Beiträge von Strahli

    Kann beide Seiten verstehen, die alte Dame dahingehend, dass es Ihr schwer viel sich vom Auto zu trennen und Dich genauso, weil ich das Auto ebenfalls sehr schnell abgeholt hätte, aus Angst dass es sich die Verkäuferin noch mal anders überlegen könnte.


    Aber wie kam denn dann die Anzeige bei eBay Kleinanzeigen zu Stande?

    Vollkommen richtig, dass ist die selbe Wärmeleitpaste welche auch für Thermowiderstände im Elektromotorenbau verwendet wird. Wärmeleitend aber elektrisch isolierend!


    Du ganz ehrlich, ich habe diese Zündverteiler vom 1,6i schon so oft getauscht und habe mit ihnen im Vergleich zum Bosch Verteiler nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Laut Rückmeldung meiner Opel Werkstatt sind diese Verteiler reihenweise ausgefallen und die Zündmodule sind den Hitzetod gestorben. Selbst Neuteile aus Lagerbeständen haben oft bereits mit Ausfällen geglänzt. Die Worte meines Freundes zu diesem Verteiler "so lange der Zündverteiler läuft, die Finger davon lassen, man macht es nur schlimmer. Wenn er Zündaussetzer hat, als erstes Kappe und Läufer tauschen, danach das Zündmodul und wenn weiterhin Fehler wie Zündaussetzer oder Startprobleme vorliegen und alles andere gecheckt ist, den ganzen Zündverteiler durch ein Neuteil ersetzen. Ein Ausfall ist stets die Summe mehrerer Fehler und die gebrauchten Verteiler der Autoverwerter sind bedingt durch ihr Alter ebenfalls nicht fehlerfrei"
    Der Zündverteiler beim 1,6i (egal in welcher Motorversion) ist eine Fehlkonstruktion und er wird mit den Jahrzehnten nicht besser.

    Dass wird doch nichts gravierend verändern, Du schreibst doch nur die Zulassungsgeschichte des Auto's weiter. Pass nur gut auf Deinen alten KFZ Brief auf, bei vielen Zulassungsbehörden gilt die Unsitte "der alte Fahrzeugbrief muss eingezogen und vernichtet werden"!
    Dass ist aber nirgends per Verordnung geregelt, daher lass Dir das Stück Fahrzeuggeschichte nicht aus der Hand nehmen.


    Mein Rekord war von 1960 bis 1998 in erster Hand, die Umschreibung 1999 auf mich hatte damals noch sehr gut geklappt. Aber im Jahr 2008 bei der Umschlüsselung auf das H-Kennzeichen war die Situation schon wieder eine ganze andere. Da ich unsere Zulassungsbehörde hier sehr gut kenne, bin ich ohne den alten Pappdeckelbrief hin und habe einen Antrag auf Aufbringung des Briefes gestellt um einen neuen zu erhalten.


    Es obliegt den einzelnen Zulassungsbehörden, wie sie es mit alten Papieren und Dokumenten halten, der Gesetzgeber hat ihnen hier freie Hand gelassen.


    Wäre doch schade wenn dieses Stück Geschichte rund um Dein Auto nur aufgrund von Bürokratie vernichtet würde.

    Du Glücklicher, so ein Kauf ist wie ein Sechser mit Zusatzzahl im Lotto.
    Es wird keinen Zweiten solchen GTE geben mit dieser Zulassungsgeschichte.


    Bitte das Fahrzeug so erhalten wie es ist <3

    okay, danke für die Antwort. Das Problem mit den Spannungsschwankungen in der Bordelektrik und der Lichtmaschine habe ich anders geregelt.
    Meine Anlage bekommt ihre Masse weiterhin über die Karosserie, in der Spannungsversorgungsleitung befindet sich ein VCA Poweramplifier (spannungsgesteuerter Verstärker) der bei Volllast den Spannungsentzug der Batterie stabilisiert und so vor den 680 W meiner Anlage schützt.

    Ich habe mich mal schlau gemacht. Insgesamt soll es wohl fünf unterschiedliche Zündmodule geben, welche man aber nicht untereinander vertauschen darf, da bereits dadurch ein neues Modul wieder Schaden nehmen kann. Also falsches Zündmodul rein, Spannung drauf und schüss... wieder defekt. Daher sollte man stets Teile namhafter Hersteller kaufen und auf die richtige Teilenummer achten. Hochwertige Zündmodule erkennt man übrigens am Vorhandensein einer thermischen Verschleißanzeige, dem sogenannten weißen Fleck auf dem Zündmodul.


    Das Zündmodul hat übrigens die Aufgabe das Signal vom Impulsgeber zu verstärken und weiter zu leiten, der Abgang zum Motorsteuergerät gibt das Drehzahlsignal an selbiges weiter, welches es dann anhand der Messgrößen für das Benzin-/ Luftgemisch (Kraftstoffmenge zu molarer Luftmasse), Motortemperatur und des Restsauerstoffgehaltes im Abgas für den optimalen Zündzeitpunkt verschiebt und zurück über das Zündmodul an die Zündspule leitet.

    Ist zwar schade nach der ganzen Mühe die Du Dir mit dem Auto gegeben hast, aber verstehen kann ich es trotzdem.


    Um auf die Nockenwelle zurück zu kommen; beim Bigblock habe ich es noch nicht getan, aber beim Smallblock schon des öfteren! Mit dem originalen Sauer Spezialwerkzeug zum Niederhalten der Ventile, kann man die Nockenwelle ohne viel Aufwand bereits nach kurzer Zeit aus dem Gehäuse ziehen und Lager wie auch Nockenwelle schnell überprüfen.
    Hast Du dass schon mal versucht?