Beiträge von Bernd Jansen

    O.K., ich melde mich dazu, ggf. komm ich auf das Angebot zurück, kannst ja schon mal drüber nachdenken, was du für die Teile haben möchtest
    : aktuell steht er in der Werkstatt wg.der Bremse, erst mal soll die mal wieder gängig gemacht werden. Würde ich ja vorzugsweise selber machen, aber bei den Temperaturen da draussen.....
    Später wird dann getauscht. Ich hatte hier schon mal geschrieben, dass ich gerne aufrüsten würde gegen eine größere Bremse vorne. Da sollen die Bremsscheiben und Sättel vom Astra F ohne Probleme passen. Jetzt soll erst mal wieder "fahren lernen", das Ding hat beim Vorbesitzer die allermeiste Zeit in der Garage gestanden. Wer rastet der rostet.....

    Hallo,


    es ist ein 1,2N, EZ 4/1981. Ob und welche Sättel ich da brauche, kann ich leider nicht sagen, (bin halt Frischfleisch:-)) )
    Weisst Du, ob die vom 1,3 passen?


    Danke!


    Gruß Bernd

    Hi,
    am Ende war`s ein Mix aus allem: komplett falsch eingestellter Vergaser, Zündzeitpunkt verstellt etc. Er war dann für 30.--Euro bei einem ehem. OPEL-Händler, der schon mal an einen Vergaser
    gesehen hat. Der hat dann alles eingestellt und korrigiert und dann lief er dann.....erst mal..... Rechtzeitig vor Weihnachten und Schneefall gab`s dann noch neue "Erfreulichkeiten":


    5cm Wasser im Fußraum: =Stehwand hinter der Dämmmatte durchgegammelt, also erst mal schweißen, dann Lichtmaschine lädt nicht mehr, 1x neu bitte, und jetzt Bremse vorne links fest.
    Bin mal gespannt, was mich als nächstes erwartet.


    Tolles Auto, gell??

    Moin,


    Der Anlasser wird es nicht sein, denn bei Starthilfe dreht er schnell und knackig.
    Die Kontrollleuchte brennt in Stellung Zündung und glimmt nicht nach, wenn er angesprungen ist.
    Heute besorge ich eine neue und stärkere Lima und dann mal sehen....

    Hallo an alle Schrauber!


    Den 1,2N Kadett habe ich erst seit kurzem. Als dann morgens die Batterie immer schlapper wurde und der Anlasser nur noch mit Mühe das Schwungrad gedreht bekam, habe ich eine neue Batterie spendiert. (wiev viele Jahre die alte Batterie auf dem Buckel hatte, war nicht feststellbar)
    Ergebnis: die ist jetzt auch leer.
    Wenn ich mit nem anderen Auto Starthilfe gebe, dreht er sauber und schnell und springt ohne Probleme an.


    Müsste also eigentlich die Lichtmaschine sein oder der Regler, oder beides. Allerdings geht die Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht an....Wenn ich an der Batterie den eingehenden Strom messe, hab ich immer um 12-13,5 Volt.


    An dem Auto ist kein versteckter Verbraucher vorhanden, der über Nacht die Batterie leersaugt.


    Wer hat ne Idee?


    Grüße
    Bernd

    Hallo,


    Improvisation ist alles: Im Hornbach-Baumarkt habe ich gerade einen Gummiausgießer für 0,99 Euro ( der eigentlich auf einen 5L Kanister mit destiliertem Wasser gehört) gekauft, der genau in diese Bohrung passt, in die der originale Gummimöppel gehört. Das Ding muss jetzt noch etwas umgeschnitzt werden, damit vom Luftkasten (oder wie heisst das Ding nu...?) das Wasser ablaufen kann. Mit Silicon einsetzen, fertisch!
    Dient natürlich nur als Notbehelf, bis ich das Originalteil besorgt habe. Ach ja, wer eins hat darf sich gerne melden....

