Da muss ich Speedy-Basti beipflichten
Aber warum hast Du an Deiner Batterie gleich zwei Masseanschlüsse?
Da muss ich Speedy-Basti beipflichten
Aber warum hast Du an Deiner Batterie gleich zwei Masseanschlüsse?
Alles anzeigen@FRISCO,
richtig, die Motoren ohne Kat haben ein E vor der Motorbezeichnung.
Ich habe es auch nur als Hinweis geschrieben, da es unterschiedlich Steuergeräte und Programmspeicher für den 1.6i gibt.
Auf den Steuergeräten ist leider nur ein Zahen- und Buchstabencode zur richtigen Erkennung.
Zum Steuergerät
Meines Wissens regegelt das Steuergerät den Zündfunken und der Programmspeicher stellt die Soll-Werte richtig ein. Hier ist auch das Notlaufprogramm gespeichert.
Wichtig hierzu ist aber die richtige Grundeinstellung des OT-Punktes.
Alles vollkommen richtig, aber selbst mit einem defekten Steuergerät sollte der Motor beim Orgeln wenigstens mal husten, solange Zündmodul, Zündspule und Verteiler in Ordnung sind. Auch wenn dann ein gesunder Motorlauf nicht gegeben ist.
Ich habe noch kein vollkommen totes Steuergerät erlebt. Die Steuergeräte quittieren meistens durch Kurzschlüsse einzelner Elektronikbausteine infolge von Schwitzwasser und Korrosion an den Kontaktflächen zur Platine ihren Dienst. Das schlimme daran ist die mangelnde Verfügbarkeit dieser Komponenten im Reparaturfall, da der elektronische Fortschritt dafür sorgt, dass die Bauteile nach 30 Jahren bereits hoffnungslos veraltet sind und nicht mehr hergestellt werden.
Aber es gibt zum Glück in Deutschland mehrere bekannte Spezialisten die sich dafür stark gemacht haben in Zusammenarbeit mit den großen Steuergeräteherstellern, wie beispielsweise Bosch, programmierbare Reparaturbausteine zu entwickeln und somit auch noch die alten Steuergeräte am laufen zu halten.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schickst Du Dein Steuergerät ein und lässt es überprüfen. Kostete mich damals ca. 170,-€
Alles anzeigenWenn keine Zündfunken erzeugt werden, ist das Motorsteuergerät erst mal zweitrangig. Beim C16LZ/C16NZ funktioniert die Zündung auch gänzlich ohne Motorsteuergerät.Mit Ausnahme der Zündzeitpunkverstellung, die erst wichtig wird, wenn der Motor schon an ist.
Genau aus diesem Grund frage ich nach dem Zündfunken! Das macht es leichter den Fehler einzugrenzen.
Motor springt nicht an, verstanden!
Aber was ist mit der Zündspule? Generiert die getauschte nun einen Zündimpuls oder nicht? Du warst doch mit der Stroboskoplampe dran gewesen
ist ja wirklich eine unendliche Geschichte mit Deinem Motor, nicht schön.
Was hat denn der Hinweis auf die Nockenwelle gebracht, war die in Ordnung?
Alles anzeigenFinde die Aussage das junge Fahrerinnen und Fahrer nicht zum Kadett passen etwas frech !
Schließlich sind wir es die wenn ihr „alten Hasen“ nicht mehr könnt die Karren weiter am Leben erhalten
oha... wer sagt denn dass ein Kadett nicht zu jungen Leuten passt? Er war doch schließlich auch das Gefährt unserer Jugend und hat uns überall hingebracht... in die Ferne zum Urlaub, zum Feiern in die Disko oder sonst wo hin....
Der Kadett war und ist ein Auto für junge und junggebliebene
Alles anzeigenAchso, danke.
Hab dort forhin nämlich einen halben Wald raus gezogen
oha, und noch keine Probleme mit beschlagenen Scheiben gehabt?
Wenn im Wasserkasten das Wasser nicht ablaufen kann, dann zieht die Feuchtigkeit über das Frischluftgebläse in den Innenraum
Alles anzeigenUnd jetzt. Zucken die in deiner BMW Werkstatt mit den Schultern und du musst den Schaden alleine tragen.
Ja klar, die haben mich auf den Kosten von 6 Kilo alleine sitzen lassen und waren sich keiner Schuld bewusst.
Selbst die Kulanzanfrage im Stammwerk wurde abgewiesen "kein Garantiefall, Ansprüche sind verjährt..."
Von einem Premiumhersteller in dem Preissegment hätte ich mehr erwartet. Zumal ich Erstbesitzer und das Auto checkheftgepflegt war.
Da kann man ja nur froh sein, dass BMW keine Flugmotoren mehr baut!!! Die Hoppybastler
Alles anzeigenWenn ausreichend Ruhespannung am Motor ankommt, würde ich wie schon erwähnt als nächstes die Zündspule und das Primärkabel von Spule zum Verteiler prüfen. Oder direkt mal eine Ersatzspule gebrückt austesten.
Das Prüfen durch Austausch oder brücken mit einer Ersatzzündspule hatte ich doch bereits früher vorgeschlagen!
Ich dachte dass wäre bereits geschehen. Nimm den Hinweis bitte zur Kenntnis und prüfe ob mit einer anderen Spule ein Zündfunke generiert wird.
Alles anzeigenWohl wahr, die meisten der heutigen Werkstätten beschäftigen doch nur noch qualifizierte Teiletauscher
![]()
Ohne Werkstattlaptop und entsprechender Software sind viele Werkstätten doch überhaupt nicht mehr in der Lage Fehler zu finden und Störungen zu diagnostizieren. Fahrzeugkomponenten werden heute nicht mehr repariert, sondern aus Zentralwerkstätten als Tauschteile abgefordert.
Und wenn man als Kunde Auffälligkeiten meldet, wird man als dummer Laie abgestempelt. Schön ist anders...
Ich habe meine BMW Fachwerkstatt 4 Jahre darauf hingewiesen, dass der Motor meines 320 Modell E90 im kalten Zustand Geräusche im Kurbelgehäuse entwickelt. Zu jeder Inspektion habe ich dann zu hören bekommen, es sei alles in bester Ordnung, da wäre nichts.
Dann Mitte Februar diesen Jahres das böse erwachen!!! Pleullagerschaden auf allen vier Zylinderpleul![]()
In der heutigen Zeit ein Motorschaden bei einem 7 Jahre alten Auto mit gerade mal 76' tkm auf der Uhr und dass bei den technischen Fertigungsmöglichkeiten. Dass ist doch ein Armutszeugnis für die Werkstatt eines Möchtegernpremiumherstellers, einfach zum lachen wenn es mich nicht so viel Lehrgeld gekostet hätte. Aber die "Fachidioten" dort haben meine Hinweise beflissen ignoriert![]()