Deine Hellanummern sind aber KEINE GSi NSW!!!
Die müssten für die "Frisco" Stossstange sein.
Deine Hellanummern sind aber KEINE GSi NSW!!!
Die müssten für die "Frisco" Stossstange sein.
Hi
Nummern hat die EPC
Die die Teilenummern lauten wie folgt:
Bis Facelift:
links 90181011 1710183
rechts 90181012 1710184
Ab Facelift:
links 90340795 1710112
rechts 90340796 1710113
Dein '93 ist natürlich ein Faceliftmodell. Kannst aber auch die vorfacelift nehmen sind genau gleich nur der Stecker ist anders.
Was mich wundert das dein Editionsmodell ohne die GSi Verspoilerung ausgeliefert wurde!? Muss der Erstbesitzer wohl abbestellt haben.
Eine NSL habe ich da.
Grüße
Michael
Hi
Wenn in deinem Wagen noch der original Kabelbaum verbaut ist dann sende mir deine VIN und den Motortyp (c20NE oder C20XE). Mit dieser kann ich nach der korrekten Teilenummer schauen
Ich war mit beiden Kadett beim TÜV und beide haben diese NSL verbaut und es wurde nichts gesagt. Mir geht es nicht darum ob das irgendeine Institution bemängelt oder nicht. Fakt ist das die Teile als NSL nicht zugelassen sind, jedenfalls nicht nach der Bezeichnung "AR" auf der NSL!
Mich stört das die Abdeckungen von Blinkerhaus extra als NSL angepriesen und verkauft werden. Ich habe zwei Stück dort gekauft und bei keiner war eine ABE oder Teilegutachten dabei die das genehmigen würden. Im Lieferschein stand auch NSL. Auf Nachfrage keine Antwort, darum mein Aufruf hier an die Kollegen die schon Eine gekauft habe das dort zu reklamieren bzw. um Klärung zu bitten. Die Vorschriften hier in "D" sind dazu klar mit den Bezeichnungen.
Alles anzeigenWeiss denn die Rennleitung diese feinen Unterschiede zwischen "AR" und "F"? Ich kann's mir kaum vorstellen... Was passiert wenn man in DE mit einer solchen "falschen" Lichtscheibe erwischt wird?
Dieter
Ich vermute der "einfache Fußsoldat" wird das wahrscheinlich nicht wissen. Aber bei "Tuningkontrollen" wissen die um die Feinheiten.
Konsequenzen: Geht wohl im einfachsten Fall mit einer Mangelkarte glimpflich aus. Kann aber auch zur Untersagung der Weiterfahrt kommen.
Alles anzeigenWas genau willst du wissen?
Dann schreib ich ihm mal meine Frage
Ob es ein Gutachten oder eine ABE für diese Leuchtscheibe gibt die sie als Nebelschlussleuchte freigibt. Wie in meinem Beitrag #23 schon geschrieben sind diese Scheiben mit "AR" gekennzeichnet und das bedeutet Rückfahrscheinwerfer!?
Alles anzeigenIn 3 Wochen wieder bei Blinkerhaus verfügbar.
Gerade die Info von ihm bekommen
Schreib die doch bitte an wegen der Zulassung als NSL! Ich bekomme keine Antwort.
Alles anzeigenEbay Kleinanzeigen beim Blinkerhaus hab ich meine letzte woche gekauft
Tja, dann bist du auch darauf reingefallen! Oder hast du eine ABE/Gutachten bekommen? Die Leuchtscheibe hat zwar ein "E" Prüfzeichen aber dies bezieht sich auf eine Zulassung als Rückfahrscheinwerfer!
Wenn du die Leuchtscheibe genau anschaust wirst du ein "AR" finden, das bedeutet Rückfahrscheinwerfer! Eine Nebelschlußleuchte muß mit "F" gekennzeichnet sein.
Ich habe "Blinkerhaus" über Facebook angeschrieben deswegen, aber nie eine Antwort erhalten. Schreib du sie mal an.
Alles anzeigenAha, man lernt nie aus, ich habe noch nie zusätzlich entlüften müssen, der C20NE entlüftet sich so von selbst.
Alle OHC entlüften sich selbst. Das Rausschrauben des Fühlers erleichtert ungemein das auffüllen bei leerem System. Fühler raus, auffüllen bis es dort rausläuft, Fühler rein und den komplett auffüllen. Ohne Fühler raus dauert das viel länger. Habe nach dem Motorwechsel auch aufgefüllt und Fühler nicht rausgedreht, ein ewiges geglucker im Ausgleichsbehälter. Dann Fühler raus und aufgefüllt bis es da raus kam, ging fix.
Alles anzeigenIn meinem 1.8 se gibt es diese Schraube im Thermostatgehäuse, sie wird verwendet, um den Kühlmittelkreislauf zu entlüften, wenn Luft darin eingeschlossen ist, nach einem Kühlmittelwechsel, obwohl ich sie nie benutzt habe, haben einige Gehäuse sie nicht, Grüße.
Alles anzeigenkenne diese Schraube auch von meinem damaligen C18NZ Frisco.
Ich hänge mal einen Auszug der EPC ran. Daran sieht man das im Zubehör später alle Flansche mit der einen Version (Schraube) ersetzt wurden.
Aber der C18NZ und auch der 18SE werden gem. TIS über den Thermofühler entlüftet.
Also alle ausser C20XE Fahrer können die Schraube dauerhaft und dicht verschließen.