Beiträge von bikemaniac

    Weitere News:


    WaPu sitzt bombenfest - also habe ich den Zahnriemen einfach draufgelegt und geschaut wie alles geht. Alles dreht sauber durch. Jetzt das Problem:


    Mit aufgelegtem Zahnriemen Kompressionstest gemacht. Mit nur einer Zündkerze eingebaut die Kurbelwelle langsam drehen und nach dem zischen/rauschen hören. Bei allen 4 so tun. Leider hatte 1 Zylinder nicht das rauschen. :(


    Trotzdem Motor angemacht: Der zündet und läuft aber rüttelt stark - ich muss auch gasgeben - Leerlauf ist nicht genügend. Ein bisschen gasgeben hilft auch nicht. Mehrere Versuche mit 5 min Pausen immer das gleiche: Motor rüttelt stark aber es raucht nicht aus dem Auspuff.


    Ich denke dass ich trotzdem Pech hatte :( 1 Zylinder/Ventile sind zerstört.


    Lucas

    Hallo,


    WaPu sitzt bombenfest, kaltverschweisst - lässt sich überhaupt nicht drehen. Muss zugeben dass ich nur eine Wasserpumpenzange für den Zweck habe, und nicht so einen riesen 41er Schlüssel. Habe versucht mit WD40 aber hilft bis jetzt auch nicht. Muss man da jetzt wärmen und/oder auf das Gehäuse mit Hammer klopfen/schlagen?


    MfG Lucas

    Weitere News:
    Beim Zahnriemen fehlten unten 10 Zähne: Die waren abgesäbelt. Eine Kontrolle stellt fest, dass die anderen Zähne auch am Delaminieren sind :-(.


    Mein Motor hat KEINE Spannrolle. Ich muss jetzt irgendwie herausfinden wie man mittels WaPu die Spannung einstellen kann.
    Weiss jemand ob man die WaPu ein bisschen lockern kann ohne dass das Kühlmittel rausfliesst? Irgendwie muss ich sie drehen können um den Riemen spannen zu können. Laut So Wirds Gemacht braucht man einen Spezialschlüssel um die WaPu drehen zu können. Würde eine Wasserpumpenzange das gleiche schaffen?


    PS: Wie stellt man die Spannung des Zahnriemens ein wenn man das Opel Spezialwerkzeug nicht hat?


    Lucas

    Hallo und vielen Dank für die Antworten.


    Auto wurde zu einer Werkstatt geschleppt und ich muss Montag schauen was die Werkstatt sagt.


    Jedoch habe ich weiterrecherchiert:


    Der Anlasser zieht jetzt wieder normal und Motor dreht normal aber will trotzdem nicht starten. Masse habe ich kontrolliert und müsste OK sein.


    Aber jetzt das Riesenproblem:


    Zahnriemen ist kaputt: Ein visueller Test stellte fest dass das Nockenrad sich nicht mehr dreht wenn ich die Kurbelwelle drehe!!


    Zuerst dachte ich dass der Zahnriemen gerissen ist, aber der ist scheins nur einige Zähne übersprungen und hängt jetzt schlapp auf den Rädern!!


    Das erfreuliche: Gestern ist dies alles bei etwa 2-3 km/h passiert ohne Lärm, Geräusch usw. Motor ist einfach ohne stottern abrupt gestorben. Also müsste es Hoffnung geben dass der Motor nicht kaputt ist.


    Bis jetzt habe ich folgende Tests gemacht:


    1. Obere Hälfte vom Zahnriemendeckel weg.
    2. Zahnriemen ist irgendwie ein bisschen schlapp.
    3. Man kann die Kurbelwelle komplett 360 Grad durchdrehen und zwar ohne Geräusch. Also geht sie frei. Beim drehen dreht sich die Nockenwelle nicht - also springt das Kurbelwellenzahnrad UNTEN über den Zahnriemen.
    4. Zahnriemen vom Nockenrad abgezogen: Wasserpumpe dreht butterweich - ich hätte gefürchet dass die WaPu das Problem wäre.
    5. Ventildeckel ab: Alle Ventile anschauen, alles sieht normal aus. Mit Schlüssel langsam Nockenrad drehen und alle Ventile beobachten. Alle Federn gehen zurück, ich kann das Nockenrad mehere male komplett durchdrehen ohne dass die Ventile irgendwo etwas andrücken. Sie bleiben auch nicht hängen.
    6. Ich kann also Kurbelwelle und Nockenwelle UNABHäNGIG von einander drehen ohne das etwas klemmt oder drückt.
    7. Alle Zündkerzen raus und mit Taschenlampe versuchen zu sehen wie die Kolben aussehen (während man Kurbelwelle dreht). So weit möglich sehen alle OK aus (keine Löcher).


