Beiträge von bollock

    Hallo


    Jetzt geht es schneller los, als gedacht. Leider hat der GTE am Samstag die Grätsche gemacht. Pleuellagerschaden, Klapperauto... Leider wohl Schmierungsproblem, im Öl war Wasser. Seltsamerweise hatte ich keine weißen Ablagerungen im Nockenwellengehäuse. Dafür fehlte letztlich Kühlwasser. Hatte das aufgefüllt und bin von Schlauchundichtigkeit ausgegangen 8wegen der fehlenden Schmocke. Egal, hilft nicht mehr.


    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, was zu tun ist. Der Motor hat laut Tacho 200000 gelaufen. Also Tacho steht auf 99000, wird wohl schon mal rum gegangen sein.


    Kurbelwelle schleifen mit Lagern kostet mich 350 Euro. Aber er meinte schon, dass man doch besser tiefer gucken sollte.
    Wenn schon, denn schon.


    Was ist beim 18E noch gesund an Leistung herauszuholen? Ich würde dann gerne noch so um die 10 gute PS finden wollen.
    Ja, ein 2,0 Liter ist einfacher, aber ich möchte den Karren halt so okinal wie möglich lassen. Und er soll in jedem Falle ein 1,8er bleiben.


    Mein Motorenmann sagte, dass das im guten fahrbaren Bereich wohl möglich wäre. Wie sind Eure Erfahrungen?


    Danke und Gruß, Martin

    Hallo und Willkommen


    Wie sich Geschichten ähneln können.
    Ich bin zwar drei Jahre älter als Du, hatte dafür aber auch einen 1,6SR ;)
    Mir ist der D GTE (auch weiß, aber nur drei Türen) letztes Jahr im Herbst zugelaufen.


    Zumindest reklamiere ich mir das coolste D GTE Kennzeichen der Forumsgemeinschaft :D



    Beste Grüße, Martin

    Die Lima wohl eher nicht. Aber wenn es mit der Zündung zusammenhängt und da ein Kurzschluss fabriziert wird, wäre ein absterben des Motors durchaus denkbar.
    Ich schaue mal nach den Kabeln des Schalters für die Rückfahrscheinwerfer... Vielleicht ist da ja was abgescheuert...

    Hallo


    Ich hatte am Freitag ein kleines Phänomen, das ich gerne verstehen würde...
    Nach der Arbeit habe ich mich in meinen GTE gesetzt und den Motor gestartet. Als ich den Rückwärtsgang einlegte um loszufahren, ging er aus. Das passierte mehrfach, bis ich registrierte, dass es am Rückwärtsgang lag. Alle anderen Gänge waren unauffällig.


    Ich hab dann die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer gezogen = durchgebrannt. Ohne Sicherung ließ er sich starten und blieb nach einlegen des RG an. Habe eine neue Sicherung eingesteckt und auch damit sprang und blieb er an.
    Zu Hause angekommen hab ich es mit der durchgebrannten Sicherung auch noch mal versucht (ließ mir irgendwie keine Ruhe) und auch damit startete er wieder und lief nach einlegenm des RG an.
    Strange...
    Hat jemand eine Idee dazu?


    Danke und Gruß, Martin