Sehr sehr cool, vor allem da es "nur" ein 13S ist. Werde den Thread weiter begeistert folgen
Beiträge von Tigerforce
-
-
Grüß dich,
ich muss gestehen, an meinem blauen hat sich nicht mehr viel getan. Mir ist für die großen Aktionen leider das Geld ausgegangen, teilweise fehlen auch teile, die es nicht mehr gibt und ich mich noch schlau machen muss wie, wo und was ich als alternative verwenden kann.
Als Beispiel die komplette Kühlwasser Verrohrung. Samko schläuche sollen gut sein, muss mich dazu aber erst schlau machen über Samko.
Die Bremsanlage muss einmal komplett Neu (Leitungen, BKV, Sättel uvm.) Der Kühler selbst muss auch neu, sowie die Spritleitungen vom Tank an die Multec.Viele Sachen, die an Tiffany Kadett durch die regelmässige Wartung einer Werkstatt einfach noch Top sind und nicht gemacht werden müssen.
Auserdem habe ich viele Blechteile wie Radläufe und schweller noch da gehabt, so das ich ohne große Einkäufe direkt anfangen konnte Tiffy fertig zu machen. Ich muss gestehen es ist auch schneller ein Ende in Sicht, und da ich ENDLICH wieder Kadett fahren will (die 8 Jahre sind und wahren echt hart) habe ich mich dazu entschlossen Tiffy für eine Saison Zulassung fertig zu machen und meinen GT noch ein wenig........ich sage malReifen.......zu lassen. Alles mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Gut ding will weile haben, wie man so schön sagt, und bevor ich am GT irgendwas anfange hin zu Pfuschen, mach ich ne Pause und warte bis Geld da ist, um es ordentlich zu machen.Viele Grüße
Dennis
EDIT: Ich habe leider Garnichts mehr vom Stoff (war damals selbst ein Abverkauf), musste das Schiebedach auch schwarz machen
-
und weiter gehts. Heute habe ich mal die dreiecklenkeraufnahme gescheckt und war positiv überrascht!!! Nix durch, klar bissl rost ist da, aber mein GT war da im Vergleich dazu eigentlich schon Tod.
Am Heck bin ich gerade dabei den original Ausschnitt wieder herzustellen und kämpfe mit der spachtelarbeit. Es ist schön, wenn man sieht, wie glatt alles wird. Allerdings ist es auch ein länger weg dort hin.
Viel Spaß beim Bilder schauen -
hey hey,
mit Olli habe ich leider schon lange keinen Kontakt mehr. Kann dir nicht sagen wie es ihm geht geschweige den was er macht. Schad eigentlich
Heute habe ich mal weiter den pfusch entfernt und Knochenfabrik hat mich besucht.
Morgen gehts weiter mim Radlauf schleifenwenn ich doch schon fertig wäre....
-
Es ist halt ein Kadett
Ich möchte jetzt nicht Dumm rüber kommen oder Klug sch...., dass ist aber nicht nur der Schweller den du da Fotografiert hast, sondern auch der untere Teil des Kotflügels.
Ist natürlich alles machbar, blos eine frage, ob du das Geld was du da rein stecken musst, auch möchtest. Sind halt leider nichtmehr die jüngsten unsere Kadetten. Da bleibt sowas leider nicht aus.
Vielleicht hast du glück und bekommst günstig ein paar Kotflügel in gutem Zustand. Natürlich wäre der bereich auch Reperabel, wenn du aber in eine Werkstatt musst, sind denke ich Austausch Kotflügel Günstiger wie den unteren Teil richten zu lassen.Ich würde mir noch unten die Aufnahme der Dreickslenker und den Fußraum anschauen, dass sind nämlich auch Typische stellen, an dennen ein Kadett durch fault.
Halt uns auf dem laufenden wie du weiter vor gehst. Solltest du Ihn machen lassen, Klokkerholm Bleche sind recht gut. Bekommt man bei der Firmal Leidinger Tuning. Unter anderem auf Fußraumbleche
Viel Glück
-
Sehr sehr Geil!!! Genau mein Ding so 80er Jahre Tuning. Na bin ich echt gespannt wie die Teile in Wagenfarbe und montiert ausschauen.
Faszinierend find ich die US Scheinwerfer, kannte ich so noch garnicht obwohl ich nur 80er Jahre Serien schauen
-
Einen wunderschönen guten Morgen,
gut zu wissen mit der Astra J Geschichte
hätte ich jetzt nicht geglaubt.
