Beiträge von Opel85

    Der Lieferwagen wäre jetzt perfekt für meine Baustelle...



    Die muss ich bei meinem Alltagscaravan jetzt auch wieder beseitigen, im August geht es wieder zum Pickerl (TÜV, gilt bei uns ja nur 1 Jahr). 2020 wird er dann mal einen Neulack bekommen, derzeit ist er nur am Leben gehalten und gut konserviert (per Spraydose ausgebessert usw.) Aber er dient brav im Alltag. Bei dem Dreitürer ist auch fraglich ob es viel braucht, um ihn einfach am Leben zu erhalten...

    Sieht sehr gut aus. Habe in Österreich noch nie einen D GLS gesehen, bei uns hießen die anscheinend bis 1984 Berlina. Habe bei uns auch immer nur "volle" Kopfstützen gesehen.


    Darüber läst sich streiten. Habe schon viele alte Opel gesehen, wo bei Reparaturen an Jungwagen die Zeichen nicht mehr passend angebracht wurden oder auf einer Seite gar vergessen wurden.

    Das ist ja positiv, bin schon gespannt, wie er fertig da steht. Bei mir wartet auch noch ein A auf seine Erweckung. Allerdings ist es ein später Luxus und ich bräuchte Kotflügel... Das wird nicht einfach.

    Ja die Astra Sättel (ebenso Corsa B, Vectra A) kann man 1:1 übernehmen. Es lässt sich sogar auf innenbelüftet umbauen, man braucht dann halt Sättel und scheiben. hatte bis jetzt noch nie Probleme mit gebrauchten Astra Sätteln. Die Bremsschläuche musst du dann auch vom Astra nehmen.

    Oder gleich auf Astra F Sättel umbauen

    Sieht schon sehr gut aus. Aber so ein 16SR ist wohl mindestens so schwer zu bekommen, wie ein GTE. Und einer reicht ja in der Familie. Ich bleib bei meinen kleinen Motoren und dem 16SR im Kadett-Corsa, wenn ich ihn mal wieder aktiviere.

    Auch bei Durchrostungen lässt sich der Tank richten. Am Besten ist ohnehin aufschneiden, mechanisch entrosten, evtl. Löcher autogen schweißen, spritfeste Beschichtung innen (aber nicht diese Tankversiegelungen, die Tuagen oft nichts und lösen sich wieder ab), Tank autogen zuschweißen, noch mal mit der Beschichtung fluten, aussen lackieren, fertig.