Beiträge von Turbo-D

    Das Kupplungspedal mus ca in gleicher höhe mit dem Bremspedal stehen. Dann machst den Test wie es Traumteufel83 beschrieben hat.
    Auserdem kannst mal noch die Schaltung einstellen.

    Olli
    Steck das Steuergerät rein und probier ob er läuft. Wenn die MKL an ist und er läuft trotzdem, kannste es auch schon vergessen. Kannst aber auch erst mal sehen ob beide steuergeräte den selber anschluß haben. Die alten haben eine 2-reihige Pinleiste, die neueren eine 3-reihige. Wenn die anschlüsse gleich sind, kannst es versuchen. Kaputt machst dabei nichts.

    Das kannst einfach testen. Schraubst die Zündkerzen raus und bläst mit druckluft (aber nicht über 1 bar) in die Zündkerzenöffnungen. Jenachdem wie die Nockenwelle steht, kommt dann luft aus der ansaugbrücke oder aus dem Auspuff (Krümmer vom Kopf abschrauben). Wenn die Nockenwelle auf Zünd-OT steht, darf niergends luft rauskommen.

    Mein D-Kadett mit bearbeitetem C20NE zieht sich weit über 10 Liter rein. Schau aber nicht so drauf. Mit dem Auto will ich ein bisschen Spaß haben. Uns seid ich kein Motorrad mehr fahre kann ich die 7 Liter sprit (die das Motorrad gebraucht hat) mit dem Auto verkeitzen :D Dann darf der ruhig 13 Liter schlucken - Super Plus natürlich ;)
    Alltagsauto hab ich ja noch keins. Der GSi braucht noch ca 2-3 Wochen bis ich damit fahren kann. Denke mal das der sich dann mit 8-9 Litern zufrieden gibt.

    Ich hör das auch oft. Aber noch öfter hör ich "Die alte Rostlaube brauchst doch nicht abschließen" usw
    Mein Kadett macht momentan aber wirklich keinen tollen eindruck, so wie der Geräusche von sich gibt :ahhhh:
    Hör nicht drauf und mach was du für richtig hälst. Wenn wir nur danach gingen was sich rentiert und was nicht, würde es diese Forum nicht geben!!!

    Das die Drehzahl langsam runter geht, liegt warscheinlich daran, das der Drosselklappenschalter nicht schaltet. Kug mal ob der Gaszug locker ist. der Darf nicht gespant sein. Stell dann mal den Drosselklappenschalter ein. Das Teil sitz am Ansaugrohr von hinten angeschraubt. Da machst beide Schrauben etwas los, so das sich das Teil bewegen lässt. Dann must den so hindrehen, das ein leises klicken zu hören ist, sobald Du etwas am Gszug ziehst. Dann machst die Schrauben fest und kugst nochmal ob es einleises klicken zu hören ist sobald du etwas am Gaszug ziehst.
    Wegen dem Ruckeln must warscheinlich mal den Luftmengenmesser reinigen (kann auch was mit der langsam fallenden drehzahl zu tun haben.
    Fehlercode auslesen ist auch nie falsch.
    Teile kauf ich immer bei verschiedenen Händlern. Bremsen für die Altagsrutsche (mit denen fahr ich aber auch max 100km/h) kauf ich da wo sie am billigsten sind. Für meinen guten Kadett gibts für die Bremese nut ATE Teile. Das gleiche ist es mit den Reifen. Bekomm bei den Teilehändlern bei mir in der nähe aber auch Sonderpreise. Da brauch ich mir niemand suchen der noch billiger ist.

    Hatte das bei der arbeit mal, an nem GSI. Da war der Benzindruckregler kaputt und der Motor hat daher viel zu viel Sprit gezogen. war auch kein FC gespeichert.
    Ziehe einfach mal die Leitung vom Benzindruckregler zum Saugrohr weg. Wenn da dann Sprit raus läuft, ist der defekt.