    Jetzt fehlt mir noch die Entfernung vom unteren Zahnriemendeckel und auch die Entfernung vom Keilriemenrad um zu sehen was los ist.


    Letzte Woche habe ich 1 WaPu und 1 Zahnriemen gekauft und wollte die beiden nächstes Wochenende montieren. Ich bin wohl 1 Woche zu spät gekommen :-(. Beide Ersatzteile sind im Auto.


    Also: Weiss jemand was hier passiert ist? Ist die Spannrolle verreckt (habe sich noch nicht untersucht weil hinter unterem Deckel versteckt)?
    Kann ich den neuen Zahnriemen normal montieren und versuchen zu starten - oder soll die Werkstatt lieber alles untersuchen?


    Tipps und tricks wäre super.


    Lucas

    Hallo,


    Vor 2 Wochen leuchtete bei mir beim RUNTERBREMSEN bei einem Strassenkreuz die Motorkontrolleuchte für 2-4 Sekunden und erlischte dann wieder.


    Heute nach 2h Autobahnfahren, bei der Ausfahrt beim RUNTERBREMSEN leuchtete plötzlich folgende Leuchten GLEICHZEITIG:


    Motorkontrolleuchte
    Öldruckleuchte
    Handbremsleuchte
    Bremssystemleuchte
    Lichtmaschineleuchte/Ladekontrollleuchte


    Motor starb und ich konnte den nicht wieder anlassen. Auto in die Notspur gerollt und folgende checks gemacht:


    1. Benzinpumpe in Tank brummt - also OK.
    2. Mit Multimeter 12,6 V an Batterie gemessen. Vartabatterie zeigt den grünen Punkt - müsste also OK sein.
    3. Batteriepole sind fest - nichts wackelt.
    4. Motorraum sieht normal aus - keine Nässe, Rauch etc.
    5. Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Alle 4 Bremsen von aussen angeschaut: Keine Nässe.
    6. Licht im Auto funktioniert: Warnblinker, Innenraum, Abblendlicht usw.
    7. Benzintank ist nicht leer.
    8. Wetter draussen ist trocken und 20 Grad.


    Mehrere Anlassversuche zeigen folgendes Bild:


    Anlasser brummt/wirbelt/dreht aber schafft es nicht den Motor anzukurbeln.


    Weiss jemand was los ist und wie ich es beheben kann?


    MfG Lucas

    Hallo,


    Mit Hilfe von "So wirds gemacht" habe ich soeben meine Trommeln incl Bremsbacken gewechselt (alles ATU teile). Die Arbeit ging gut. Aut. Nachstelleinheit wurde im Gewinde gefettet und zurückgedreht. Trommel ging mit wenig spiel drauf. Durch das treten des Bremspedals muss ich ehrlich zugeben das ich kein Klicken von den Bremsen hörte - ich nehme an, dass die Bremsbacken eigentlich schon korrekt eingestellt waren beim montieren (weil sie so straff draufgingen).


    Durch die neuen Trommeln und Backen wurde die Handbremse schlapp - ich konnte sie ganz weit nach oben ziehen. Unterm Auto habe ich dann das Handbremsseil durch die SW13 Muttern angezogen und dann packte die Handbremse sehr gut zu (mit 3-4 Klicks).


    Eine Probefahrt auf dem Kies stellt jetzt leider fest, dass nur das rechte Hinterrad blockiert (wenn man Handbremse betätigt).


    Dann habe ich dieses Posting gefunden:


    Handbremse einstellen


    Wenn ich das so durchlese stellt sich fest das "So wirds gemacht" nicht die Wahrheit beschreibt.


    Also: Muss ich wirklich die nicht-blockierende Trommel abnehmen, Nachstelleinheit um 1 Zahn nachstellen, wieder alles montieren, probe machen - und alles wieder von vorne wenn es nicht genug war?


    MfG Lucas