Bisschen was konnte ich wieder schaffen.
Mittlerweile läuft der Motor schon eine ganze ecke besser. Er lief sehr hoch im Leerlauf sowie wenn man ihm gas gegeben hat, das er immer paar Sekunden am hochdrehen war bis die Drehzahl runter ging.
Hab die Leerlaufdrehzahl bisschen runter gedreht und festgestellt das wenn man die Gaszugstange mit den Fingern zurück drückt die Drehzahl sofort runtergeht wie sie in etwa soll.
Da ist hinten am Drosselklappengestänge so eine art dose mit einem Feder/Kunststoff Stift als anschlag. Das Gestänge kommt da dran wenn man vom gas geht und der Stift wandert dann langsam in die Dose und die Drehzahl pendelt sich ein.
Das ganze dauert gefühlt 5 sekunden. Mega nervig.
Habe die Dose mal ganz reingedreht und es funktioniert alles prima, denke das ist schwergängig oder defekt. Kann mir jemand sagen welche genaue Funktion das ganze haben soll? Ob das nur relevant war für das Automatikgetriebe und man das weglassen kann?
Ist die Dose mit der roten Gummitülle.

Ansonsten sind die Federbeine montiert und mit den Weitec Federn. Sowie Bremssättel neu überholt und neue Bremsen verbaut.
Jetzt muss die ganze Bremsanlage nur noch entlüftet werden.
Schalthebel ist eingebaut und eingestellt.
Der Kadett fuhr heute aus eigener Kraft aus der Werkstatt und wieder rein

Hinten müssen noch die andere Dämpfer und Federn rein.
Damit sollte die Technik eigentlich erledigt sein.
Dann heißt es warten auf den Lackierer, aber zwischendrin gibt es immer wieder viel zutun.
Ich hoffe bis zum Kadett treffen sind die Teile vom Lackieren zurück, das sich der wagen schonmal sehen laßen kann
Schön langsam wird es wieder ein Auto.....