Beiträge von Strahli

    Dann könnte es auch nahe liegen, dass das Motorsteuergerät nicht mit dem Zündmodul kommunizieren kann. Nur so eine Vermutung von mir... ich bin ja eher der eingefleischte Vergaserfreund

    Das ist ein Ansatz den ich so auch noch nicht kannte! Dass könnte erklären warum Dein Motor kein Lebenszeichen von sich gibt.


    Sind die Startprobleme von Anfang an dagewesen oder erst aufgetreten nachdem an der Zündanlage Teile getauscht wurden?

    Es waren nicht die Kabel zum Motorsteuergerät gemeint. Differendinx meinte ob Du den Leitungswiderstand der Zündkabel bereits gemessen hast.


    Ich kann mir nur nicht vorstellen dass alle Zündkabel gleichzeitig ausfallen.


    Anlasser dreht, wie Du beschreibst. Die Ruhespannung am Motor sollte auch in Ordnung sein.
    Hustet der Motor kein bisschen?


    Versuche mal einen Startversuch mit "Startpilot" einfach mal ein wenig in den Luftfilter blasen... aber nimm vorher den Filtereinsatz heraus, dann kann der Motor besser atmen

    Das Problem sind relaislose Schaltungen mit hohen Spannungsabfällen, welche über die Jahre durch korrosionsbedingte Übergangswiderstände noch an Brisanz zunehmen werden. Was wie Du schon richtig erkannt hast wiederum zu Überhitzungen an stromführenden Bauteilen führen kann, im schlimmsten Fall gar zum Totalausfall einzelner Komponenten.
    Nichts neues bei alten Schaltsystemen!

    Teste als erstes mit einer KFZ-Prüflampe gegen Masse, ob überhaupt ein Strom am Motor ankommt. Danach mit dem Multimeter die Spannung an der Batterie messen, anschließend die Spannung gegen Masse zwischen Motor und Batterie messen. Ein Spannungsabfall bis 0,75V ist hierbei völlig okay; mehr sollten es aber auch nicht sein.


    Plus an Batteriepol
    Minus an Motor


    Ist der Spannungsabfall höher, muss weiter nach der Ursache des Spannungsverlustes gesucht werden.

    Kann man nicht auf einer Reifenwuchtmaschine sehen ob ein Rad einen Seitenschlag hat?
    Ich meine dass dem so ist. Die meisten Unrundheiten sind doch mit bloßen Auge gar nicht zu erkennen, der exakte Planlauf lässt sich doch ausschließlich mit technischen Meßeinrichtungen feststellen.
    Wenn der Reifen erst montiert und am Auto ist, dann ist das Kind doch bereits in den Brunnen gefallen.