Beiträge von bull-it

    Hallo,
    gibts die Hauptlager vorn und hinten auch im Zubehör?
    Sollen beide am Querträger/Karosserie und hinterer Längsträger/Karosserie für mein 91er Caravan sein.
    Bei Opel kosten die vorderen €25+ / Stück und die hinteren sogar €55+: macht komplett €190
    dat is mich n büschen zu happich....
    Hat jemand n Tipp?


    Danke, Helge

    ist der 1.6NZ mit 75 PS - stimmt, die Lufteinlassklappe ist bei mir tatsächlich locker, die werd ich mal irgendwie ruhig stellen und ausprobieren
    das auspuffkrümmerblech ist bereits neu verschweisst worden und hat somit stabilen Halt....

    endlich hab ich den Grund gefunden - es war dies der Bremsdruckregler zwischen Achsquerträger hinten und darüberliegenden Bremsverteiler. Dieser war nach Zerlegung nicht wieder korrekt auf Spannung der Hauptfeder gebracht worden. Dadurch wackelte die ganze Packung ständig und erzeugte den klappernden, hohlen Ton durch das gerundete Blech und die anderen Einzelteile.


    Danke für die Tipps - besonders mit dem Himmel (der ist bei mir allerdings nicht unterm Bodenblech und ausserdem großflächig! getackert)


    Gruss, Helge

    Hi,
    bei kontinuierlicher Fahrt bei 90 bis 100 kmh meine ich ein unregelmässiges pingeln, eine Art leises Rasseln vom Motor zu hören


    wie sollte die Verteilerstellung geändert werden - von vorne stehend vor oder zurück (bzw. mit oder gegen Uhrzeugersinn)?


    und was ändert sich dadurch bei den Steuerzeiten, also warum könnte das Pingeln verschwinden?


    kann das Steuergerät damit beeinflusst werden oder ist das dem in einem kleinen Winkelbereich eh wurscht?


    Zündzeitpunkt wurde bereits eingestellt, aber vielleicht lässt sich dieser noch perfektionieren?


    Danke, Helge

    Dachhimmel ist es definitiv nicht ("getackert") - hab mich hinten sitzend von meiner Frau kutschieren lassen und das Geräusch kam eindeutig von unten und nicht von oben
    hab mich in die geöffnete Reserveradmulde gesetzt mit Blick aufs rechte Hinterrad


    die oberen Gegenplatten der Federn sind mal getauscht worden, allerdings dann aussen angeschweisst - gestern ein Stück alten Gummischlauch zwischen die Platte und Karosserie gestopft - keine Änderung


    hört sich so an, als wenn das Heckklappenschloss nicht richtig eingerastet ist, nur halt aus direktem Stoßdämpferumfeld


    mal kurz Dämpfer nur zum Ausprobieren ausbauen geht zeitlich nicht, also versuche ich hier einzugrenzen, ob ein neuer Stoßdämpfer Abhlfe schafft


    ansonsten ahb ich eigentlich alles, was sonst möglich wäre durchgeprüft (Radlager, Trommelbremse und alles auf festen Sitz geprüft) - mir gehen die Ideen aus....


    Gruss, Helge



    Kadett E Caravan, 91, 1.6iKAT

    ...das vorherige posting war leider nicht hilfreich - mich stört ein deutliches Klappergeräusch von hinten rechts.
    Es sind keinerlei Gegenstände vorhanden - also wirklich garnichts, was klappern könnte.
    Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich des oberen Stoßdämpferauges - aber von unten ist keine Auffälligkeit zu erkennen, auch ein Rumreißem am Dämpfer ergab nix.
    Ich hab des weiteren Tankdeckel, unten montierten Benzinfilter, alle Bremsleitungen, Tankhalterung und Feder kontrolliert - keine Besserung...
    Was kann das sein?
    Abgerissene Stange?
    Ausgeschlagenes Stoßdäpferauge (der Bolzen sitzt fest)?


    Danke, Helge

    Hallo,
    beim Caravan klöterts hinten rechts bei rauhem Untergrund wie Schotterstrassen, unebener Asphalt, glattes Kopfsteinpflaster usw. - wie ein Holzklöppel inner Holzglocke, kurze Schläge.
    Nicht sehr laut, aber hörbar - da ist was locker. Aber was?
    - Radmulde komplett entleert und Klappe mit Sitzkissen gefedert
    - Kofferraumklappenschloss auf "streng" verstellt
    - beide Gurte hinten komplett entfernt (fahr eh nur mit umgelegter Rückenlehne...)
    - Feder re.hi. geprüft
    - obere re.hi. Dämpferbefestigung geprüft
    - Rad re.hi. hat festen Sitz
    - Benzineinfüllstutzen und Tankdeckel geprüft
    - Radkasten re.hi. und Heck ist professionell durchgeschweisst, nirgendwo kann eine Mutter oder so liegen - war unten alles offen


    Heute versuche ich die rechte Achskörperlagerung auf Spiel zu prüfen (weiß nur noch nicht wie...)


    Hatte so was schon mal jemand? Hat jemand nochn Tipp?


    Danke, Helge

    Hallo,
    folgender Ablauf:
    meine Frau setzt an der Ampel (Auto ist halbbetriebswarm) den Wahlhebel von N auf D und der Corsa schleicht beim Losfahren nur mit 5-10 km/h - dabei leuchtet das S-Zeichen (für Sprint oder so?) links oben im Armaturenfeld. Meine Frau hat den S-Knopf im Wahlhebel nicht berührt und auch Drücken auf den Knopf ändert die Gasannahme nicht.
    Corsa wird angehalten, abgeschalten und nach 30 Sekundenwieder gestartet - und nimmt normal Gas an.


    Dieses Spiel tritt eher bei Temperaturen um die 10° auf, ist aber auch schon im Soomer passiert.


    In welche Richtung muss hier gesucht werden? Eindeutig Automatikelektronik (also dieses S-Gimmick) oder kann es auch was anderes sein?
    Seit Jahren schon ist die Glühlampe / Beleuchtung unten im Wahlhebel ausgefallen - könnte es da eine Art Kurzschluss geben?



    Ein weiteres Spiel, welches der Corsa treibt, ist manchmal die Unwilligkeit zum sauberen Anspringen - wie total überfettet. Meine Frau schafft es dann mit vorsichtigstm Gasdruck den Motor laufend zu halten und die ersten Meter und der erste Stopp an der Haupststrasse sind immer eine Nervenprobe. Er geht zwar nicht aus, aber stinkt nach Sprit und braucht dann einige Kilometer um sauber zu laufen. Thermogeber ist bereits zweimal getauscht worden, aber daran liegt es auch sicher nicht.
    Zündungsteile wurden bis auf den Verteiler selbst natürlich getauscht und dann war erstmal wieder Rhe - aber das lag wohl dann nicht an den neuen Teilen, denn ein paar Wochen oder Monate später war der Effekt wieder da.
    Auch mag der Corsa oftmals ganz kurze Strecken nicht - dann tritt dieser Effekt auch auf.



    Dadurch, dass diese Phänomene so unregelmässig auftreten, fanden selbst zwei Werkstätten bisher nix.


    Ich muss wohl nicht erwähnen, das solche Spielereien für meine Frau im Berufsverkehr extrem belastend sind...


    Ich möchte hier erstmal möglicherweise vorhandene Erfahrungswerte erfragen, bevor ich stundenlang rumsuch for nothing.


    Danke, Helge



    Corsa B Automatik/Servo, 1.4i, EZ 09/94, gepflegter Garagenwagen mit 145.000 km