statt Klasse bauten die Hersteller nun Masse, was natürlich zu lasten der Qualität ging. Die Kunden wünschten halt bezahlbare Fahrzeuge, die sie Ihren Ansprüchen entsprechend wechseln konnten, da war der Qualitätsanspruch eine ziemlich lange Zeit hinten angestellt.

    Die Engelmänner sitzen bei allen Fahrzeugen wo sie verbaut wurden auf der Türaußenhaut und können daher bauartbedingt nur tiefer sitzen.
    Was @16SDriver sagt ist natürlich ein ernst zu nehmender Hinweis. Hier muss man wirklich sehr sauber arbeiten um nicht ein weiteres potentielles Rostnest zu schaffen. Opel war dass seiner Zeit ziemlich egal, die wollten möglichst billig produzieren und ihre Autos dann gewinnbringend verkaufen, dementsprechend war auch die Qualität und die Rostvorsorge jener Zeit.


    Die unterschiedlichen Teilenummern resultieren daraus, weil die Spiegelfüsse der Engelmänner unterschiedliche Neigungswinkel entsprechend der modellspezifisch voneinander abweichenden Türaußenhautgeometetrien besitzen. Die Spiegelgehäuse sind auf jeden Fall alle identisch. Die Abweichungen bei den Befestigungshalterungen (Füssen) sollen nur sicherstellen, dass die Spiegel auf jedem Modell immer waagerecht auf der Türaußenhaut sitzen. Zudem konnte man die Spiegel auch lackiert bestellen und auch hierfür gab es dann separate Teilenummern.


    Ich habe nun mehrere neue Engelmänner miteinander verglichen und dass sind die Dinge die mir aufgefallen sind.

    Wir hier in Deutschland sind eh autobekloppt, mich eingeschlossen, und lassen uns von jedem Furz bange machen!
    Wenn ich bedenke, wie unsere Kisten im Ausland gehandelt werden, sind wir es selber Schuld dass wir die Preise in solche Höhen treiben... dass fängt bei Wohnungen an und hört beim Auto auf.
    Ich habe meinen aktuellen D in Luxemburg geholt, war kaum in Deutschland, da wird man an der erst besten Tanke angesprochen ob man den nicht verkaufen möchte. Ala "ich gebe Dir xxxx,-€... hätte sofort das Doppelte abgreifen können und tschüss!
    Ich bin natürlich nicht darauf eingegangen. Stattdessen bin ich heimgefahren, habe den D am nächsten Tag einmal gründlich gewaschen, danach ab zum Gutachter wegen dem Zwangsgutachten für die Oldieversicherung und bääääääääääm... tatsächlich, im Gutachten wurden mir auch gleich mehr wie das Doppelte attestiert!
    Das freut natürlich jeden, aber dass liegt natürlich auch an uns Deutschen selbst. Wir sind in vielen Dingen so satt, dass wir uns etwas suchen wo wir uns eben noch entfalten und individualisieren können... und dass treibt bei vielen Dingen "muss ich haben" die Preise hoch. Der Rest sind Angebot und Nachfrage... nur sieht diese Diskrepanz im Ausland nicht anders aus. Dort geht man eben nur anders damit um und die Prioritäten gehen in andere Richtungen.

    Ich bin den 185/55/15 in den letzten Jahren ausschließlich von Michelin oder Toyo gefahren. Der Michelin Energy hat unwahrscheinlich hohe Laufleistungsreserven wird aber bei langjährigem Einsatz ab ca. dem 7 bis 8 Jahr hart und rissig, sobald der Weichmacher raus ist.
    Mit dem Toyo Proxes habe ich sehr gute Handlingeigenschaften und der Reifen hält alterungsmäßig ziemlich lange durch, ohne dass der TÜV-Prüfer meckert; dafür ist er aber auch ziemlich weich und glänzt mit starkem Abrieb, so dass er bei sportlicher Fahrweise bereits nach guten 30'tkm fertig ist.
    Es kommt immer darauf an, was man will und wie man seine persönliche fahrerische Ausrichtung bewertet. Bin ich der Kilometerfresser oder eher der sportliche Fahrer, aber dafür nur wenige Kilometer im Jahr unterwegs... diese Entscheidung liegt ganz allein bei Dir

    Na dass nenne ich ja mal geil... meine Lieblingsfelgen aus den 90'ern :thumbup:
    Es sind doch RH Classic Line Felgen? Die habe ich auch noch seit ca. 19 Jahren komplett aufgearbeitet, schwarz hochglanz gepulvert und poliert hier liegen, aber nie verbaut :saint:


    Also das Gebot sollte er mal als Screenshot zeigen, was er aber nicht tun wird.
    Sagen kann man viel, ob es der Realität entspricht steht auf einem anderen Papier.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei geplanten Verkäufen dem Interessenten gerne das Blaue vom Himmel erzählt wird und sich der ganze Verkauf im Anschluß als Seifenblase herausstellt...
    Es gibt kaum etwas wo so gern gelogen wird wie bei Verkäufen, daher glaube ich auch nur noch was ich schwarz auf weiß sehen kann :thumbdown: