Hier nochmal eine Auflistung zu möglichen Ursachen
Fehlerquellen
Beiträge von Opel85
-
-
Das hört sich tatsächlich nach den Schaftdichtungen an: Diese sollen nur verhindern, das Öl mitverbrannt wird. Für die Kompression sorgt ja die Dichtheit des Ventils zum Kopf bzw. die kolbenringe. Ist aber die Schaftdichtung defekt, dringt bei geöffnetem Ventil in der Ansaugphase Motoröl in den Brennraum un verbrennt mit. Das führt dann zu schlechten Abgaswerten. Merkst du auchwas beim Ölverbrauch?
-
Aber wenn die Querlenkeraufnahmen tot sind, rentiert es sich kaum, da ist es besser ein anderes Auto mit besserer Basis zu nehmen. Die Frisco Stangen und die Ausstattung bekommt man auch in einen normalen Kadett leicht eingebaut, ist besser als ewig viel Schweißarbeit.
-
Falschluft und eine defekte Unterdruckverstellung am Verteiler kannst du ausschließen?
-
Sieht ja schon brauchbar aus. Baust du ihn auf runde Scheinwerfer um? Den Berlina gab es ja nur mit den eckigen Scheinwerfern... Haben die beim D auch soviel schlechteres Licht, wie beim C?
-
Hast du den Benzindruck schon kontrolliert? War der neue Tank ein Nachbauteil? Hatte bei einem meiner Kadett-D mal ein Problem mit einem Nachbautank, weil der Anschluss für die Spritleitung fehlerhaft war (was sich erst nach dem Zerschneiden des neuen Tanks zeigt), es kam nicht genug Sprit an. Sogar wenn der Tank noch 3/4 voll war, ging er in Kurven aus. Gebrauchten Tank aufgebarbeitet und das Problem war gegessen.
-
Das sind ja positive Nachrichten. Viel Erfolg bei der Abschlussprüfung
-
Hast du schon mal den Temperaturfühler erneuert? Die neuen Kerzenkabel durchgemessen? Bei den neuen Kerzen den Elektrodenabstand gemessen? Hatte auch schon Markenkerzen, die grob daneben waren, Motor ist im leerlauf wie ein Sack Nüsse gelaufen, Abstand nach Opel-Vorgaben eingestellt und das Auto ist wie ein Neuwagen gelaufen... Eine weitere Möglichkeit wären die Lichtmaschine oder das Batterie-/Motor-Masseband. Läuft er noch schlechter, wenn du das Licht eingeschalten hast, oder gar besser? Läuft er dann besser ist es definitiv der Lima-Regler.
-
Die Frage ist auch ob die Nockenwelle noch gut ist, oder eingelkaufen. Lambdasonde und Temperaturfühler sind getauscht worden. Welchen Teilehersteller hast du genommen? Besonders beim Temperaturfühler nehme ich nur den von Bosch. Die blauen Nachbauteile (egal welcher Marke) haben mir bis jetzt bei jedem Motor Probleme gemacht, entweder zu fett/zu mager oder gleich so abgesoffen, dass er nicht mehr anspringt. Aberzuviel CO wäre eigentlich zu fett, das wundert mich grade etwas. Steuergerät ist aus dem Astra F? Der Luftmengenmesser auch aus dem Astra F?
-
Beim SR stören mich Tieferlegung, der Auspuff und die schwarzen Rückleuchten. Persönlich würde ich auch die Originalen Alufelgen montieren, aber die ATS Classic stehen ihm auch.