Beiträge von Turbo-D

    So sah es bei meinem aus.


    Borbet-T 7X15 ET ???


    Reifen 195/50 R15


    Federn sind 30mm von Eibach



    Für die Oldizulassung habe ich dann auch Die ATS Cup in weis Reifen werde auch wieder 195/50 R15


    Das ist nicht ganz richtig.
    Kommt drauf an wieviel man gefahren ist.
    Ich bin mit meinem ca 80 tkm gefrahren, die Anlage hat sich locker bezahlt (ca 2300€) gemacht.
    Verkaufspreis habe ich ca 1000 - 1500 € mehr bekommen als alle anderen vergleichbare Autos ohne LPG.

    Ich hatte den C20XE mit LPG.
    Der einbau war ein riesen Pfusch, dagegen kann man sich nicht wehren. Man muß nur sehen das es kein Neuling ist mit LPG umbauten. Mindestens 10 Jahre praktische Erfahrung sollte da sein.


    Nachdem ich den Pfusch selbst gerichtet habe war es problemlos. Kein Ruckeln mehr beim umschalten, kein Leistungsverlust mehr und der verbrauch mit max 9,5 Liter. Bin ca 80 tkm gefahren in 2 Jahren. Habe einmal die Filter wechseln lassen (mit einbau 20€) und einmal war ein Relais kaputt (ca 15 €). Flashlube (Ventilschutz) war auch verbaut, das habe ich aber die letzten 20 tkm nicht mehr benutzt.


    Auch lange Vollgasfahrten hat er locker weggesteckt.


    Trotzdem möchte ich nie mehr so viel Auto fahren müssen das es sich lohnt auf LPG umzubauen. Der Stress mit dem Umrüster und die rennerei zum Anwalt...muss nicht mehr sein.

    Ich habe 30mm Eibach Federn verbaut.


    Felgen sind folgende eingetragen


    Borbet T
    7x15 ET 35
    195/50 R15


    BBS RX214
    7x16 ET 35
    195/45 R16


    Bei den BBS habe ich dann Federwegbegrenzer eigebaut, sonst hätte die geschleift.


    Breitere Felgen machen dann aber probleme.


    Auf dem Getriebe ist die Einfüllschraube.


    Die Kontrollschraube ist bei den Antriebswellen.
    Kug mal auf der seite der kurzen Antriebswelle. Bei manchen Getrieben ist die Schraube dort.

    Du kannst die Kurbelwelle bei den einzelnen Zylindern auf Zünd-OT stellen und mit Druckluft (aber keine 8 bar) in die Zündkerzenbohrung blasen - Dann darf zum Auspuff und zum Ansaugrohr keine Druckluft raus kommen.


    So habe ich es gemacht - funktioniert ganz gut.


    Manchmal kann man den Motor nicht mehr durchdrehen wenn die Ventile krumm sind, oder man hört es knacken.