Ja, aber im Vergleich zu den ersten Ecotec sind die Twinport schon wieder wesentlich besser. Mein modernster Opel Motor ist der C14NZ und das wird so bleiben. Sonst bleib ich bei Vergasermotoren
Beiträge von Opel85
-
-
Ich hatte leider einen Omega B X20XEV. Nie wieder... Vebrauch wahnsinnig hoch und ständig Probleme... Die Motoren wurden dann erst im Astra H wieder brauchbarer mit z.B. Z14XEP unD Z16XEP
-
Ich rede ja auch von Manta A/B, Ascona A/B, Kadett B/C, Commodore A/B. Es hat seinen Grund warum die Autos damals sehr beliebt waren. Wenn du mal im A-Commo GS/E unterwegs warst, weißt du, warum die damals so weit vorne waren. Opel konnte damals alles von klein und brav im 1100er Kadett (der aber durchaus Spaß macht, wenn man fahren kann und den Motor auch ausnützt und nicht im Teillastbereich trägt) über sportlich im Rallye Kadett oder Commodore bis luxoriös und kraftvoll (Auf Wunsch sogar mit Klimaanlage) im Diplomat B V8. Das bot damals kaum ein Hersteller.
-
Ich fand auch den C12NZ in Corsa A und B eine gute Motorisierung, reicht zumindest in Österreich weit aus, wo man max. 130 fahren dürfte...
-
Oder noch besser selber Freude daran haben. Du wirst sehen mit jedem km wächst die Freundschaft. Es gibt kaum unkompliziertere Möglichkeiten einen Youngtimer zu fahren, als einen Kadett. Und wenn du mal einen heckgetriebenen Opel gefahren bist (ok vielleicht nicht gerade den Omega B 2,0 16V) wirst du BWW gar nicht mehr so vermissen. Ich hatte mal kurz einen E30, muss aber sagen die Opel fahren sich besser. Und was spricht dagegen den E zu konservieren und im Alltag zu fahren? Der ist sparsam, haltbar und voll Alltagstauglich. Und in der Stadt lernt man die Automatik bald zu schätzen (ich muss mal meinen 86er 16SH GLS mit Automatik und Servo wieder aktivieren, der fehöt mir schon).
-
Mein Favorit ist nach wie vor der OHV Motor (1,0, 1,1, 1,2). Aber bei den 8V kann man wenig falsch machen, beim 16V gibt es für mich nur einen und sobald Ecotec draufsteht brauche ich das Auto nicht mehr...
-
Ich mag den C14NZ in meinem Caravan. Hier mal ein aktuelles Bild. Man verzeihe mir die Baumarktradkappen, hab die originalen mehrfach liegen aber hab die zum Reifensatz bekommen unddachte mir ich verwende sie, bis sie verloren gehen.
-
Genau deshalb funktioniert auch die Abwrackprämie. Das mit den Ausländern kann ich dir erklären: Das Auto ist zu alt, viele Staaten haben eine Einfuhrbeschränkung, dass erst ab Bj. 2000/2001 importiert werden darf
-
Darf ich raten: Geben dir 100,- nehmen gleich mit
oder: Ich entsorge ihn gratis usw. -
Ich würde wetten, dass in der heutigen aufgeladenen Zeit irgendein Downsizing Turbolader von den kleinen Motoren moderner Autos passen würde...