Beiträge von bollock

    Hallo


    Ich habe in meinem Kadett ein Opel SQR Indianapolis eingebaut Zu finden hier, die Nummer 6


    Ich habe es so angeschlossen, wie auf dem Klebeetikett auf dem Gehäuse- 1. Anschluss Masse. (Flachstecker 6,3mm) 2. Anschluss Dauer + (Flachstecker 6,3mm) und der Dritte wird über das Zündschloss geschaltet (kleiner Stecker). Dann gibt es noch einen Anschluss, der allerddings nicht zuzuordnen ist, auch für kleinen Flachstecker.


    Habe ich Dauerplus und Zündschlossplus geschaltet, verliert er nach dem Ausschalten des Radios die gespeicherten Sender.
    Vertausche ich Dauerplus und Zündplus. passiert das Gleiche.
    Lege ich Dauerplus auf den Anschluss für das Zündschloss und das geschaltete Plus auf den letzten, den ich nicht zuordnen kann, hält er die Sender, allerdings schaltet das Zündschloss dann das Radio verständlicherweise nicht mehr ab.
    Es ist ja alles irgendwie mit try and error machbar, aber ich verstehe die Schaltung nicht.
    Eigentlich müsste doch Dauerplus die Sender halten?Ist lediglich Dauerplus aufgeschaltet, kann man das Radio nicht einschalten...


    Hab ich ein Problem im Radio oder ein Problem im Kopf?
    ;)

    Hallo


    War die erste Operation mit dem Verteiler/Hallgeber erfolgreich, hat sich gestern, nach einer heißen Fahrt am Abend (kurvig, gierig auf Gas) ein neues Problem eingestellt,.
    Irgendwann hatte der Wagen einen Aussetzer, er kam aber direkt wieder.


    nun ist es so, dass ich starte, losfahre und wenn ich sehr verhalten Gas gebe, nichts auffällig ist.
    Bin ich etwas schneller mit Gas geben,setzt der Motor aus und nach einem kurzen Ruck fährt er weiter.
    DZM zeigt keinen Ausfall, Drehzahl fällt dann nicht kurz abrupt ab.


    Auch so wirkt der Motorlauf "unrunder" im Stand und er ruckelt etwas bei janz wenig Gas...


    Ich würde den LMM in Verdacht nehmen.
    Oder hat jemand eine alternative Idee?


    Danke

    Danke!
    Also ich hab das Thermostat blöderweise nicht genauer angeschaut vorher. Hab es neu nach Originalnummer bestellt und gehe dann eigentlich davon aus, dass es richtig ist.
    Aber wenn das mit dem Temperaturfühler alles in Ordnung ist, schau ich noch mal drauf...

    Die Temperaturanzeige bei meinem GTE kommt nicht so recht hoch.
    Ich hatte das Thermostat schon gewechselt, weil auch die Heizung nicht richtig warm wurde.
    Das geht jetzt, trotzdem ist die Temperaturanzeige bei warmen Motor maximal auf 1/4
    Gerät oder Fühler?

    So. Problem gefunden. Problem behoben!
    Danke an Kollege d-estate. Das war der zielführende Tip.


    Ging er Anfangs nur sporadisch aus, häufte es sich zum Ende. Blöderweise konnte ich nicht wirklich testen, ob er (nicht) funkt nach dem Ausfall. Zwei mal um den Block und genau vor der Haustür ging er aus :P . Super, meine Chance. Frau rausgerufen (äh... gebeten ;) ).
    "Setz Dich mal und starte." Strobo angeschlossen, sie dreht, zack, Motor läuft ?(
    Noch ne Runde, vor der Haustür wieder aus. Gleiches Spiel wie oben ;(
    Na, Karren abgestellt. Dann später gestartet, er ging direkt wieder aus. Ließ sich nicht mehr starten.
    Der Test ergab: Kein Funken.
    Hab bei Bosch nachgefragt, ein Hallgeber als Ersatzteil kostet 125,- Euro, lieferbar bis morgen.
    Hab dann aber einen kompletten neuen Verteiler im original Opel Karton gefunden. 115 Euro mit Versand.
    Heute dann eingebaut und der Wagen rennt wieder. Abgeblitzt,Zündung passt so weit.
    Ich hab das Gefühl, dass der Motorlauf runder/sanfter ist im Stand.
    Interessant: Der Verteiler war lediglich mit einer Mutter verschraubt. Die andere war einfach... weg... ?(
    Nun, neue Mutter und Scheibe ist ja da im gut sortierten Werkstatthaus keine Herausforderung.


    Also. Es war der Zündverteiler/Hallgeber.
    Da bin ich aber froh.


    Nun auf zum nächsten Problem 8)

    Das tut er dann auch. Also Zeit brauchen. Wie viel Zeit ist denn so die wahrscheinliche Regel?
    Kann man da was messen?

    Danke für das Ausgraben.
    Tatsächlich suche ich noch.
    Zwei mal hattte ich jetzt zu Hause die Situation, dass er direkt da ausging. Hab schnell das Strobo angeklemmt und meine Holde starten lassen... sofort sprang der Schlitten an...
    Will sagen, testen kann ich nur schlecht.
    EInmal ging er unterwegs aus, ließ sich erst nicht starten. Dann hab ich mal im Motorraum die Steckverbinder gelockert und wieder aufgesteckt danach sprang er an.
    Leider ist es aber nicht so einfach...


    Der Hallgeber, könnte der nen Wackler haben, dass er mal geht und mal nicht?


    Temperaturfühler Steuergerät? Wo find ich den? Wie kann ich den checken?


    Danke bis hierher!

    Danke, das befürchte ich ja auch.
    Mit Sonderbar meinte ich nur eben diese Stelle, da schienen mir andere Stellen für Rost in dem Bereich doch viel geeigneter :D