Bosch und Lucas kannst dunterienander einfach austauschen (inkl. Zündkabel). Hab das Lucas Zeug immer gleich rausgebaut und nur als Notreserve mit.
Beiträge von Opel85
-
-
Ich kenne das Probleme bei beiden Varianten, aber beim Vorfacelift war auch kein Schaustoff drunter, bei mir.
-
Auch Vorfacelift lösen sich ab, sind aber leichter zu richten
-
Wenn die Batterie abgeschlossen war, ist dadurch der Fehlerspeicher gelöscht. Wenn der Fehler bei 20 Starts nicht aufgetreten ist, wird er ebenfalls gelöscht...
-
Nein, nur die Zündung muss eingeschaltet werden.
-
Gemessen wird zuerst Mitte Kupplungspedal bis Aussenkante Lenkradkranz (zum Fahrer hin), dann der Abstand bei durchgetretenem Kupplungspedal. Die Differenz sole 140-147mm sein. Stelle das nochmal korrekt ein und versuche es dann, es kann durchaus sein, dass du den Druckpunkt nicht mehr ganz "findest", wenn das Pedal falsche eingestellt ist.
-
Wenn sich die Trägerplatte vom Himmel schon auflöst, wird es auch mit Stecknadeln nichts. Styropor kann man zuerst mit Styropor Sekundenkleber oder 5min Epoxy (Modellbau) kleben und dann ganz gut mit GFK drüberlaminieren. Dann hält das wieder top, dann neu beziehen und du hast nie mehr Probleme.
-
Oder ausbauen "abhäuten" und GFK drüberlaminieren, dann hält wieder alles. Dann neu beziehen.
-
Ok ich bekam 160Nm von Opel genannt. Aber egal
-
Dann probiere mal die Zündspule komplett isoliert von der Karosseriemasse im Motorraum zu platzieren und den Motor zu starten. Ist ein hüfiges Problem bei frisch lackierten und konservierten Autos. Ich hatte das Thema mal mit einem 12N Kadett D, da war der Fuß der Zünspule stark rostig. Das Auto wollte nicht mehr richtig laufen, ist beim Anstarten abgesoffen usw. Auf den Tipp eines alten Opel-Meisters habe ich mal versuchshalber das Kabel gelegt und die probleme waren weg. Danach habe ich die Zündspule entrostet und die Probleme waren für immer weg.