Werde jetzt zwischen die beiden bleche gehen (den der Radlauf wurde als ganzes auf die Seitenwand Geklebt und mit zwei drei Heftern versehen) und das Rep Blech von der Seitenwand runter hebeln, dann das ganze schön auf Stoß neu verschweissen. Habe mir gestern Abend bei Leidinger gleich einen guten Klokkerholm Radlauf bestellt
Dank der damals gemachten Hohlraumversiegelung ist der Rest der Karre echt TOP!!! Nix an den Schwellern, GANIX! Konnte ja schon durch den abgetrenten Radlauf rein schauen. Bin echt begeistert.
Hoffe die Querlenkeraufnahme gibt keine Überraschung, habe da seit der Stillegung nichtmehr drunter geschautNochmals danke für die TIPS H.O.T.A.S. und RIM, Sau geile Aktion, konnte mir mein FOH alles bestellen und ist nun auf dem Weg.
Ich war aus Ludwigshafen Platoon
wir hatten auch schonmal das vergnügen
Ich sag nur Zottel Olli und der Parkplatz damals. Leben die Türpappen noch die du von mir hast?
Viele Grüße
Dennis
-
danke für die lobenden Worte und danke für die Teile Nummern. Direkt heute beim FOH bestellt
Der ist total begeistert in Sachen Kadett, hätte ich nicht geglaubt. Aber nun zu heute, 15uhr den Hammer fallen lassen und ab nach Hause, tiffy wartet.
Was soll ich groß sagen, der linke Radlauf ist nun auch draußen. Die Fachkräfte haben den Radlauf damals nur eingeklebt und verpachtelt..... Ohne Worte. Also raus das teil.
Habe dann noch angefangen die Ansätze zu verspachteln. Geht schneller als gedacht und ist gar nicht so schlimm wie befürchtet. Die Risse sind hauptsächlich im lack. Die Ansätze selbst sind heile "puh".
So, im Anhang die Bilder, viel Spaß beim schauen -
was ne geile Aktion danke !!!!!
-
Servus und Grüß dich,
die Frontlippe ist eigentlich KERNSCHROTT. Das Teil hat mehr Treffer einstecken müssen als eine Bordsteinschwalbe aufm Kiez *lach*
Überseht von Rissen, Löchern und Abplatzungen des GFK´s gehört das Teil eigentlich weggeschmissen. Das Problem daran, es ist eine SFJ Front, n.m.l. geschweige den Gebraucht aufzutreiben. Also muss die alte Front nach bestem Wissen und Gewissen Repariert werden.
Habe gestern jetzt erstmal schön dick KFG Matten von hinten einlaminiert und das untere Stück der Lippe mit Harz ausgegossen um etwas Stabilität rein zu bekommen.
Von Vorne werden die Risse jetzt soweit aufgefräßt, bis ich an die "Wurzel" des Risses komme. Von da ab wird dann das ganze mit GFK Matten und GFK Spachtel frisch aufgebaut, eine kleine LebensaufgabeDas Heck hatte kurz vor seiner Stilllegung einen Hecktreffer bekommen. Halbbstarker Vento Fahrer schob Tiffy damals ungebremst auf eine Kreuzung. Einerseits zum Glück, andererseits Leider, hat der GFK anbau den ganzen Schwung abgefangen. Bild 3 Zeigt diesen Riss im Heck. Bild 2 zeigt die aufgebrachte Verstärkung aus GFK Matten hinter dem Riss.
Bild 1 Zeigt die Frontlippe, diese habe ich Innen, wo schlicht und ergreifend KEIN GFK mehr vorhanden war, mit Blechen und Industriekleber wieder zusammen gefügt, worauf ich dann mit GFK matten die Lippe frisch aufbauen werde.Das Heck wurde auch mal für einen Doppelauspuff aufgeschnitten (Sieht man im Bild 3) da muss ich nun auch den alten, kleinen Ausschnitt wieder herstellen. Denke da wird mir auch ein Blech wieder gute dienste Leisten. Die Form aus Blech geschnitten, in den Ansatz geklebt und mit GFK Matten verstärkt.
Die größte Arbeit sind die Anbauteile, Karosserie Technisch ist bis auf den Radlauf, und die Stellen an dennen die Schweller gesessen haben an der Tür, die Karosserie Rostfrei, damaliger Hohlraumversiegelung seih Dank.
Sobald ich zuhause bin kann ich gerne ein paar Bilder hochladen. Bin jetzt schon froh wenn das ganze ein Ende hat.
In diesem Sinne, bis zu den Bildern