Ich würde davon ausgehen, dass die Blende Windgeräusche bringt...
Beiträge von Opel85
-
-
Zitat von Strahli
Die Markierung ist natürlich nur sinnhaft wenn man den alten Verteiler wieder einbauen will!
Tauscht man einen Verteiler braucht man jedenfalls keine Markierung der Stellung zu tätigenMöchte ich so nicht zu 100% unterschreiben, habe für C14NZ und C16NZ mehrere Ersatzverteiler (im C14NZ Caravan habe ich immer 2 Reserveteile mit, ist ja das, was am Ehesten unterwegs kaputt geht). Habe mal versuchshalber bei beiden Motoren mit einer Markierung gearbeitet und dann diem Zündzeitpunkte gemessen, hat bei 2 von 3 Verteilern (3xC14NZ und 3xC16NZ) sehr gut gepasst, kann aber nicht ausschließen, dass es Zufall war. Habe mir auf jeden Fall den korrekten Zündzeitpunkt auf den Ersatzverteilern, die ich imer mit habe, markiert, dann ist der Tausch unterwegs unkompliziert.
-
Es gab ihn definitiv in Saphirblau 218, so wie der 16S von meinem Bruder (jemand hat mal einen 13SR Schriftzug angebracht, lt. Adrema und Papieren war es immer ein 16S)
-
-
Sieht fein aus. Hat aber immerhin den heckwischer. Gab es den D anfangs auch noch mit mechanischer Scheibenwaschpumpe?
Grässlich finde ich bei dem den DZM, wozu braucht man sowas? Geht auch gut ohne, wenn man fahren kann. Und das Radio ist auch naja, bääähhh -
Wenn nun aber z.B. der Vergaser oder ein Unterdruckschlauch undicht ist, war der Tausch vergebene Mühe. Was soll beim Absprühen passieren?
-
Falschluft und/oder ein nicht korrekt eingestelltes Ventilspiel könnten die Ursache sein.
-
Ich würde diese Dinger auch nicht montieren, bei meinen Schlacht D-Kadetten waren die Radläufe unter den Schmutzfängern am Schlimmsten vergammelt. Grund sind die Klemmschrauben, teilweise Blechschrauben zur Befestigung und schlicht und einfach Feuchtigkeit und Schmutz, die zwischen Schmutzfänger und Radlauf beste Arbeit leisten konnten. Wenn man so etwas unbedingt haben will, würde ich sie mit Karosseriekleber dicht an den Radläufen verkleben. Aber auch dann sammelt sich gerne zwischen Radkästen und den Überstehenden Schmutzfängern Matsch tec. wenn man z.B. mal bei Regen auf einem Schotterparkplatz/Treffenwiese fährt. Der E in meinem Avatar hat hinten die Schmutzfänmger, hier sind sie mit der Kunststoffstoßstange verschraubt und können keinen Schaden anrichten.
-
Wir kennen uns, du hast meine Frau und mich 2014 durch den Memento Park geführt und uns ein Zimmer organisiert. Nochmal 1000 Dank dafür. Ich hoffe ich schaffe es 2019 wieder zum Alt-Opel Treffen in Ungarn.
-
Also ich hätte dennoch bei den "großen" Windungen einen kleineren Durchmesser gemessen. Vielleicht sind es aber auch Nachbaufedern...