Beiträge von Opel85

    Ich habe mich da letztes Jahr geärgert: Bei einer 3 Buchstaben Firma um einen Tank für meinen Rekord E angefragt. ja haben sie. Über 300,- überwiesen nach 3 Wochen dann ca. 15 mal in Tagesabständen angefragt wnn er endlich geliefert wird. Dann nach über 5 Wochen die Antwort: Finde den Tank nicht mehr. Zum Glück habe ich dann mein geld wieder bekommen.
    Und Facebook: Ja da habe ich vor Corona einen Kadett-E Caravan um 500,- angesehen, letztes Pickerl (TÜV) 2017, alle Leitungen tot, Einstiege drübergebraten, ein Radlauf unterirdisch eingebraten, Heckklappe rostig, Ein uwei Löcher zu schweißenen (Endspitze, Einstieg) Rostansätze rundum, C16NZ mit Club Ausstattung. Kenne auch die Vorbesitzerin. 3m Ich hätte ihn pcikerltauglich gemacht, um ihn während der geplanten Überarbeitung meines C14NZ Caravan zu nutzen, und dann evtl. als Winterauto. Plötzlich hieß es er hätte schon Gebote von 600,- ich müsste mindesten 700,- zahlen und spätestens am nächsten Morgen wäre das Auto weg. Ich habe ihm dann gesagt mehr als 300,- ist er mir nicht wert, in Österreich sind die preise ja auch noch immer im Keller für den E. Das Auto ist nach wie vor inseriert, soviel zum Thema Gebote von 600,-...

    Klingt so, als würde die Bremse leicht hängen. Wenn du die Sättel mit den Schiebehülsen hast, könnte es sein, dass eine dieser Hülsen fest ist und die Beläge deshalb nicht plan auf der Scheibe aufliegen, sprich der Schwimmsattel steht dann schief. Oder die Bremsscheiben waren durch Stehzeit rostig und sind jetzt nach dem Bremsen riefig, besonders auf der Hinterseite der Scheiben sieht es gerne mal schlimm aus, obwohl die Vorderseite neuwertig ist.

    Ich sehe da auch kein Problem, die alten Kadett Motoren sind ja doch drehzahl- und vollgasfest. Und wenn ich ein Auto mit möglichst geringem Geräuschpegel möchte (und ohne Fahrspaß) muss ich mir ein neues Auto kaufen. Der eine oder andere Kadett Motor hat bei mich schon 6-stellige km Zahlen begleitet obwophl ich immer auf hoher Drehzahl und sehr viel Vollgas fahre. Sind ja keine Ecotecc,V6 oder VW-TDI Motoren, die bei über 1000 Umdrehungen sterben :P

    Sehr schön. Dauerhaft staubtrocken bleibt der OHV eh nie, wenn der nicht leicht schwitzt, ist kein Öl mehr drinnen oder er läuft nicht. Die 4 Schrauben beim Ventildeckel sind halt für einen Blechdeckel etwas wenig...

    Das Öl könnte sowohl vom Kurbelwellen-, als auch vom Getriebesimmering kommen. Das Getriebe muss auf jeden Fall raus, ohne Bühne würde ich eher den ganzen Motor ausbauen (ist in 1,5h erledigt), dann auch glaiech die Ölwanne mitabdichten. Beim Kurbelwellensimmering muss dann auch noch die Schwungscheibe abgebaut werden. Evtl. gönnst du dir dann gleich einmal komplett eu abdichten vom Motor, dann ist wieder lange Ruhe (Schwitzen wird er aber immer), Dichtsätze gibt es ja.

    Seh schön und auch noch in rot mit dem guten C14NZ. Aber ich darf nicht neidig sein, hab ja meinen geschundenen weißen Caravan, der Ende des Jahres hoffentlich wieder gut aussieht.