Vergaserreiniger---------naja,gut ok,kann man machen,bringt aber nichts wenn der Vergaser in dem Sinne dicht ist.
Wichtiger ist eigentlich die Kontrolle der Tankentlüftung im Radkasten hinten rechts.Da sind zu Lebzeiten der "D's und E's" etliche mit Wasser im Tank liegen geblieben.
Wenn das der Fall sein sollte kannst Du man den Tank ausbauen und spülen,sonst ziehst Du dir immer wieder Dreck in den Vergaser.
Dreck im Tank siehst Du dann aber auch im Filter,der wird dann auch schnell schmutzig,deswegen den auch noch vor der Benzinpumpe einbauen.
Solltest Du noch uralte Benzinschläuche verbaut haben,erneuer die gleich mit!!Die zersetzen sich auch innerlich im Laufe der Jahre und Du hast solche kleinen schwarzen Brösel im Vergaser(Erfahrungswerte!!)
Beiträge von Nobbi-Kadettilac
-
-
Wenn die Angaben in Deinem Profil richtig sind hast Du nen 1,3 N,der müßte dann eigentlich nen Solex draufhaben.
Tja,trockengefahren,nimmt nicht richtig Gas,hört sich nach einem verschmutzten Vergaser an.
Oder wurde da dran rumgedreht?
Wenn nicht könntest Du mit dem letzten Benzin aus dem Tank auch nach ordentlich Dreck mit in den Vergaser bekommen haben.
Da sitzt dann Dreck an der Hauptdüse,muß der Vergaser auseinander und sauber gemacht werden,das ist bei dem nicht weiter schlimm.
Benzinpumpe eher weniger,einfach mal prüfen:Benzinschlauch am Vergaser abziehen und in eine Flasche halten,und starten.Hast Du einen satten Strahl ist die Pumpe ok.Vorsicht!!Nicht den Schlauch abziehen und dann starten.Wenn Benzin auf den heißen Auspuffkrümmer oder die Lima kommt gibt es einen schönen Brand im Motorraum und Du mußt ein Gegenfeuer im Kofferraum legen--------------
Hierzu auch die Schläuche der Tankentlüftung im Radkasten hinten rechts mal nachschauen.Sind die ab oder porös holst du dir darüber Dreck in den Tank.Und bau Dir in die Vorlaufleitung vor der Benzinpumpe einen kleinen Benzinfilter ein,der hält schon ne ganze Menge ab.
Und nicht zu lange mit Choke fahren,bekommst sonst Ölverdünnung!! -
Da hast Du ja Glück gehabt das du keine "S"-Maschine hast,da hätte das jetzt anders ausgesehen-----------
Sag mal wann hast Du denn das letzte Mal den Zahnriemen gewechselt? Wenn da schon die Zähne fehlen-----
Du weißt schon:alle 60000 km oder 6 Jahre sollte man den wechseln!!
Ich würde gleich noch die Wasserpumpe mitmachen,und wenn Du es ganz richtig machst-weil man da jetzt bestens rankommt- den Nocken und Kurbelwellensimmering, dann ist auf der Seite die nächsten Jahre Ruhe. -
Würde auch sagen das sich das nach Zündung anhört.
Was am Zahnriemen gemacht? Evt. ein "Zahn" daneben?
Hattest Du den Verteiler raus oder lose,deswegen evt. kein korrekter Zündzeitpunkt? -
Was hat denn dein Cabrio für eine Maschine drin,und was hat der gelaufen?
Leuchtet die ABS Kontrollleuchte? Hast Du Schaltschwierigkeiten? -
Aja,sorry,hab das eben erst in deinem Profil gelesen.Ok,er hat ABS.
Also bei einem Getriebe oder Differenzialschaden,oder zu wenig Öl hättest Du ein ständiges Geräusch mit entsprechenden Schaltschwierigkeiten.Das wäre dann auch mehr ein heulen als dein unter Punkt 3 beschriebenes Geräusch.
Defekte Radlager,egal ob vorne oder hinten,melden sich eigentlich auch durch einen permanenten Brummton,und nicht nur ab und an.Ob links oder rechts kann man dann in einer Links oder Rechtskurve hören,wenn die Lager vom Fahrzeug dementsprechend belastet werden.
Wenn ich deinen Artikel (aufmerksam) lese, tippe ich da eher auf einen von den ABS-Ringen die vorne an den Außengelenken der Antriebswellen sitzen.Die rosten im Laufe der Jahre hoch,"platzen" auf,und schleifen dann am Federbein.
Kontrolliere Die erstmal,bevor Du mit was anderem anfängst.
Gruß aus eben um die Ecke -
Sag mal Big Mc Donalds hat dein Kadett ABS?
Gruß aus Nordfriesland -
Wenn der Kadett nur im kalten Zustand zickt,aber ansonsten schnurrt,ist das nur ne Kleinigkeit,mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich nur die Unterdruckdose.
Dann sag mal den Sachstand wenn Du ihn wieder zu Hause hast. -
Ist auch meine Vermutung mit der Unterdruckdose,deswegen wollte ich erst wissen welcher Motor(Vergaser) verbaut ist.
Genau das hatte ich bei meinem "E" auch schon mal.Ist unheimlich schwer den im kalten Zustand am laufen zu halten,wenn er dann warm wird überfettet er,und säuft Dir dann ab.
ADAC-Startpilot-aua, das tut nicht nur den Pleuellagern weh!
Ist eigentlich kein großer Akt die Unterdruckdose zu wechseln.Problem wird bloß werden die zu bekommen!! Versuch es mal bei OCP.
Wenn Du den Pierburg 1B1 Vergaser drauf hast,hier die Teilenummer:90 107 658.
Fahr da auch nicht zu lange mit,sonst bekommst Du Ölverdünnung durch die übermäßige Benzinzufuhr. -
Erstmal eine Frage.Welchen 1,3 Liter hast Du in deinem "Kadettilac" verbaut?
Den 1,3 N oder den 1,3 S (60 oder 75 PS)?
Zündung ist das nicht,sonst würde er auch im warmen Zustand "mucken".