Beiträge von Loki

    leder gabs meineswissens nach nie im cabrio (wieso auch immer). meist wird nachträglich bezogen oder astra-f leder ausm cabrio verbaut.


    schreibt der verkäufer übrigens selbst




    denke nicht das ich dort mehr infos kriegen werde. bin schon froh, ne explosionszeichnung dazu gefunden zu haben. auf den nadellagern steht zumindest nichts drauf.



    die hülsen sind vermutlich seit 2006 das erste mal demontiert worden. maschine hat unter denke ich widrigsten bedingungen knappe 7000 km hinter sich.



    ist auch so eine vermutung das es in richtung einer passung geht. gemessen wurde es per meßschieber



    hab ich leider nicht zur verfügung.


    edit: angesichts der fragen merkt man aber gut, das hier fähige leute an der tastatur sitzen :thumbup:


    edit die zweite: zumindest konnte ich rausfinden, welche lager dort verbaut sind. lagerbezeichnung ist 2018 2RS, maße sind 20x26x18mm

    ja, da haben die nadeln vom lager wohl volle arbeit gemacht. müsste also im idealfall ne glatte oberfläche sein.


    das is so nen schaltmoped mit 50ccm und minarelli am6 motor... mach aktuell nen rahmentausch, da ich aus zwei maschinen eine mach... erstma fertig machen, dann gehts ans tunen... is bissl billiger und leichter zu machen als beim pkw...

    denke das sollte früh genug sein, rahmen muss eh erst lackiert werden und alles... edelstahl gerne, sofern darauf auch nen nadellager laufen darf und kann.
    ist position 3 auf dem bild. da hängt die ganze hinterradschwinge dran.


    habe hier gerade ein problem, für mein moped gibts keine schwingenbolzen mehr und ich bräuchte nun jemand, der mir zwei hülsen drehen könnte aus stahl.
    wären einfache "rohrstücke" ohne grossartige spielereien. hab bisher nur leider nichts in vernünftiger materialqualität und den aussen- und innenmaßen gefunden.


    länge 41,2mm
    aussendurchmesser 20mm
    innendurchmesser 12mm

    du hast ja die kontrollbohrung am getriebe, dort sollte ja noch leicht was rausrinnen. also würde da 1.5-1.7 liter einfüllen, schraube raus und langsam immer 100ml-weise nachkippen

    ich reiss den thread mal ausm winterschlaf. einiges is zwischendurch passiert, kadett läuft wieder, hat frischen tüv und geht nun dem endspurt zum 30jährigen entgegen.


    am moped sah es nich so gut aus, hatte wie vorher zu lesen, ja massiv probleme mit der elektrik in form der stromerzeugung.
    der fehler liess sich bis zur lichtmaschine zurückverfolgen, welche ich auch im verdacht hatte für die schlechte zündung schuld zu sein.
    jedoch war selbst der austausch gegen eine (brand)neue keine besserung. in der hoffnung mit einer "highpower" moric lima das problem zu lösen hab ich mir beim experimentieren die CDI gegrillt. gefrustet wurde das teil dann geschlachtet. witzigerweise blieben teile wie radsatz, felgen, gabel garagenhüter... da ich nix mit den teilen anzufangen wusste und ich schon gern wieder auf zwei rädern unterwegs sein wollte hab ich mir kurzerhand eine laufende maschine ohne papiere für den rahmen besorgt. gibt also demnächst technikswap.


    handelt sich bei dieser um das "SX" modell mit cross bereifung. brauche für diese diversen kleinkram wie z.b. verkleidungen, kühler und nen neuen gaszug, aber sie läuft. witzigerweise funktioniert sogar alles ganz ohne batterie.
    während des umbaus wird der rahmen noch rot lackiert, federbein und auch schwinge neu gelagert (minimal spiel drin) und der motor gereinigt sowie lackiert (ral 7016). er kriegt direkt eine neue wapu (schwachpunkt am motor) und wenn nötig eine neue kupplung und zwangsweise neues getriebeöl.
    erstmal bleibt se technisch soweit serie, ausser das die ölpumpe (die bereits abgeklemmt ist) ausgebaut wird.
    nen 70 bzw 80er setup mit 21er dellortho wird in ruhe zusammengestellt und dann beizeiten evtl verbaut.


    da würde ich dann mal dran arbeiten...



    sicher hab ich "dumme" aktionen gebracht. dies jedoch, wenn ich nicht gerade in der rush-hour unterwegs bin.



    ich habe es mir "so entspannt" gemacht. der chef war davon nicht begeistert, im gegenteil. jedoch wenn er zuviel arbeit hat, so das man hetzen muss um von kunde zu kunde zu kommen, muss er halt noch jemanden einstellen. der tag hat nur 24std. aus der tätigkeit bin ich auch nicht gesund raus gegangen, da man meinte massiv druck auszuüben und oftmals auch bereitschaftsdienste massiv reingehauen haben.



    mitleidsnummer. wohl eher die tatsache. aber denk du mal ruhig. sehe doch, wohin es führt... grossrazia auf zufahrten zu treffen, war vor rund 8-10 jahren schon der fall, wo hier im forum noch grosskotzig gesagt wurde "ach, haste angst um deine eintragung"? jahr drauf waren diese dann selber dran und die kiste wurde aufgeladen. zeitgleich siehste dann in den fernsehübertragungen wo die letzten rotzkisten mit offensichtlichen mängeln nichtmal von der rennleitung beachtet werden. schlichtweg weils ja nen serienauto war und auch kein opel in dem fall... ende des ganzen war, das nach 3 jahren dauerrazia das treffen ersatzlos ausfiel. weil die stadt das ja eh nich wollte.



    oder so machen wie es mir vor jahren mal mit meinem xr2i passiert ist... linke spur, 120... grad am lkw vorbei... kam von hinten einer mit lichthupengewitter angeflogen. totales klischee, so ne typische firmenkutsche, audi a6... jo... ich dann kickdown und dann hat sich wohl die eine oder andere ablagerung gelöst... riesige wolke hinter mir. beim rechts rüber ziehen nach dem überholvorgang von mir sah ich ihn nur wild den scheibenwischer und sprühanlage betätigen und die nächste ausfahrt ansteuern. denke der musste erstma den rotz von der scheibe holen. soviel zu seiner eiligen überholaktion. :D