Beiträge von Opel85

    Warm machen und mit einem Gewicht (oder noch besser auf eine Ersatztüre) pressen um ihnen die Form wieder zugeben. Es gibt so Zierleisten Doppelklebebänder, in Erstausrüsterqualität, mit dem habe ich sie schon mal wieder angebracht, hält schon 4 Jahre. Den Kleber hatte ich über meinen Teilehändler bestellt

    Also das habe ich definitiv anders erlebt. Kommt vielleicht auch daher, dass die Straßen in Österreich gesalzen werden. Man konnte bei manchen Fahrzeugen bestens nachvollziehen, wo sich die Folie abgelöst jat und sich Feuchtigkeit und Salz gesammelt haben. Das Problem war vermutlich erst dann vorhanden, wenn die Folie nicht mehr 100% geklebt hat. Man kann es selbst heute nochj bei foliereten Fahrzeugen moderner Baureihen erkennen, wenn die Folierung schon ca. 5-6 Jahre alt ist.

    Also ich wäre eher für Lack, da die Folien ein großer Rostherd waren, die SR sind extrem schnell weg gegammelt. Werde morgen ein Bild von der Folie vom SR meines Bruders machen (zum Vergleich)

    Ich habe vom Commodore A GS und GS/E geschrieben. Mein Großvater hatte ein GS Coupe und hat damit am Weg nach Münschen (von Österreich aus) dem 912 eines Freundes "die Schneid abgekauft". Als der sich dann den 911 mit dem 130 Ps Motor kaufte hat sich mein Großvater ein GS/E Coupe ausgeborgt und war damit wieder vorne. Mit nomalem Motor meine ich den 130PS Motor. Und mit dem Diplomat V8 konnte man durchaus auch den 911 L und S ärgern, wenn es nicht zu kurvig wurde.

    Vielleicht ein kleiner Ansatz: Fällt dir irgendjemand ganz junger in deinem Umfeld ein, der Freude an dem Auto haben könnte? Wenn er dir keine so große Freude bereitet und du mit Interessenten nur Ärger hast, könntest du doch einem jungen Einsteiger eine Freude machen (zum Selbstkostenpreis, in der Familie vielleicht soagr geschenkt, oder so?). Dann wäre er sicher in pflegenden Händen und Nachwuchsarbeit ist immer wichtig. Ich habe mir selbst geschworen, dass ich meine Autos im Alter an junge Einsteiger verschenke, die sich den Kaufpreis nicht leisten könnten, aber gerne so ein Auto hätten. Natürlich nur, wenn ich selbst nicht mehr fahren kann, keinen interessierten Nachwuchs (kinder) habe und das Geld nicht für´s nackte Überleben brauche. Wenn so jemand dann nochmal so lieb wäre mich einmal im Jahr bei einer Ausfahrt mitzunehmen, ein ehrliches Danke sagt und sich gut um das Auto kümmert, und gleich viel Freude wie ich daran hat, dann würde mir das mehr geben als alles Geld der Welt. Daher dieser Ansatz.