Die Österreich Version ist offiziell mit 70 Ps angegeben gewesen, erreicht durch eine kleine Reduktion im Luftfilterkasten.
Beiträge von Opel85
-
-
Gratuliere zum schönen SR. Ich hoffe die Standschäden (Tank etc.) halten sich in Grenzen. Mein 13S Berlina ist seit 2000 wo die Erstbesitzerin in abgegeben hatte, immer nur einmal im Jahr bewegt worden. Mit Ausnahme des Gebläsemotors und des Vergasers gab es bis jetzt keine Probleme ihn nach der langen Standzeit zu reaktivieren. Möge es mit dem SR auch so sein.
-
Unsummen werden es keine, da der OHV selten kaputt wird. Ich denke je nach Zustand und Laufleistung zwischen 150,- und 250,-. Hier in Österreich ist einer um 350,- inseriert und geht seit langer Zeit nicht weg. gefragt ist nur der 12S mit 60Ps.
-
Ich hoffe der Motor wird nicht entsorgt, war der Beste im D
-
Die Datei für die Lüftungsgitter vom Kadett-D hätt ich gerne
-
Ein OHV Motor, die hab ich am Liebsten
-
Zitat von Loki
was ich bei dem komisch finde, der hat tacho mit rundem DZM und den grossen griff... ich meine die ersten gsi hatten doch diesen "drehmomentkurve" dzm, hatten die auch den grossen griff oder den kleinen an der klappe?
Ich würde am Bild nicht erkennen, dass der einen runden Drehzahlmesser hat. Hatten nicht nur die Modelle bis 85 den kleinen Heckklappengriff? Es ist ja ein 86er
-
Schnäppchjen? 9Jahre draussen unter der Plane. Wird ungefähr so aussehen, wie 2 der D-Kadetten, die ich da aufgestöbert habe. Er wird nur wertvoller... Wenn er draussen steht nicht. Ob der überhaupt noch läuft?
-
Der Behindertencaravan ist schräg. Die Stoßstange wurde vermutlich wegen der Rollstuhlrampe zerschnitten?
-
Den gelben Salzburger Caravan hätte ich gerne. In Ungarn, Krtoatien usw. sind die Autos ja noch Teil des Straßenbildes
Habe hier auch ein paar Sichtungen, man Entschuldige mir Kadett-C und D mit Schwarzblech (mit ziemlicher Sicherheit Erstbesitz, bzw. seit 1989 nicht mehr umgemeldet) Beim silbernen D weiß ich, das er Erstbesitz ist, die Dame war Sekretärin beim damaligen Opel Händler. Der Irmscher Kadett war mir aus Legenden im Nachbarort bekannt, eines Tages stand er plötzlich vor meiner Halle. Der Herr hat nur eine Hand und fährt ihn ohne Servolenkung, hat auch noch einen roten C16NZ in GSi-Optik, den er auch im Winter fährt, der weiße ist im Sommer Alltagsfahrzeug. Die beiden Kadett-E sind 1,5er Intercooler Turbodiesel