Beiträge von Strahli

    Vollkommen richtig @altopel
    An den Bremskomponenten hat man vom Material nichts abzutragen!!! Dass kann für Dich und andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden.


    So wie es sich liest kommen eigentlich nur zwei Fehler in Frage:
    1. es wurden die falschen Bremsbacken beschafft oder
    2. die Bremsbacken wurden mit den Nachstellexzentern bereits vor dem Aufsetzen der Trommeln gespannt.


    Bevor die Trommeln aufgesetzt werden müssen diese Exzenter in Grundstellung gestellt werden. Das Vorspannen und Einstellen erfolgt erst nach der Montage der Trommeln und bei montierten Rädern auf einer Bühne. Man stellt die Exzenter so lange nach bis sich die Bremsbacken an die Trommeln anlegen und sich das Rad gerade so noch frei bewegen lässt.

    geht's jetzt also los mit Deiner Reaktivierung :thumbup:
    Was hast Du Dir denn vorgenommen? Willst Du eine Teil- oder Komplettrestauration anstreben?


    Viel Erfolg

    eigentlich solltest Du noch die längeren Bremsschläuche verbaut haben, jedenfalls sollte es die werksseitige Ausrüstung gewesen sein.
    Mein SR ist Baujahr Dezember 1980, Erstzulassung Februar 1981 und hat folgerichtig die langen Bremsschläuche.


    Um ganz sicher zu gehen, werf einen Blick in das vordere Radhaus und überzeuge Dich davon welche Bremssättel dort verbaut sind und/ oder wo sich die Bremsleitungsbefestigungslaschen befinden. Dann weist Du Bescheid.

    Dass ist bekannt und den meisten von uns bestimmt in ähnlicher Art und Weise auch so ergangen.


    Ich habe bis 2000 D's im Alltagsbetrieb bewegt. Dann hatte ich eine Phase von 8 Jahren wo ich keinen mehr sehen konnte, aber irgendwie hat mich das Fieber nie ganz losgelassen und als mir dann mein heutiger SR über die Füße rollte, konnte ich einfach nicht nein sagen :love:

    Für die immer weiter steigenden Kältemittelpreise können wir uns bei den EU Politikern bedanken.
    Mit der zum 1.01.2015 inkraftgetretenen neuen Kältemittelverordnung wurden für die kommenden Jahre immer drastischere Maßnahmen auf den Weg gebracht.
    Zu festgelegten Stichtagen werden zukünftig viele heute noch gebräuchliche Kältemittel verboten und müssen dann im gewerblichen Bereich bereits umgehend aus den Verkehr gezogen werden. Dass heißt für uns Endverbraucher, dass wir ab dann für heute in unseren Auto's noch eingesetzte Klimaanlagen bald keine neuen Ersatzteile mehr bekommen werden.
    Denn die Hersteller werden für auf spezielle Kältemittel ausgelegte Kälte- und Klimaanlagen dann auch keine dafür benötigten Bauteile mehr fertigen, da hier auf absehbare Zeit kein Geld mehr zu verdienen ist.
    Für die restlichen Kältemittel, die noch im Verkehr verbleiben dürfen, wurden von der EU die jährlich zulässigen Mengen die in Verkehr gebracht werden immer weiter per Verordnung gesenkt. Was dafür sorgen wird, dass sich die Preise hierfür weiter nach oben bewegen werden... Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.
    Die Zahl der Kühlanlagen wird in der Zukunft bestimmt nicht weniger werden!

    Also wenn die Hinterradbremse Probleme macht, dann merkt man den Ursprung karosserieseitig ziemlich eindeutig. Dies hat dann aber keine Auswirkungen auf das Lenkradverhalten.
    Hier kann man ziemlich eindeutig zwischen Karosserie- und Lenkungsschwingungen unscheiden.


    Einfach mal ausprobieren ;)