Überprüfe erstmal deine Masseverbindung am Anlasser,da sollte nichts oxydiert sein.Wenn das soweit ok ist hört sich das nach Magnetschalter an.
Wenn der auch ok ist,dann fette mal das Anlasserritzel auf der Welle.Wenn die Welle trocken ist-dann die Kälte dazu-dann bewegt sich da nicht mehr viel.
Beiträge von Nobbi-Kadettilac
-
-
Nein,nicht am Rand schweißen!
Welche Federteller willst Du austauschen? Kombi oder Limo?Egal welche,beide sind einteilig.Beim Kombi hab ich das mit einer U-Schale aus Millimeterblech gemacht,die ich vorher auf den Hut vom Federteller geschweißt habe
Falls Du Kombi brauchst können wir evt.ins Geschäft kommen,hab noch 2 Stück dafür liegen,die ich nicht mehr benötige,Neu natürlich,mit 2 U-Schalen aus Millimeterblech.
Falls Du Limo brauchst kann ich Die dir besorgen,falls Du die nicht im Zubehör bekommst.Original Opel bekommst Du die nur komplett mit dem gesamten hinteren Längsholm.
Evt.mal telefonieren(Festnetz)?
Gruß -
Mal nicht gleich starten,sondern erst nur Zündung anmachen.Dann hörst Du kurz die Kraftstoffpumpe summen,nicht das die Aussetzer hat weil die kurz vor dem "Festfressen" steht.
Tippe aber selber auf das Zündmodul(die "Blackbox" in deinem Verteiler),das die sich so langsam verabschiedet,so fing das auch mal bei mir an.
Würde aber erstmal garnichts machen,und die Sache beobachten.
Warum?
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es Deinem Kadetten vielleicht auch nur etwas zu heiß unter der Haube geworden,und Kraftstoff verdampft durch die Stauwärme vom stehen.Kühlt der Motor etwas ab,ist alles wieder i.O.
Gruß -
Das hört sich nach einem Problem mit der Spritzufuhr an.
Wenn er dir das nächste Mal ausgeht,nimmst Du kurz den Luftfilter beiseite,und klopfst mit dem Griff von einem Schraubenzieher o.ä. mal vorsichtig auf den Vergaserdeckel,genau auf die Schwimmerkammer.Springt er Dir danach wieder an,hast Du es gefunden.Bei den Solex-Vergasern klemmten immer gerne die Schwimmernadelventile im Vergaserdeckel.
Selber auch B und C-Kadett gefahren,und auch so liegen geblieben.
Gruß -
Hast ja schon fast alle Antworten bekommen.
Außer den Schrauben für die Nockenwellenböcke waren es bei uns auch noch die beiden Schrauben für die Steuerkettenführungsschiene aus Kunststoff(die zwischen den beiden Steuerkettenrädern sitzt),die komplett lose waren.Die konnte ich so rausnehmen!!Solltest Du vielleicht auch noch mal kontrollieren.Wenn lose dann komplett rausnehmen und Gewindelöcher mit Druckluft auspusten,da sammelt sich Motoröl drin,die bekommst Du sonst nicht richtig fest.
Danach war bei uns Ruhe!! Vielleicht hast Du damit ja auch Glück.Unser Corsa hat ca. 130000 Km weg.
Gruß -
Genau das hatte ich erst vor 4 Wochen eben auch bei nem Corsa von einem Bekannten.Der klapperte auch,und das wurde immer schlimmer.Hatte auch auf die Hydros getippt.
Aber um sicher zu gehen:ist es auch der 1,2 Liter 16V-Motor? Wieviel Kilometer(ca)?
Dann morgen mehr.
PS:Wenn die Motorkontrollleuchte nicht leuchtet,brauchst Du keine Fehler auslesen lassen,der wird nichts anzeigen. -
Hätte ich nun nicht gedacht das es nach den Fahrzeugdaten nicht nach zu vollziehen ist.Aber wie gesagt:probieren geht eben manchmal über studieren.
Die Markenlager von SKF/FAG o.ä. tun es leicht und locker,den Mehrpreis zu Original kann man sich sparen. -
Na das ist ja nicht alles so ganz befriedigend.Aber Du mußt auch das Alter eines "E"bedenken,da haben Teilehändler,sowie auch Opel keine Lust mehr sich mit solchen "Kleinigkeiten" abzugeben,vor allen Dingen dann wenn das von Haus aus schon so schwammig ist.
Nun mußt Du wohl erstmal ein Lager auspressen,und dann nach Muster kaufen. -
Kann ich nun nicht so ganz von deinem FOH nachvollziehen.
Wenn ich den Schein oder Brief auf den Tresen pack,und sage ich brauche für dieses Fahrzeug 2 Radlager,müßte er mir doch nach den Fahrzeugdaten die passenden Lager bestellen können???
Sollten Die dann verkehrt sein,ist das dann seine Sache mit dem Umtausch,Du hast ihm ja deine Daten gegeben.
Welche Lager bekommst Du denn wenn Du bestellst,64 oder 66mm?
Bestell,bzw. kauf doch,und dann bau dein "Kadetten" auseinander,dann weißt Du was los ist,probieren geht über studieren!! -
Wenn deine Masseverbindungen ok sind,dann wechsel mal dein Zündschlossunterteil aus.
Meist kleben da drin die Kontakte, oder sind verschmort.
Gruß