Geschmackssache, mir muss das Fahrzeug am Schluss gefallen
Beiträge von Tigerforce
-
-
Die Farbe kräuselt sich bis auf die werksgrundierung runter. Ich hab bisher alle Bauteile nass angeschliffen, mit silikonentferner gereinigt und ablüften lassen. Dann, ich alter Dosen Lackierer, mit der Dose und einer lackierdüse lackiert. Nach einer Ablüftzeit von 30-45min dann 2k Klarlack drauf von colormatic. Hat die ganze Zeit mit allen anbauteilen suuuuuuuuper geklappt. Nur die Heckklappe spackt rum.
Wobei, an der Motorhaube wurden steinschläge ausgebessert. Da gab's auch Probleme. Da habe ich den Bereich einmal komplett blank gemacht und neu grundiert. Daher gehe ich stark von aus, dass irgendwas drauf ist, was nicht so wirklich mit dem blau metallic harmoniert.Tja, genau! Keine GSi. Kurz und knackig erklärt, daß Heck wurde kaltverformt. Der Kadett stand auf einem LKW Parkplatz. Da wurde wohl nicht wirklich geschaut wo die 50 tonner hin fahren. Beide Halter ausgerissen und verbogen. Da kahm mir die Frisco verspoilerung grad recht.
Also ich dann gesehen habe, dass die gsi front auch am Grill gerissen ist, leider in der Sichtseite, war die Sache eh geritzt.Wenn Ich mal zeit und die muse habe, werde ich die front reparieren.
Beim heck bin ich mir noch unsicher, ob dies zu retten ist. Aber ich kann mir das schon ganz Cool vorstellen, Frisco Stangen, gsi heckspoiler mit gsi seitenschwellern, dazu 60/40 und die RH Cup drauf
Halt Oldschool, wie die Dinger in meinen jungen Jahren rumgekoffert sind. Hoffe nur das ich noch n TÜV finde, der mir die RH's einträgt.
Demnächst wieder mehr hier, wenn Spritpumpe und Co eintreffen und ich dem Motor dann mal was zum saufen anbieten kann. -
Weiter geht's. Hecklappe ist ein Griff ins Klo. Die reagiert wie die sau. Ich weiß nicht ob der vor- vorbesitzer Kunstharz drauf geschmiert hat
Ich bekomm sie nicht lackiert. Dann werd ich das misst Stück nun blank machen. Man hat ja sonst nix zu tun
Dafür ist das heck nun so wie ich mir das gewünscht habe, mit gefällts
-
Ich mach mal weiter mit meiner Bilderschau für alle interessierten.
Motor schaut schon fast wieder wie ein Motor aus. Kühlung habe ich bis auf den Ventilator soweit zusammen. Ganz schön eng unter der Ansaugbrücke aber ich konnte mit den Form Schläuchen gut arbeiten. Schaut fast original aus.
Anbauteile bin ich mit der Heckklappe soweit durch. Die war böse angegammelt unter der schwarzen Folie. Konnte aber alles wieder richten.
Aktuell probiere ich was mit einer alten Hella blende. Bin mal gespannt obs was wird.Schönes wochenende euch allen.
-
Da AutoDoc nicht die schnellsten im Versand sind (dafür sind halt die Preise echt klasse) musst ich mir was anderes suchen.
Erstmal musste ich das Wasserrohr ersetzten. Wenn Plastik alt wird
Dann hatte ich noch 2K Farbe, ich wollte es schon immer ausprobieren selbst die Pistole zu schwingen.......aber seht selbst -
Danke paddy, dafür hab ich mich auch entschieden
Habe mit ein paar Schrauber Kollegen und alten forums Mitgliedern diskutiert und ich denke, wir sind auf eine gute Lösung gekommen. Ich bin kein oginalo Fanatiker, funktionieren muss es
-
Dann muss ich doch früher anfangen zu schweißen wie gedacht.....
-
Ich danke dir, die durchgehende strebe werde ich einschweissen, sobald der Motor soweit fertig ist, dass er läuft. So als lieblingsarbeit. Da ich als Schlosser lieber rum flexe und schweisse, als Kabel zu ziehen
Ölkühler Halter werde ich mir dann auch einen bauen. Einen originalen zu bekommen ist ja auch so ne Sache, sofern man was findet.
Ich wollt mir nun die fehlenden Keilriemen für servo und LiMa bestellen.
Ich bekam 7 Keilriemen zur Auswahl...... Muss ich mir die jetzt alle bestellen, um zu schauen welcher passtOder gibt's ja irgendwie ein Trick? Motornummer oder sowas? Ich such schon den ganzen morgen, ohne Erfolg.
Da fragt sich der Hobby Schrauber als schon, warum muss man bei "einem" Motor, in "einem" Auto(C20XE im Kadett E) , so viele unterschiedliche Teile verbauen...... Von den kabelbäumen, über nockenwellensensoren mit unterschiedlicher ohm Zahl, über einfache Keilriemen in zich Größen. Jedes Baujahr was neues oder anderes. Da macht das Schrauben irgendwann keinen Spaß mehr, wenn man mehr am Infos suchen ist, wie man eigentlich schraubtGenug geheult, jetzt erstmal wieder sparen für die Bestellung bei Opel. Servo spezifische Teile bekomme ich nur über den FOH und bevor ich da irgendwas zusammen fummel, kauf ich lieber die echten Halter.
-
Ich hab 4 Kühler und 2 Ventilatoren zu dem Fahrzeug dazu bekommen. Die Kühler sieht man auf Seite 3 des Beitrags. Ventilatoren hab ich einmal eine Kunstoff, und einmal eine Blech Ausführung. Die Blech Version sollte die richtige sein. Ist auch größer wie die Kunststoff Version.
Von den Kühlern passt nur der eine. Die anderen 3 schauen über den Schlossträger locker 3-4cm raus.
Macoupe deine Bilder sind wieder sehr hilfreichDanke!
Damit kommt jetzt noch ein Wasserkühler auf die Einkaufsliste. Ich wollt auf kurz oder lang eh einen neuen verbauen, kommt jetzt aber früher als geplant. -
Danke euch! Ich muss gestehen, ich hab kein plan ob das der richtige Kühler ist. Glaube aber, wenn Ich die ganzen Bilder im Netz vergleiche, dass ich den falschen mit bekommen habe.
Heut mal Krümmer und servo Pumpe montiert. Diese frühe Dunkelheit macht mir den ganzen Akkord kaputt
An der Ansaugbrücke grübel ich noch, ob der Kasten richtig sitzt. Muss gestehen hab gerade kein Plan für was der ist.Zündspule müsste wie auf dem Bild richtig sein oder? Da meine an den beiden enden nur eine Seite mit Gewinde hat, muss ich mir noch was überlegen.
Ansonsten ernährt sich mühsam das Eichhörnchen. Frisst alles unheimlich viel Zeit.