Tja SUV´s sind der überalternden Bevölkerung geschuldet.. Ich halte auch nichts davon. Und zum Thema Ersatzteile: Manche Teilehändler klagen mir schon ihr Leid für 10 Jahre alte Fahrzeuge manche Teile nicht mehr zu bekommen, wie z.B. Kotflügel für gängige deutsche Fahrzeuge. Dank Abwrackprämien etc. wird es schlecht stehen um künftige Young- und Oldtimer. Und auch bei Kadett-D und Co wird teilweise absichtlich Ersatzteilknappheit erzeugt, obwohl Nachfrage vorhanden wäre. Und über die Teilequalität reden wir lieber nicht.
Beiträge von Opel85
-
-
Nebenbei war GM Opels Tradition am Schluss immer mehr egal, es zählte nur kurzfristiger Profit. Ob PSA da vielleicht anders denkt? Das Citroen Werksmuseum wäre ja ein gutes Vorbild.
-
Habe für einen Bekannten sämtliche Gummiteile für den PI bestellt, ihr wollt nicht wissen was es kostet... Da graut mir schon davor für meinen 57er Ponton-Rekord einzukaufen, wenn ich ihn mal mache.
Und beim Kadett-C sind die Preise schon irgendwie das Teilegewicht in Gold aufgewogen, besoners, wenn es um Coupeteile wie Seitenwände oder Türen geht... -
Ja 2001 bekam ich meinen ersten Kadett-D... Die Preise sind ins bodenlose gerutscht, ein Kotflügel neu und original war um ca. 30,- zu bekommen, ebenso ein Frontblech. Wo sind die Zeiten hin?
-
Ich erinnere mich an die Zeit kurz nach der Jahrtausendwende, als ich meinen ersten D bekam, damals kosteten die Autos (mit Ausnahme GTE) zwischen 0 und 150,-, mehr hätte kaum jemand bezahlt. Da war eine kleine reparatur oft das Todesurteil. Die Entsorgung kostete auch noch, so landeten die Autos oft bei solchen "Lost Places".
-
Habe heute 3 Kadett-D besichtig. Alle 3 sind 12N.
Die 2 im Freien sind leider Kernschrott, da baue ich nur das Nötigste aus, bevor sie verschrottet werden, der rote hat nichtmal mehr ein Bodenblech, nur mehr Erde unterm Teppich. der Dritte, auch ein roter 5-Türer (offensichtlich ein 79er Luxus) steht unter einem zugenagelten Vordach, braucht auch viel Liebe, aber ist rettbar und wird somit zu mir kommen. -
Das wäre Top, wenn das ginge, würde 4 Stk. in beige benötigen, oder ist nur schwarz möglich?
-
Ich hoffe, dass es da nicht so it, bei meinem Mazda war das extrem nervig
-
Wäre es theoretisch auch möglich die Einfassungen der Türpins vom Kadett-D Berlina per 3D Druck anzufertigen?
-
Kann mih an so ein Ding auf meinem ehemaligen Mazda 323 Kombi erinnern, bei geschlossenem Schiebdach hatte das Ding die Geräuschkulisse eines Dachträgers, die Windgeräusche waren nach der Demontage weg. Das am 323 baute aber geschätzt doppelt so hoch.