Beiträge von Strahli

    Alles vollkommen richtig, aber selbst mit einem defekten Steuergerät sollte der Motor beim Orgeln wenigstens mal husten, solange Zündmodul, Zündspule und Verteiler in Ordnung sind. Auch wenn dann ein gesunder Motorlauf nicht gegeben ist.
    Ich habe noch kein vollkommen totes Steuergerät erlebt. Die Steuergeräte quittieren meistens durch Kurzschlüsse einzelner Elektronikbausteine infolge von Schwitzwasser und Korrosion an den Kontaktflächen zur Platine ihren Dienst. Das schlimme daran ist die mangelnde Verfügbarkeit dieser Komponenten im Reparaturfall, da der elektronische Fortschritt dafür sorgt, dass die Bauteile nach 30 Jahren bereits hoffnungslos veraltet sind und nicht mehr hergestellt werden.


    Aber es gibt zum Glück in Deutschland mehrere bekannte Spezialisten die sich dafür stark gemacht haben in Zusammenarbeit mit den großen Steuergeräteherstellern, wie beispielsweise Bosch, programmierbare Reparaturbausteine zu entwickeln und somit auch noch die alten Steuergeräte am laufen zu halten.
    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schickst Du Dein Steuergerät ein und lässt es überprüfen. Kostete mich damals ca. 170,-€

    Genau aus diesem Grund frage ich nach dem Zündfunken! Das macht es leichter den Fehler einzugrenzen.

    oha... wer sagt denn dass ein Kadett nicht zu jungen Leuten passt? Er war doch schließlich auch das Gefährt unserer Jugend und hat uns überall hingebracht... in die Ferne zum Urlaub, zum Feiern in die Disko oder sonst wo hin....
    Der Kadett war und ist ein Auto für junge und junggebliebene

    oha, und noch keine Probleme mit beschlagenen Scheiben gehabt?
    Wenn im Wasserkasten das Wasser nicht ablaufen kann, dann zieht die Feuchtigkeit über das Frischluftgebläse in den Innenraum

    Ja klar, die haben mich auf den Kosten von 6 Kilo alleine sitzen lassen und waren sich keiner Schuld bewusst.
    Selbst die Kulanzanfrage im Stammwerk wurde abgewiesen "kein Garantiefall, Ansprüche sind verjährt..."
    Von einem Premiumhersteller in dem Preissegment hätte ich mehr erwartet. Zumal ich Erstbesitzer und das Auto checkheftgepflegt war. :thumbdown:


    Da kann man ja nur froh sein, dass BMW keine Flugmotoren mehr baut!!! Die Hoppybastler <X

    Das Prüfen durch Austausch oder brücken mit einer Ersatzzündspule hatte ich doch bereits früher vorgeschlagen!
    Ich dachte dass wäre bereits geschehen. Nimm den Hinweis bitte zur Kenntnis und prüfe ob mit einer anderen Spule ein Zündfunke generiert wird.