Beiträge von CHA-OT

    Naja da schenkt sich opel auch nichts, letztlich erst wieder geflucht beim Corsa C in sachen Standlicht leuchtmittel wechsel ;) Musste auch der Scheinwerfer raus.
    Im großen und ganzen ist es tatsächlich so das man Alte autos(bis 2000) relativ simpel reparieren kann.Wenn ich mir überlege was ich schon alles am kadett,astra,corsa und co.gemacht habe und wie oft ich mit meinem Alten C vectra in die Werkstatt MUSSTE zum auslesen....... Kann das leider auch nicht nachvollziehen was da dran besser sein sollte.
    In Sachen Technik und Spielereien und gemütlichkeit geb ich dir allerdings recht.

    Sehr cool das Zettelzeug.Wenn man sich das so durchliest könnte man denken wieso nicht paar mehr kreuzchen gemacht wurden :)
    So ein Bestellschein dazu zubekommen ist ein feines Leckerli, Glückwunsch.
    Halte den Kadett in Ehren.Er wird dich sicher mal Nerven kosten aber mit der Historie und Zustand kann man damit leben.Freut mich das sowas noch auftaucht.

    Wie gesagt, teppich raus, dämmatte raus und die Teermatte abkratzen.Du kannst hergehen und dann den Hohlraum abklopfen und ggf. mal Vorsichtig ein Loch reinbohren.
    Darfst aber nicht zu tief bohren sonst ewischt du den Hohlraum nicht und bohrst durch den boden.
    Loch dann größer machen so das du da reingucken kannst z.B mit einem Stufenbohrer. Somit hast du das im Blick und kannst handeln falls nötig.
    Zum konservieren perfekt.Danach einfach stopfen drauf und wieder zusammenbauen.


    So sieht der Hohlraum aus wenn da rost drin sitzt.Bei dir etwas anders da du Ne Kat karosse hast aber vom Prinzip ähnlich.


    Außen an den falzen hast du rost, also ein blick in den Hohlraum sollte also nicht schaden.Es scheint nichts durch zu sein aber es arbeitet also wird zwischen den blechen gammel sitzen.
    Im Hohlraum entrosten, außen entrosten und vernünftig versiegeln mit Kriechöl und Hohlraumwachs.Dann hast du ruhe und lange Freude an deinem Kadett.

    Schaut und hört sich gut an.
    Heb einfach mal am schweller auf und leg dich drunter, da siehst du recht gut hin.
    Google mal bei Bilder Querlenkeraufnahme kadett E oder nutze die suche hier.Da siehst du relativ schnell was gemeint ist.Das sind mehrere Bleche übereinander und ein Hohlraum. Mit eben mal schnell schweißen ist da nicht viel.
    Ist ein echt gut gemeinter rat der den Geldbeutel schonen kann. Betroffen ist meistens die Fahrerseite schlimmer aber die Beifahrerseite genau so.

    Ansonsten kann man da nicht viel Falsch machen mit einem Weißen Kadett :)
    Austattung würde ich so lassen.Viele bauen gerne auf schwarz um.Alledings wirst du Probleme haben irgendwelche Ersatzteile zu bekommen in der Farb- und baujahrkombonation.


    Was hast du sonst so vor damit? Komplett Original lassen oder etwas Modifizieren?


    Hattest du schon mal einen Kadett?


    Hier bist du aufjedenfall gut aufgehoben.
    Einfach fragen, hier wirst du geholfen.

    Glückunsch zu der Stufe :) die Austattung ist ja mal fies hahaha.
    Nicht schön aber Selten.
    Wünsche dir viel freude damit.


    Tu dir selber einen gefallen und schau dir die Querlenkeraufnahme an bevor du da geld rein Pfefferst von unten.
    In dem bereich wo der Querlenker hinten angeschraubt wird an der Karosse. Mach ggf. Bilder davon und stell sie Online.
    Sollte da schon gammel an den Falzen sein dann kannst du davon ausgehen das der innen schon am Durchrosten ist.


    Trotz aller unsicherheit würde ich Sitze und den Teppich ausbauen vorne und mal unter der Dämmmatte gucken wie das blech aussieht unter den Teermatten(bereich unter den pedalen).
    Sind da auch keine Roststellen zu sehen ist eigentlich Entwarnung zu geben und das Hart verdiente geld kann reinfließen.


    Hatte schon einige Kadetten auf der Schlachtbank und besonders die vfl komischerweise hatten alle sehr viel rost wenn nicht nahezu riesige Löcher in dem bereich.Die FL aber auch.
    Leider ist diese Instandsetzung nicht so ohne weiteres erledigt.


    Viele gucken da nicht und haben schon mehrere hundert Euronen investiert.
    Unterm Strich ist das meistens das Todesurteil für so einen kleinen Kadett.


    Schweller,radläufe und Endspitzen sind da weniger das Problem aber auch mit geld verbunden.

    Naja, mir gehts ja nicht drum das ich das technische vernachlässigen kann deswegen oder sonst was, soll ja alles seine richtigkeit haben.Eintragungen und aufrischung des wertgutachtens sollen ja nachwievor Priorität haben.

    • H Abnahme stand Dieses Jahr im April steht nichts im wege, das einzigste was sich mein Prüfer wünscht sind andere Dämpfer.Aktuell noch TA dämpfer mit denen bin ich ja eh keineswegs zufrieden und Konis liegen bereit, die hinteren müssen allerdings erst zum Überholen geschickt werden.

    07er ist hier noch relativ human, also Fahrtenbuch und halt nur die typischen auflagen natürlich auch (nur bewegungsfahrten,überführungsfahrten,treffen fahrten usw. usw.)
    In erster linie gehts mir drum das der 2Jährliche Tüv intervall wegfällt.Außerdem begrüße ich natürlich das ich damit nicht mehr im Alltag fahren kann.Möchte ich ohnehin eigentlich einschränken aber bei normaler Zulassung reizt es mich immer mehr und ich nutze ihn eigentlich täglich.


    Sehe da die H Zulassung für mich persönlich als das schlimmere übel von den beiden varianten.


    Steuerlich ist es jetzt aktuell dank euro 2 unrentabel das ist der einzigste Punkt wo mich stört daran.


    In aller erster Linie will ich das Wertgutachten.In dem zuge macht H abnahme keinen großen mehraufwand.



    Die letzten schönen Tage ausgenutzt bevors zum Einwintern geht.Mal sehen wann ich ihn abmelden werde.Im winter stehen wieder viel Änderungen und reperaturen an :-/ Ziel für 2020 wäre ein Wertgutachten/H-Abnahme und Zulassung auf die 07er nummer.