Beiträge von Strahli

    Sehr unwahrscheinlich, dass ein zu geringer Getriebeölstand an den Massebeschleunigungskräften etwas spürbar verändern würde. Diesen Gedanken kannst Du streichen. Von den innerhalb des Getriebes wirkenden Rotationskräften ist nichts zu spüren, sie sorgen ausschließlich dafür dass das Öl im Getriebe umgewälzt wird.

    Die Kupplung trennt nicht die Antriebseinheit von der Karosserie, sondern Antrieb und Antriebsstrang. Motor und Getriebe bilden eine miteinander verbundene Einheit, welche über Motor- und Getriebelager von der Karosserie entkoppelt sind um die Übertragung der Schwingungen beider auf die Karosserie zu minimieren.


    Die Synchronisation dient nur dazu den Schaltvorgang komfortabler zu machen und das Getriebe zu schonen. Die Synchronringe gleichen beim Schaltvorgang die Drehzahlen der zueinander paarenden Getriebezahnräder an, damit der Schaltvorgang verschleißfreier und geräuschloser vonstatten geht. Dabei übernimmt der Synchronring die Verschleißfunktion.


    Motor und Getriebe bewegen sich in Ihren Lagern der Massenträgheit zu folge und bei verschlissenen Lagern und Schaltgestängebuchsen kann es dabei zu Spannungen in der Schaltung kommen.
    Solche Spannungen können sogar herbeigeführt werden, wenn man mal ziemlich beherzt mit eingelegtem Gang kräftig gegen eine Bordsteinkante fährt.

    Ich spreche da leider aus Erfahrung. Daher versuche ich heute so weit wie es geht an meinen Autos alles selbst zu machen.
    Hab ja mal gelernt Großmotoren und Getriebe instand zu setzen. Bin aber beruflich ganz weit weg davon gelandet.


    Aber Deinen Fehler hatte ich selbst auch schon. Der Gummi von meinem Getriebelager war so weich geworden, dass das Getriebe daran richtig Spiel hatte

    Wenn alles okay ist wie Deine Werkstatt es sagt, warum lässt sich der Gang dann nicht einlegen!
    Ist schon echt arm, dass heutige Fachwerkstätten ohne elektronische Hilfe keine Fehler mehr finden können und dann ziemlich schnell aufgeben... der Kunde ist der Gelackmeierte, bleibt auf den Kosten sitzen und bekommt sein Auto mit dem selben oder Folgefehlern dann zurück.


    Prüfe die Schaltgestängebuchsen, wenn die in Ordnung sind tausche das poröse Motorlager. Die Schubkräfte beim Bergabfahren üben zu große Kräfte auf die Schaltkinematik aus, daher blockiert sie.

    Zu 1.
    Ich würde es erst einmal ausprobieren, ich bin immer noch der Meinung, dass der Fehler im Zündmodul oder an der Spule des Impulsgeber liegt. Welche Du übrigens durchmessen kannst und die einen Widerstand von 800 Ohm haben soll.


    Zu 2.
    Wo und wie Du das Kältespray draufsprühen sollst, stand leider nicht dabei... sollte aber prinzipiell keine Rolle spielen.


    Zu 3.
    Opel hat diese Module auch nur von Zulieferern fertigen lassen und soweit ich weis, waren diese Module auch in einigen Modellen japanischer Hersteller verbaut.

    Wenn ich dass richtig verstanden habe, so hatte der Kadettfahrer das Problem, dass sein C16NZ im kalten Zustand einwandfrei lief und dann bei warmen Motor gelegentlich keine Zündung hatte und sich auch nicht mehr starten ließ.


    Die Opel Teilenummer konnte er nicht in Teilenummern der Drittanbieter umschlüsseln, daher war es Ihm nicht möglich ein korrektes Zündmodul von diesen Herstellern seinem originalen GM Zündmodul zuzuordnen.

    Dem kann ich nur beipflichten. Wenn möglich würde ich das Karminrot als Einschichtlack bevorzugen oder einen Uni Ral Farbton wählen. Das Magmarot auf Wasserbasis taugt nichts und wird mit der Zeit vom Glanz her stumpf. Omega und auch Vectra meines Vaters waren bereits nach 8 bis 9 Jahren lacktechnisch fertig. Selbst das Aufpolieren brachte nur kurzzeitige Besserung.

    Guten Morgen,
    Dein Fehler lässt mich nicht in Ruhe und im Internet gibt es zu diesem Thema die abenteuerlichsten Diagnosen.
    Gestern Abend bin ich aber auf einer Seite von Motor Talk auf den nachstehenden Prüftipp mit dem Kältespray gestoßen. Dass ist einfach zu erledigen und gedanklich gar nicht so verkehrt, denn Kälte sorgt dafür, dass der innere Leitwiderstand sinkt und sich damit die elektrische Leitfähigkeit erhöht... Thema Supraleiter


    Probiere das an Deinem Zündmodul mal aus.