Beiträge von CHA-OT

    Guten Abend.

    Also speziell den besseren Gsi gibt es nicht. Es gab ja mehrer GSI Modelle.

    Einen 1.8 ohne Kat einen 1.8 mit kat

    Einen 2.0 mit Kat einen Ohne Kat und den 2.0 16V auch mit und ohne Kat.

    Das immer geschmacksache was man will.

    Wertsteigernd ist am meisten wohl der 16V aber die 8v ziehen gut mit.

    Innenausstattung gabs auch allerhand verschiedenes.


    Naja du tust dir selber einen Gefallen wenn du paar euro mehr ausgibst für einen Rostfreien oder schon restaurierten.

    Das Blech beim Pedal ist die sogenannte Querlenkeraufnahme. Wenn es im Innenraum schon blüht ist innen meist schon Katastrophe. Am ehestehen sieht man es von außen am Unterboden. Einfach googlen.

    Sollte da schon was sein, Finger weg!!!


    Ansonsten Schweller, Radläufe, endspitzen. Das ist das schlimmste, alles andere ist eher leicht zu beheben und soviele Schwachstellen gibts da nicht, wenn die typischen stellen rostfrei sind, ist der rest meist auch gut.


    Beachte immer das der Unterboden nicht mit irgendeinem Bitumenzeug zugekleistert ist, davon abstandhalten. Lieber stehen lassen und wegen einem anderen schauen.

    Es gibt leider sehr viele Blender am markt und du wärst nicht der erste der dann teueres Lehrgeld bezahlt.

    Immer in die Heck/Seitenverkleidungen schauen, da sieht man an die Radläufe und Endspitzen.

    Der Kadett rostet in der regel immer von innen nach außen.Wenn außen Rost zusehen ist, ist innen mehr!


    Such dir jedemanden aus deiner Nähe der sich mit dem Kadett gut auskennt und nimm den mit.Die meisten wissen genau wo man schauen muss.


    Radläufe, Schweller plus Konservierung und Lack da bist mal eben ab 3000€ los bis obenhin keine grenze das geld kann man getrost nehmen und gleich was vernünftiges kaufen.

    Die preise haben aktuell gut angezogen. Denke unter 6000€ wirds schon schwierig was vernünftiges zu bekommen.16v gehen ab 10t€ los. Schnäppchen gibts immer wieder mal aber genau hinschauen was man sich holt. Wenn man ein komisches Gefühl hat lieber weitersuchen.

    Die Nieten/äußeres Gehäuse haben keinerlei kontakt zum Schließzylinder.

    In dem Gehäuse sitzt nur die feder und die zwei Flügel die bewirken das der Tankdeckel im Einfüllenstuzen gehalten wird.

    Das Loch was man am Bild sieht mittig ist von mir gemacht.


    Also vfl mit nieten hinten hab ich mir jetzt mal angeschaut. Sollte hinhauen mit zerlegen. Allerdings muss man in den deckel seitlich reinbohren um den bolzen zu lösen sowie unten aufbohren um den zylinder auszutreiben. Habs soweit zerlegt nur beim Zusammenbauen ist mit die feder abhanden gekommen in den untiefen meines saustall's...... Bei meinem deckel den ich zerstört habe um zu schauen wie das funktioniert, habe ich den bolzen und feder leider kaputt gemacht. Denke man kann es schon hinbekommen.

    Brauche da noch Ersatz. Es ist schwer zum erklären, wenn man's gesehen hat wie es funktioniert dann bekommt man es zerlegt und umgestiftet.