Beiträge von Carin01

    So ich habe mal kurz in die Stromlaufpläne geschaut. Wenn du keinen Diagnosestecker (X13) im Auto hast fehlt dir auch die Brücke für die Codierung, im X13 ist das G auf A also das braun/weiß dauerhaft auf Masse dieser Kontakt wird normalerweise mit der Schutzkappe für den Diagnosestecker hergestellt dort ist diese Brücke integriert.
    Welche Probleme macht dein Motor denn?
    Zu dem 2-Poligen Stecker mit braun/gelb und braun/weiß ist dieser wirklich nur 2-polig oder sind nur 2 Pole angeschlossen?

    Hi Alex


    Bist du dir sicher das der Kabelbaum aus einem Kadett E stammt? Der Stecker den du mit "2" bezeichnet hast müsste zu einem Calibra/Vectra A (Stecker X11) gehören: Pin 2 - schwarz/grün; Pin 3 - grün; Pin 4 - braun/gelb; 5 - braun/weiß; 6 - braun/blau . Astra F hat den gleichen Stecker aber andere Farben und beim Kadett E ist dieser Stecker 4-polig X14.
    Dies würde auch den fehlen ALDL (Assembly Line Diagnostic Link)-Diagnosestecker erklären weil er bei den Modellen im Sicherungskasten integriert ist und nicht wie beim Kadett im Motorraum am Federbeindom ist. Der X11 bzw. X14 sind die Verbindung vom Motorsteuergerät zum Diagnosestecker und zum KI. Der 2-polige Stecker sagt mir auf die schnelle gerade nichts.
    Solltet ihr beim Umbau die MKL korrekt angeschlossen haben kannst du Fehler auch ohne den ALDL-Stecker ausblinken. Den braun/gelben Draht auf Masse und die Diagnoseausgabe über die MKL wird gestartet.


    Grüße
    Michael

    Kann ich so bestätigen, ähnliche Erfahrungen gemacht - leider. Seither ist für mich die Oldtimerszene gestrichen.


    Was die Preise für Kadett E betrifft. Nun ja, ich lese hier oft "Lass den Wagen so, gibt es nicht mehr oft, .... - Der ist viel wert!" So dann muss man viel erst Mal definieren für den Einen sind es 100€ bei dem Anderen geht viel erst bei 1000€ an.

    Der Wert einer Sache ist immer so hoch wie jemand bereit ist zu bezahlen.

    Der Wert der in den Gutachten meiner Kadetten steht wird kein Mensch bezahlen! Maximal die Hälfte wäre wohl erzielbar.

    Dann der Punkt "Gibt's nicht mehr oft" - Das betrifft nicht nur die Fahrzeuge sondern auch die Interessenten.

    Ein Beispiel dazu: Ein Kumpel von mir hat einen Manta rumstehen (steht wirklich nur) und erzählt immer was der Wert ist. So wenn man sich die Preise so ansieht steigt da schon lange nichts mehr es dümpelt so vor sich hin. Meiner Einschätzung nach liegt das an den Interessenten. Vor Jahren sind die Preise enorm gestiegen weil plötzlich der "Jugendtraum" machbar ist, Kinder schon erwachsen, Haus abbezahlt - jetzt kaufe ich mir das was in jungen Jahren nicht möglich war, hier der Manta. So, man altert weiter und nach ein paar Jahren merkt man das das Teil unpraktisch ist und Platz und Geld kostet, das Ding kommt wieder weg. Somit "sterben" die Käufer weg was den Preis sinken lässt.

    Beim Kadett E ist es ähnlich, die Preise steigen gerade.

    Aber ein Opel wird nie eine Wertanlage wie Porsche oder Mercedes darüber sollten sich jeder im Klaren sein!

    Der Wagen aus der Anzeige wird fast zum damaligen Neupreis angeboten! Ich bin gespannt ob das bezahlt wird. Die Zustandsbeschreibung gilt es genau zu prüfen!


    Ich hatte schon einem Wagen hier zum durchsehen mit einem H-Gutachten keine zwei Wochen alt mit einer 2. Die Federauflagen am Rahmen der HA waren durch und diverse andere Durchrostungen an tragenden Teilen.

    Mein Bekannter hatte den Wagen drei Tage zuvor aufgrund des Gutachtens gekauft. Der Ingenieur vom TÜV hat den Wagen auf eigene Kosten holen lassen und in einem Karosseriefachbetrieb richten lassen - hatte wohl Angst um seinen Job.


    Also auf kein Gutachten und keine Erzählungen verlassen!

    Die Stecker (links und rechts) mit dem schwarzen und braunen Kabel sind die NSW.


    Leuchtweitenregulierung ist 3-polig (braun/gelb, gelb, braun)


    Der blaue Flachstecker ist der Anschluss Temperaturfühler für das KI.


    Gruß

    Michael

    Kein Problem.

    Über Google habe die aus dem Ausland auch schon gefunden.



    Die Winkel müssen 90° sein sonst passen die nicht ins Stoßstange. Die auf deinem Bild sehen nicht nach 90° aus?

    Habe hier einen Ausschnitt aus der EPC mit den Bremsdruckreglern DELCO bei ATE gibt es keine Unterschiede. Die DELCO mit dem E Bördel haben bei gleicher Übersetzung eine andere Teilenummer. Sind mir aber nie in die Hände gekommen. Bei Gelegenheit muss ich die Technischen Info zu den Bremsen raussuchen.

    Evtl. hat hier jemand genauere Info.