Beiträge von Opel85

    Federn pressen und anfertigen kann eine Firma in Gusswerk (Raum Mariazell), dort hat ein Bekannter seine Federn für den Rekord E Caravan machen lassen. https://www.sampl.com/de
    Ob sonst eine Firma in deiner Nähe das kann, weiß ich leider nicht.
    Dachte deiner wäre schon unterwegs (Foto von www. alltagsklassiker.at geborgt), aber du bist ja nicht aus der Steiermark.

    Ok Vergaser mit Bordcomputer habe ich hier nie einen gesehenvielleicht gab es den in Österreich so nicht? Mein 13S Berlina ist ein später 83er, schon Modelljahr 84, hat keine Rücklaufleitung, habe beim Umbau auf den pierbrug Vergaser den gleben Dampfblasenabscheider weg gelassen und er läuft trotzdem ohne Probleme. Klar wenn es sehr heiß ist, starte man etwas länger, aber alles im Rahmen...

    Mit dem varajet Vergaser hat der 13S keinen Rücklauf. Im Kadett-E und nicht ganz frühen Ascona C war dann der Pierburg 2E3 verbaut, der hat einen Rücklauf aus der "gelben" dose vor dem Vergaser.Beim 13N war ja der schon vom 1200er C-Kadett bekannte Solex 320/35 PDSI verbaut, allerdings mit Rücklauf. Es gab also Vergaser mit Rücklauf.

    Ob das nicht am Drehzhalmesser selbst liegt, dass der im oberen Bereich ungenau wird, bzw. holt der das Signal ja über die zündung, wenn ich mich nicht täusche, evtl. hat sich da shon ein Fehler beim Verteiler angekündigt?

    Das ist die klassische Innenraumleuchte, wie sie schon seit dem kadett-C usw. im Einsatz sind. Die Kontakte werden eher selten kaputt, am ehesten brechen die Dinger beim Ausbau. Vermute fast, dass bei dir die birne defekt ist, das sieht man oft nicht sofort und sie geht trotzdem nicht. Hatte ich schon mehrmals dass sich die Sockel vom Glas gelöst hatten, Man merkte es erst wenn die Brine in der Hand hatte.