Beiträge von Opel85

    Was gibt es da nicht zu verstehen? Gehen mehr als 20A über die Sicherung, ist die Sicherung durch und der Stromkreis unterbrochen. Würden kurzzeitig auch 40A möglich sein, wäre die Absicherung sinnbefreit.

    Du hast ja die Schwungscheibe von einem Handschalter verbaut, jetzt müsstest du wissen, von welchem Motor-Baujahr die ist. Sonst wird´s schwierig. Ich kenne die 1300er Kupplungen nur mit 190mm...

    Beim 1,6er ging das tatsächlich nicht, soweit ich das in Erinnerung habe. Das Pilotlager heißt ja auch Führungslager, fehlt es, ist die Getriebewelle auf der Motorseite nicht geführt, wie ruhig eine nur einseitig gelagerte Welle läuft überlasse ich jetzt mal der Vorstellungskraft...

    Ich würde die Getriebewelle definitiv kontrollieren. Wir wollen ja mal nicht hoffen, dass das Getriebe sich mit dem Geräusch meldet...

    Da muss ich leider widersprechen:

    zu 2. Deshalb habe ich selbst schon mal die Arbeit einer einer Fachwerkstatt bei einem 13S Kadett-D nachgebessert (ist die gleiche Kupplung)

    zu 3. Doch die 1300er haben das, die Teilenummer dazu ist 90209134

    zu 4. Trotzdem könnte das eine Altlast sein, dass die Welle mal ausgezogen war, das Getriebe ist ja nicht werksneu

    Ich hätte da 4 Ideen, was schuld sein könnte:

    1. Ausrücklager defekt

    2. Die Kupplungsscheibe wurde verkehrt eingebaut.

    3. Das Pilotlager ist defekt

    4. Evtl. ist die Getriebewelle nicht mehr richtig in Position gebracht/gesichert worden (die wird ja beim Kupplungstausch gezogen)

    Wie in der Anleitung steht sollte der Motor drehen (Anlassdrehzahl), also ein Helfer startet den Motor, während man vorsichtig mit einem isolierten Schraubenzieher den Schließwinkel einstellt. (Die Befestigungsschraube vom Unterbrecherkontakt sollte etwas gelockert sein)Die 0,4 sind nur die Grundeinstellung. Wenn der Schließwinkel passt, sollte man den Zündzeitpunkt nochmal überprüfen.