    Hallo und guten Abend,


    habe jetzt mal rumgeguckt: eigentlich gehört an dieses Ablaufloch ein Gummischlauch der das Regenwasser weg von der Stehwand führt. (kann man auf dem Bild oben auch erkennen)
    Wenn so ein Schlauch 32 Jahre fehlt, dann muss es ja rosten. Mal sehen, ob ich so`n Ding auftreiben kann. Kleiner Fehler, große Auswirkung!

    Hallo,


    ich hab dann heute den Test gemacht.....Ergebnis: ein etwa 3 x 5cm großes Loch hinter den Pedalen. Das Regenwasser läuft von der Frontscheibe in den Kasten mit dem Wischergestänge. Da den raus aus der Ablauföffnung. Runter an der Stehwand/ Feuerwand und da an einem Spalt /Naht oder so was HINTER die Dämmmatte . Und da hat es dann Jahre Zeit im verborgenen zu rosten.
    Ist aber noch reparabel. Jetzt erst mal alles trocknen und dann muß ein bisschen geschweißt werden.


    Danke für den Hinweis in Richtung Feuerwand!


    Gruß
    Bernd

    Hallo,


    auf der Fahrerseite meines Kadetten 2 türig,habe ich einen massiven Wassereinbruch, vermutlich von der Frontscheibendichtung.
    In jedem Fall muss ich den Teppichboden herausnehmen, dennn durch die fantastischen Dämmatten aus extra saugstarkem PU-Schaumstoff, wird der Teppich auch in 100 Jahren nicht trocken zu kriegen sein....


    Frage: die Gleitschienen, auf denen die Sitze rutschen und eingehakt werden,wie kann man die ausbauen? Um den Teppich hinten rausnehmen zu können, müssen die wohl raus, denn der Teppichboden ist darunter eingeklemmt...


    Wer weiss was ......

    Hallo an alle,


    jetzt hab ich den Kadetten erst ein paar Tage und er fühlt sich scheinbar nicht wohl bei seinem neuen Besitzer..... Wir fahren ein paar Kilometer, ohne Probleme und stellen das Auto ab. Zwei Stunden später will er nicht mehr rund laufen: bockt und hat Zündaussetzer, geht aus, hat keinen Leerlauf, egal ob Choke oder nicht.
    Das was ich so prüfen kann hab ich geprüft und eigentlich sollte er laufen. Letzte Möglichkeit ist der Verteilerläufer, denn da ist die Messingnase bis auf einen halben mm abgenudelt. Die Kontakte in der Verteilerkappe sind andererseits wie neu, es sieht also so aus, als ob der Läufer die Kontakte nicht mehr oder zu wenig berührt.
    Problem ist jetzt folgendes: Ich kann den Verteiler nicht genau identifizieren und damit nicht den Verteilerläufer. Der freundliche OPEL-Händler hat mir ne völlig falsche E-Teile Nummer genannt.
    Also: die Verteilerkappe ist am Verteiler mit 2 Schrauben angeschraubt, der V.Läufer hat oben einen federnden Kontakt, so ne Lasche die sich gegen den Hauptkontakt in der V.-dose drückt. Isses jetzt Bosch oder Delco?? Ich hab dazu von 3 Teilehändlern 4 Meinungen gehört und bin jetzt einigermaßen ratlos.
    Ein Teilehändler sagt es müsste Bosch Art. Nr. 1234 332 801 sein.
    Das ganze gehört in den D Kadett 1,2 S, EZ 04/1981, 54 PS (ich schreibs nur, weil je nachdem wo man nachsieht, der Motor 60 PS haben soll???)


    So, danke für die Hilfe!


    Ach ja: OPEL wollte 18,45Euro & MwSt. dafür haben......echtes Schnäppchen, bei Ebay finde ich die Dinger für 3-8.-- Euro...vielleicht hat jemand den richtigen rumliegen, den ich abkaufen kann?


    Grüße
    Bernd