Ja die Unterdruckdose vom Verteiler stirbt auch manchmal.
Beiträge von Opel85
-
-
Eine eingeklebte Heckscheibe hatte ich nichtmal beim 84er Caravan
-
Hört sich an, als würde er etwas zu mager laufen. Evtl. zieht er Falschluft. Versuche mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Maotor die Stelle zwischen Vergaser und Ansuagbrücke einzusprühen, bzw. die Schläcuhe, die vom Vergaser weg gehen. Ändert sich die Drehzahl dann stark, saugt er Falschluft. Sonst hilft ein kleiner Dreh an der Co Schraube am Vergaser (ca. 1/4 Umdrehung sollte Erfolgt bringen, wenn es der Varajet ist, beim 2E3 nur minimal nachdrehen, der reagiert sehr empfindlich).
2 weitere Verdächtige wären:
Der Tank (Rost oder Wasser im Tank, wird bei langer Volllast angesuagt)Die Entlüftungsleitung vom tank: Einfach zu prüfen: Wenn das Ruckeln auftritt den Tankdeckel öffnen und wenn es zischt hast du ein indiz, dass sich der Tank zusammengezogen hat und somit die En-(Be-)lüftung nicht mehr funktioniert.
-
Ein 3-türiger Luxus in genialer Farbe. Traumauto, gratuliere dazu. Baujahr so um 1983?
-
Ja das könnte zu Problemen führen.
-
Du meintest doch mal, dass du Kabelbaum gestückelt hast, oder? Das könnte zu den Widerstandswerten führen.
-
Wischermotor vom Kadett-E Caravan, der liegt waagrecht. Ist dem D Wischermotor auch sehr ähnlich für die Montage.
-
Man darf nie vergessen, dass der 13S aus den 70ern stammt...
-
So ist der Motor wenigstens gut konserviert. Wernn die alten Maschinen nicht leicht schwitzen (Tropfen ist auf jeden Fall zuviel), ist es ja nicht bedenklich, sonst wäre ja kein Öl drinnen, oder er läuft nicht mehr

-
Jederzeit gerne und wir freuen uns immer über Bilder