Beiträge von Turbo-D

    Ich war vor kurzem beim FOH zum Teile abholen.


    Bis auf den Lichtmaschinenhalter für den C20XE mit 2.5M war alles da. Der nette Lagerist meinte der ist nicht mehr lieferbar.


    Kann das wirklich sein oder wollte der einfach nicht weiter suchen?


    Hat vielleicht noch jemand die Teilenummer dazu?


    Bin mir nicht sicher ob meine stimmt.

    Niemand kann dir sagen was dein Auto verbraucht. Das must du selber ausprobieren, niemand hier weis was Du für einen fahrstiel hast.


    Mein C20NE ist auch nicht mehr ganz serie.


    Der braucht auch über 11 Liter - ich steh dem Teil aber auch ständig auf den Hals. Also darf er das auch verbrauchen.


    Was soll an dem Motor ne Krücke sein?


    Immerhin ist es der stärkste 16V Motor im Astra-G (bis auf den Turbo) und lang nicht so anfällig wie die viel verkauften 1.6 Motoren.



    Schönes Auto. Wünsche dir viel spaß damit. Würde daran auch nichts verändern. Hat ja sogar schon ne AHK.

    Was heist Versichert nach Wertgutachten?


    Bei Haftpflicht gibt es das nicht.


    Wenn das Auto mal kaputt ist, und die Versicherung den wert (z.B bei vollrestaurationen) nicht erkennt, läst man im nachhinein ein Gutachten machen.


    Oder geht es dir um vollkasko?

    Ich kaufe das meiste beim Autoteilehändler im Ort. Mit 14 habe ich schon meine Fahrradteile dort gekauft.


    Das Ist eine Zweiradwerkstatt mit Teilehandel für Fahhräder, Roller, Motorräder, Autos usw.


    Wenn Teile nicht passen oder sonst was nicht in Ordnung ist, gab es noch nie Probleme bei zurückgeben.


    Bin mit den Leuten dort auch 'per Du'. Durch die lange Bekantschaft bezahle ich natürlich nicht den offinziellen VK. Barzahlung oder auf Rechnung kann ich mir raussuchen.


    Habe bei denen auch schon meine (wo anders gekauften Reifen) selbst montiert.


    Im Internet kaufe ich sehr wenig, trotz der oft günstigeren Preise.

    Der Choke sollte vor dem starten gezogen werden. Sonst springt der Motor, wenn es richtig kalt ist, nicht an


    Ich habe es immer so gemacht:
    Coke raus, starten. Dann den Choke soweit zurück, das die Drehzahl noch so hoch das er nicht ausgeht - ca bis 1200 U/min. Dann bin ich dausm Ort raus gefahren ca 300m
    Dann im 2. Gang Vollgas und bei ca 3000 U/min schalten, 3. Gang Vollgas Choke rein und wieder bei 3000U/min schalten. Bei der nächsten Kreuzung nach ca 1 km ist er ohne Choke nicht mehr ausgegangen.


    Ich weis das das recht brutal ist, aber die alten Motoren ware ja auch robust.