Sag bist du Attila aus Erd?
Beiträge von Opel85
-
-
Sieht ja schon sehr gut aus. Wenn ich denke wie der in Bad Radkersburg noch ausgesehen hat... Die Verbreiterungen kommen wieder dran? Frage mich gerade ob das meine ehemaligen Felgen sind, die ich dem vorherigen Besitzer für das Auto verkauft habe.
-
Das muss ich noch etwas ergänzen: Die Federbeine vom D wurden im Laufe der Produktionszeit geändert, die späteren Modelle haben schon etwas kleinere Federn und auch andere Federteller.
-
Metallicblau gab es auch, Farbnummer kann ich nachreichen, mein Bruder hat einen blauen 16SR
-
Ja die Federbeine sind konisch, jeder der schon mal den D auf E-Kadett Federbeine umgebaut hat, weiß dass... Kadett-D Federbeine würden dir leider auch nicht helfen, da die etwas länger sind, auch wenn man die domlager vom E (zwangsweise) verwendet. Beim D ist das optimal, weil man so bei vorne und hinten gleich lamgen Federn das "Hängen nach hinten" optisch weg bekommt, umgekehrt ist es aber kontraproduktiv.
-
Kenne den GTE hier in Österreich nur mit Sebring Auspuff...
-
Hallo Attila! Ist das zufällig der GTE aus Österreich/bei Bad Radkersburg? (ich glaube er war schwarz)
-
Hab den mit einem Kollegen angesehen, der ihn dann gekauft hat, das ist der originale Sebring am GTE
-
Optisch erinnert er schon sehr stark an den originalen GTE Sebring
-
Am GTE war ja serienmäßig ein Sebring Auspuff verbaut. Wenn es der gleiche Auspuff (also Nummerngleich) wie der Serien GTE-Auspuff ist, dann ist eine Eintragung überflüssig. Hier könnte evtl. auch der Opel-Microfiche mit dem Kadett-D Ersatzteilen helfen, wenn die Herstellernummer in Deutschland nicht in den Papieren steht. (Hier in Österreich ist die Herstellernummer im Typenschein eingetragen)