Beiträge von Strahli

    Hm, dass liest sich so als würde Deine Kupplung auch im voll getretenem Bereich nicht vollständig trennen und das Getriebe dann immer noch unter Kraftschluß stehen.
    Hast Du noch das erste Kupplungsseil verbaut?
    Schau vorm Einstellen mal nach, ob sich dieses infolge von Verschleiß gelängt (verstellt) hat. Ich würde Dir empfehlen, direkt ein neues einzubauen, die kosten nicht die Welt.

    Letzte Nacht hat es mich nun auch erwischt, die städtische Kanalisation hat es nicht mehr geschafft mit dem Starkregen fertig zu werden. Gullideckel wurden flüchtig, Gesteins- und Schlammmuren gingen die Straßen und Hänge hinab, und auch mein Keller ist mit Wasser voll gelaufen... mal sehen was die Versicherung dazu sagt. Ich will erst gar nicht wissen was von meinen Ersatzteilen nun reif ist für den Abfallcontainer :cursing:

    Dass kenne ich. Mein Quattro Coupe hat auch 10 Jahre gestanden und mein Kadett 5 Jahre, beide habe ich letztes Jahr reaktiviert. Mein Golf 2 GTI steht nun schon seit 19 Jahren in einer Ecke meiner Halle und wartet noch darauf wieder erweckt zu werden. Da sind auch noch die ersten Bremsschläuche, der erste Zahnriemen usw. verbaut...

    autsch... dass ist mal lang! Hut ab!
    Also ich fahre meine Autos auch bereits gefühlte Ewigkeiten, aber so lange hat bei mir noch nie ein Bremsschlauch gehalten


    Ist selbst auf den Schraubanschlüssen nichts zu finden?

    saubere Arbeit, dann fährt er sich ja wieder wie neu :thumbup:
    Für Domlagerersatz habe ich glücklicherweise frühzeitig vorgesorgt. Es war bereits Ende der 90'er abzusehen, dass es hier früher oder später zu Engpässen in der Materialverfügbarkeit kommen wird, da ab dieser Zeit bei Opel schon nichts mehr zu bekommen war. Es wurde ja gnadenlos alles weggeworfen, um die Materiallager der Opel Händler zu bereinigen.
    Freut mich umso mehr, dass hier so viel unternommen wird, um die Fahrzeuge dennoch am Laufen zu halten.


    Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Kadett und allzeit knitterfreie Fahrt

    Also für einen geplanten zweijährigen Einsatz würde ich mir nicht mehr so sehr den Kopf zerbrechen. Schau auf Deine alten Schläuche, da steht entweder eine Herstellernummer auf dem Schlauchmantel oder auf einem der gepressten Schraubanschlüsse und dann ab zum Teiledealer Ersatz holen.
    Mit der Herstellernummer kann der die ohne weiteres umschlüsseln.