Ach…, das ist ein Kadett „Berlina“. Das Wasser vom Ablaufschlauch ist hinter die Dämmmatte gelaufen und hat Schweizer Käse verursacht.
Kommt das beim „Berlina“ häufiger vor?
Ach…, das ist ein Kadett „Berlina“. Das Wasser vom Ablaufschlauch ist hinter die Dämmmatte gelaufen und hat Schweizer Käse verursacht.
Kommt das beim „Berlina“ häufiger vor?
ahlzeit,
Jaja…, is ja schon gut. Foto kommt heute, ich war zwischenzeitlich mit den 13 Stufen meiner Holztreppe beschäftigt.. andererseits hat sich die Frage eigentlich ja auch erübrigt, wenn ich bei Strahli die Kontakte bekommen habe… ich habe aber als Wiedergutmachung für dich auch ein paar Fotos von durchgefaulten Spritzwand…
Alles anzeigenBild wäre immer noch schön.
Guten Morgen,
zwischenzeitlich konnte ich ein YouTube Video finden…
Einfacher als ich gedacht habe!
Beste Grüße
Bernd
Guten Abend,
bei meinem D Kadett „Berlina“ ist die Spritzwand löchrig! Der Wasserablauf vom Lüfterkasten war wohl über Jahre hinweg, falsch verlegt. Das Wasser lief also nicht im Motorraum ab, sondern zwischen Dämmmatte und Spritzwand. Klar, das die braune Pest da beste Bedingungen findet.
Irgendwann mal hat dann auch jemand herausgefunden, warum er immer nasse Füße bekommen hat, und hat dann, mehr schlecht als recht, versucht vom Innenraum her, hinter Pedalen und Lenksäule, die Löcher zuzubraten. Noch reichlich U-Schutz oder sowas drauf und gut is…
Das Ganze hat jetzt ein paar Jahre gehalten, kann aber so nicht bleiben.
Fräge: Ich will das von der Motorseite her schweißen, also alles was im Weg ist ausbauen. Mit D Kadett kenne ich mich zu wenig aus. Wie schwierig ist es, das Lenkgetriebe auszubauen? Im
Motorraum siehts simpel aus, was muss ich bei der Verbindung Lenkstange/ Lenkgetriebe beachten?
Ich meine gelesen zu haben, dass man da ein KM Werkzeug braucht.
Gruß aus MG!
Bernd
Moin!
Von Hause aus schraube ich eigentlich an Rekord A & B rum. Für dieses Klientel gibt es eben so ein Forum, dass Rekord PII Forum. Auch da gibt es einige Leute, die sich mit den Autos ein bisschen ins kleinste Detail auskennen, die wissen sagen wir mal, dass ab Fg.- Nr. XXXX die Schrauben für den Innenspiegel 0,5 mm länger waren. Aber nur für Exportfahrzeuge bei Rekord B Coupé.
Solche Experten sind enorm wichtig und man kann nur hoffen, dass dieses Wissen noch lange erhalten bleibt.
In jedem Fall lieben Dank für die fundierte Auskunft.
Allen eine gute Woche und Grüße aus MG!
Hi,
kann ich gerne mal morgen ein Foto einstellen.
Da taucht dann eigentlich schon die nächste Frage auf:
Wurden werkseitig beim 1200 Kadett D sowohl Bosch, als auch Delco Zündungskomponenten verbaut?
Wenn das nicht so ist, dann steckt in meinem Auto wohl ein Motor aus einem C Kadetten drin, weil eben Delco Teile drin sind.,
Oder wie ist das?
Gruß
Bernd
He Mann,
scheint so, als ob du auf die Frage gewartet hättest!
Oder es gibt hier einen Expressdienst?
Besten Dank!
Hallo Forum,
bei meinem Dekadetten 1200, Baujahr 79, möchte ich die Zündkomponenten erneuern.. Aber schon bei der Verteilerkappe stoße ich auf ein Problem:
Verbaut ist derzeit eine Verteilerkappe, die verschraubt ist. Also Delco nehme ich an….
im Netz beziehungsweise (speziell bei eBay), finde ich nur Bosch Kappen oder andere geschraubt Ausführungen, die aber wohl für meinen Dafürhalten nicht passen.
Kann mir jemand eine Quelle nennen, wo ich das richtige Zeugs kriege? Also gleich Kontakte und Läufer dazu.
Besten Dank für eure Unterstützung und Gruß aus Mönchengladbach!
Bernd