Beiträge von Opel85

    Kommt drauf an: Beim C1 war die Tachonadel noch gelb/orange, ab dem C2 weiß, wie beim Kadett-E

    Wegstreckenzahlen gab es für den 1200er (bis 180 km/h) 2 Stk: W=665 für den Handschalter und W=862 für den Automatik.
    Bei den CIH Motoren 8bis 200km/H) gab es für den Handschalter W=760 und W=945 für den Automatik.

    Kann mir kaum vorstellen, dass das restliche Auto keinen Rost hat. Ein weiterer Punkt, der angesehen werden sollte, sind die Hinterachsaufnahmen. Die kommen dann meist als nächstes Problem.

    Zeigt der C zuviel oder zu wenig an? Hatte das Problem mal bei meinem C, dass der Tacho nach dem Winter 20km/h zu wenig angezeigt hatte, weil die Tachowelle schwergängig war, mit der Hand konnte man sie nach dem Ausbau kaum drehen. Konnte bei der ersten Ausfahrt kaum glauben, dass im Tunnel alle so langsam gefahren sind, habe ziemlich alles überholt, was mir dank Section-Control auch gleich Fanpost von der Rennleitung brachte. Hatte auch schon mal einen C mit defektem Tachoinnenleben (zeigte auch so ca. 20-30 km/h zu wenig an) bei mir zur Reparatur. Zeigt er zuviel an, kann man ihn selber mit etwas Geschick nachjustieren, ich suche in den nächsten Wochen mal den Artikel aus einer 70er Jahre Autozeitschrift, wo anhand vom C das Nachjustieren vom Tacho erklärt ist.

    Wenn ich mir so manche Tuning-Verbrechen ansehe finde ich die Regelung schon gut. Ein Kadett-D mit ATU-17 Zöllern sollte kein H-Kennzeichen bekommen, oder so manche Plastikgurke.

    Hallo! Die Tachowelle ist gleich, aber das Tachogehäuse komplett anders, das passt überhaupt nicht ins E Armaturenbrett. Beim E hört das Gehäuse mit der Verglasung auf, beim D ist noch ein großer Schwarzer Rahmen am Tachogehäuse.