Beiträge von Turbo-D

    Habe in den letzen Tagen den C20NE Motor aus meinem Kadett zerlegt. Die Kopfdichtung war hin. Bei der Gelegenheit bekommt der gute auch gleich eine Leistungspritze verpasst. Beim ausbauen und ausmessen der Nockenwelle ist mir aufgefallen das Bei geöfneten Ventil immernoch locker 2mm Platz sind, bis diese am Kolben anstehen. Also köntte man da ja theroretisch am Nockenwellengehäuse etwas Material abplanen, das die Ventile weiter öffnen. Das würde dann ja dei Leistung etwas nach oben korrigieren.
    Jetzt meine frage: Wieviel kann ich da abnehmen, das es die Hydrostösel noch ausgleichen können? Wieviel ist in der Haltbarkeit noch zu verkraften? Brauch in dann andere Schlepphebel oder sonstiges?
    Der Motor hat erst 56tkm. Will nicht unbedingt planlos drauflosbasteln und hätte deshalb gerne genaue infos darüber. Deshlb baut auch bitte nicht auf irgendwelche Vermutungen auf.


    Bin mit der 'Suche' nicht weit gekommen.
    Bitte um die Hilfe der Erfahrenen in diesen Gebiet.

    Kl. 15 ist ja bekantlich Zündung und Kl. 30 Dauerplus. Würde zwei Kabel vom Sicherungskasten ziehen und anschließen. Natürlich in angemessenem Querschnitt und nach der Sicherung. Außerdem ist es noch hilfreich wenn die Kabel die Richtige farbe haben.

    Will in den nächsten Tagen den Motor aus meinem D-Kadett zerlegen. Da soll dann eine Lexmaul Ram Ansaugbrücke dran kommen. Beim Vergleichen ist mit aufgefallen das es mit dem Gebläsekasten richtig eng wird. Kann mir jemand sagen ob der Kasten dann weg muß? Hab in der 'suche' nichts gefunden. Will den Heizungskasten nicht wirkliich wegbauen, weil ich auch wieder ein Heizungskühler einbauen will.

    Da die Querlenker vom GSI auch in den D-Kadett passen, würd ich sagen es gibt keine Probleme. Aber - was versprichst du dir davon? Wollte mal einen GTE kaufen wo diese aufnahmen stark von rost befallen waren. Viele hier im forum haben mir davon abgeraten, weil das recht schwer ist die aufnahemn zu schweißen. Denke mal dafür braucht man ne Richtbank. Wenn eine stelle 1 mm vesetzt ist stimmt die ganze Fahrzeuggeometrie nicht mehr. Das wird dann auch mit Spur/Sturz einstellen nicht mehr.

    Fc 45 heist richtig 'Abgas zu fett' Das mist zwar die Lambdasonde, aber die ist dann nicht kaputt. Dein Motor bekommt zu viel Sprit. Prüfe mal den Kraftstoffdruckregler. Hatte mal das die Membrane gerissen war und der Motor hat dadurch Sprit angezogen. Der motor war nur noch am ruckeln. Dann würd ich noch nach den einpritzventilen sehen. Vieleicht sind die defekt oder verdreckt oder etwas in der Richtung...

    Neue Verteilerkappe hast schon?
    Wenn es innen dauernd Naß ist würd ich die Verteilerkappe einfach mal zum Verteiler hin abdichten. Mit irgend einer Schmotze wo man abdichten kann.