Beiträge von bikemaniac

    Hallo,


    Ich liebäugle diesen Kadett


    http://m.autoscout24.de/angebo…9&from=www.autoscout24.de


    http://ww3.autoscout24.de/clas…749229?smid=Co-D-SM-TL-S&



    der schon seig längerer Zeit zu verkaufen da steht. Ich suche nähmlich einen komplett rostfreien Kadett E kombi wo der Preis für die komplette rostfreiheit egal ist. Der Verkäufer hat mir geschrieben dass die Radläufe rostfrei sind ... aber was ist rostfrei für ihn???


    Da ich etwa 500 bis 1000 km entfernt in Kopenhagen wohne, wollte ich fragen ob jemand das Auto schnell ansehen könnte und ein Paar Fotos machen. Ich kann für den Aufwand einen kleineren Betrag überweisen.


    Lucas

    Die eine ist Öl und kenne den Namen nicht weil verbaut und wohl noch Originalteil weil das Auto hat nur 110000 km runter. Die rechte ist mit Gas weil die Originale vor einem Jahr gebrochen ist am Auge. Die mit gas ist irgendwie ein Markenteil von PKW Teile.de aber definitiv nicht von Bilstein.
    Aber... Ein Stossdämpfer verhindert doch nicht das permanente Einsinken wenn man etwas schweres reinliegt ... oder?

    Hallo,


    Bei meinem Kadett E Caravan mit C14NZ Motor BJ 1990 finde ich besonders die Hinterachsfederung sehr weich: Wenn man schlappe 100 kg in den Kofferraum liegt sinkt er deutlich runter. Das Fahrverhalten fühlt sich auch schwammig an. Bringt es etwas positives wenn man verstärkte Federn einbaut? Weil wenn das Auto leer ist fährt es einfach super.


    Lucas

    Hallo,


    Ich überlege es mir die Ventildeckeldichtung durch Curil zu tauschen. Mit Curil meine ich das orange Zeugs was aushärtet. Kann man die normale Dichtung komplett lassen, mit Curil streichen und fertig ist? Und wie bekommt man ohne murks wieder den Deckel ab bei evt Wartung?


    MfG Lucas

    Hallo,


    Nachdem mein Zahnriemen gebrochen ist, habe ich neues Ventil montiert, neuer Thermostat (Febi Bilstein) eingebaut, neue ZKD, usw usw (C14NZ).


    Motor läuft wieder seidenweich, aber ich habe folgendes bemerkt:


    Früher war Betriebstemperatur immer im unteren drittel, dh zwischen blauer Farbe und 50% Markierung.


    Kühlerzulaufschlauch wird warm nach ein Paar Minuten (also öffnet der Thermostat).


    Jetzt liegt die Betriebstemperatur ziemlich genau bei der 50% Markierung und die Betriebstemperatur wird schneller erreicht. Anzeige ist auch sensibler - jetzt bewegt sich die Anzeige ein bisschen je nach Last und Geschwindigkeit. Früher war es viel stabiler im unteren drittel.


    Muss ich mir Sorgen machen?


    Lucas

    Hallo,


    Nachdem mein Zahnriemen gerissen ist, habe ich heute das neue Ventil (Febi Bilstein) eingebaut incl neue Ventilschaftabdichtung.


    Hier das Problem: Ventil läuft butterweich, aber wenn man oben eine kleine seitliche Kraft auflegt (mit dem Finger auf Federseite), dann schrabt das ventil irgendwo gegen die Führung (wahrscheinlich). Man spührt deutlich dass der Ölfilm gebrochen wird und dass es Metall-Metall kontakt gibt.


    Aber nur mit der seitlichen Kraft, sonst nicht.


    Wenn man jetzt die Federn einbaut und alle 8 Ventile mit dem Körpergewicht betätigt, dann sind alle 7 butterweich, aber die neue nicht so 100%ig butterweich. Es sitzt nicht fest, springt immer zurück aber perfekt finde ich es nicht.


    Ich habe als Test ein anderes Ventil ausgebaut. Läuft butterweich aber hat seitlich deutlich mehr Spiel als mein neues Ventil.


    Weiterer Test: Altes, verbogenes Ventil wieder eingesteckt - läuft auch butterweich mit kleiner Seitenkraft. Altes Ventil ist spiegelglatt, neues Ventil ist eher nur glatt aber nicht spiegelglatt.


    Kann mir jemand weiterhelfen? Ist dies bei neuen Ventilen normal?


    PS: Ich habe wirklich peinlich sauber gearbeitet.


    Lucas

    Ich habe jetzt den Kopf runter. Ging einwandfrei. Die visuelle Inspektion stellt fest dass 1 Auslassventil gebogen ist und zwar genau in dem Zylinder der laut Hörprobe keine Kompression hatte. Das gebogene Ventil hatte auch eine sichtbare Druckstelle und war ganz hell im Vergleich zu den anderen Ventile. Die anderen 3 Auslassventile (schwarz) hatten auch einen Hauch von Druckstellmarkierung aber vielleicht ist es übertreiberei.

    Ich habe dann den Wassertest gemacht: Kopf waagerecht hinstellen und mit einer Spritze Wasser in die Einlass und Auslasskanäle spritzen. Beim betroffenen Ventil leckte das Wasser sofort raus. Bei den restlichen 7 Ventile kam kein Wasser raus. Also ich weiss jetzt nicht ob es nach 1 Std nachtropft, aber sofort kam nichts.

    Kann ich diesen Test vertrauen und nur 1 Ventil austauschen?

    PS: Der Zylinderkopf hatte leichte Verkokungen an den Rändern (eher gummiartig weich, nicht hart) und die Einlassventile haben auch "Dreck" wenn man in die Einlasskanäle leuchtet. Ist dies ein Problem?

    Lucas