Beiträge von Strahli

    Hallo @DreamOpel klasse erklärt :thumbup:
    So hat es jeder Mechaniker mal gelernt, aber es wird in den meisten Werkstätten nicht gelebt, weil alle unter Zeitdruck stehen und bemüht sind die Werkstattkapazitäten bis auf's Maximum auszureizen.


    Ich lasse meine Krümmer vor dem Tausch immer sandstrahlen und verzinken. Daher komme ich auch vor dem Einbau nicht daran vorbei die Gewinde mit einem Gewindebohrer nach zu schneiden. Selbstverständlich erfolgt auch bei mir der Einbau mit hochtemperaturbeständiger Kupferpaste, was im Falle des späteren Lösens der Schraubverbindung nicht für Kopfzerbrechen sorgt :D

    Der Brennring soll abdichten, Wärmeausdehnung bei Temperaturunterschieden ausgleichen und dabei möglichst wenig Hitze an die Abgasanlage weitergeben. Daher besteht er aus einem aus mehreren Schichten zusammen gepressten, schlecht wärmeleitenden und hitzebeständigen Material. Früher war dieser oft aus Asbest gefertigt, heute werden andere Materialien verwendet, welche leider geräuschtechnisch eher ausfälliger sind. Daher wurde in jüngerer Zeit auf das Flexrohr umgerüstet.


    Aber wie @Carin01 und @rainman bereits geschrieben haben, sind verschlissene Motorlager mit dafür verantwortlich, dass die Motorbewegungen verstärkt Einfluß auf Brennring und Abgasanlage nehmen können.

    Wo hattest den denn angeboten? Der ist mir ganz entgangen... daran hätte ich mich auch erfreuen können und ihn Dir bestimmt abgenommen.


    Manchmal muss man eben auch mal loslassen können und sich trennen... das schafft Räume für neues

    autsch 799,-€... wenn ich bedenke wie teuer die Dinger Mitte der 90'er waren, ist dass schon heftig für ein bißchen mehr Drehmoment und ein paar PS mehr ?(
    Dass mit dem Super Plus tanken ist eine Herstellerempfehlung, die schlußendlich nur dafür sorgt dass die zugesicherte Mehrleistung auch wirklich zu Verfügung steht.

    Klasse, manchmal muss man ja auch mal Glück haben. Bei Fahrzeugen aus dem südlichen Europa ist zwar oft der Lack ziemlich verwittert und von der Sonne verbrannt, aber dafür halten sich dann die Korrosionsschäden im überschaubaren Rahmen.
    Einen Tod muss man bei älteren Autos sterben! Bleibt offen was besser ist...


    Vollrestauration oder den aktuellen Zustand erhalten; es ist und bleibt Geschmackssache. Mir persönlich ist die Patina der Jahre lieber, meine Autos dürfen Ihr Leben zeigen.

    serienmäßig verlaufen die Bremsleitungen bei den meisten Serienfahrzeugen unter dem Fahrzeugboden.


    Bei professionell aufgebauten Rallyefahrzeugen werden sie jedoch in den Innenraum verlegt, um dem Beschädigungsaffekt entgegen zu wirken ;)