Beiträge von Strahli

    Also wenn das Wapu Lager anfängt zu kratzen, dann sind die Wälzkörper aber schon ziemlich fritte. Ein Lagerschaden kündigt sich meist unbemerkt durch ein leises Singen oder pfeifen an.

    An den Ronal Turbo Felgen habe ich mich mittlerweile sattgesehen, davon gibt es einfach zu viele.
    Meine Lieblingsfelgen Anfang der 90'ziger waren neben den klassischen BBS RS Kreuzspeichen, die weißen OZ Racing Felgen. Ich fand den roten Racing Schriftzug auf dem weißen Grund einfach klasse.


    Die Centra werden Deinem Kadett jedenfalls bestens stehen

    hmmmmmm... sehr ungewöhnlich, eigentlich halten die länger. Hat Dein Kadett längere Stillstandszeiten hinter sich?


    Ich hatte dieses Problem auch schon bei meinem Quattro Coupe; da hatte die Pumpe auch Geräusche gemacht nach 5 Jahren Stillstand!

    Wie alt (Laufleistung) ist denn die Wasserpumpe? Wurde der Zahnriemen bereits getauscht ohne dabei die Wapu direkt mit zu tauschen?
    Das Lager der Wasserpumpe läuft sich auf die Stellung der Zahnriemenspannung ein. Nach einer Veränderung dieser Pumpenstellung kommt es sehr oft innerhalb der nächsten 10'tkm zum Lagerschaden oder zu Undichtigkeiten. Daher tauscht man ja auch beides.


    Deine Fehlerbeschreibung hört sich ganz nach einem zu stramm gespannten Zahnriemen an. Den würde ich glattweg noch mal überprüfen.

    Ich würde empfehlen ein nicht allzu lang übersetztes Getriebe einzubauen, denn irgendwann fehlt den Smallblock Motoren das Drehmoment zum weiteren Beschleunigen. Da nützt einem der Fünfte Gang dann auch nicht mehr viel!
    Das 374'er ist da vollkommen ausreichend

    Bei den ovalen Lautsprechern kannst Du auch auf dem Volkswagen Markt wildern, die Hecklautsprecher vom Golf 2 passen dort auch und für den werden noch wesentlich mehr Umrüstsätze angeboten.

    In den 90'zigern gab es diverse Umrüstsätze namhafter Car Hifi Hersteller wie Blaupunkt, Kenwood, Panasonic und Alpine die mit den entsprechenden Autoradios mit größerer Ausgangsleistung auch wesentlich bessere Klangqualität boten.
    Einfach mal gezielt danach suchen, es tauchen immer mal wieder solche Sätze auf, oft sogar noch neu und original verpackt.

    Vollkommen richtig erkannt!
    Im Rallyemotorsport kommen flachere Ölwannen zum Einsatz, um mehr Bodenfreiheit zu haben und so vor ungewolltem Aufsetzen der Ölwanne gewappnet zu sein. Ich habe seiner Zeit noch zusätzlich einen Unterfahrschutz gefahren, um die Ölwanne vor Beschädigungen zu schützen.
    Wenn man also eine flachere Ölwanne fährt, so muss man auch das Ölansaugrohr tauschen oder eben Änderungen vornehmen, damit das Saugrohr nicht am Wannengehäuse aufliegt und somit die Förderleistung eingeschränkt wird.


    Strahli